Sommerbeutel

Bei „Kreativlabor Berlin“ habe ich ein schönes Schnittmuster für einen Sommerbeutel gefunden. Vor ca. 2 Jahren habe ich den letzten Beutel für mich genäht, also kam mir dieses Schnittmuster wie gelegen.
Und das habe ich aus dem Schnittmuster gemacht!

Es ging wahnsinnig schnell und ist wirklich sehr gut beschrieben. Also schaut doch mal rein, vielleicht ist es auch was für Euch – auch wenn das Sommer sich so langsam verabschiedet. Aber Beutel kann man ja nie genug haben 😉

Pinata Angry Bird

Dieses Jahr war mein Sohn schon auf vielen Geburtstage und auf einigen davon gab´s eine Pinata. Das gefiel meinem Sohn so gut, der er natürlich zu seinem Geburtstag auch eine haben wollte.

Dazu ließen wir uns was ganz Besonderes einfallen. Da er Angry Birds so sehr mag, entschlossen wir uns einen Vogel zu Basteln. Eine schöne Vorlage dazu fanden wir auch HIER im Internet

Bei der Vorlage änderten wir nur die Zusammenstellung des Masse. Diese rührten wir nicht mit Klebstoff, sondern wie folgt an: 2 Tassen Mehl, 2 Tassen Wasser und 1 EL Salz.

Auf den Luftballon klebten wir insgesamt 3 Lagen Zeitungspapier, die Lagen immer schön Trocknen lassen, bevor die nächste aufgetragen wird. Im Anschluss klebten wir mit Bastelkleber das Krepp und nachdem auch das getrocknet war, die Nase, die Augen und die Augenbrauen auf.

KAPUTT! Aber die Kinder hatten viel Spaß und es hat fast einen halbe Stunde gedauert, bis sie ihn geschlachtet hatten 🙂

Wikingerschiff

Letztes Wochenende hatte mein Sohn seinen 5. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat mein Schwiegervater für unseren Sohn ein Wikingerschiff gebaut. Da wir dieses Jahr in ein Reihenhäuschen gezogen sind, haben wir jetzt auch einen Garten. In diesem fehlte allerdings noch ein Klettergerüst.

Da der Opa sehr gerne schreinert, durfte es natürlich kein gekauftes Klettergerüst sein. Nein es musste etwas ganz besonderes, großes und spezielles sein. Und weil mein Sohn ein Wickie-Fan ist, kam natürlich nur ein Schiff in Frage.

Ich weiß gar nicht wie lange mein Schwiegervater dafür geraucht hat, aber ich weiß das die Zeit wirklich knappt berechnet war, zum Schluss hat jedoch alles prima geklappt. Auch meine Schwiegermutter wollte nicht unbeteiligt sein und somit malte sie die tollen Bilder.

Mein Sohn und seine Freunde waren am Geburtstags tag total beeindruckt und wollten gar nicht mehr aufhören, damit zu spielen. Auch die Nachbarskinder stehen schon Schlange und wollen gerne damit spielen.

Jetzt will ich Euch aber nicht länger auf die Folter spannen, hier ist also das tolle Wikingerschiff.

Stifterolle

Ich wollte schon seit längerer Zeit eine Stifterolle für meinen großen nähen.

Als wir noch in unserer alten Wohnung wohnten, hatten wir Stifthalterungen an der Wand, allerdings haben wir nach unseren Umzug keinen Platz gefunden, wo wir diese anbringen konnten. Seitdem befinden sich seine Stifte in einer großen Zippertüte. Immer wenn ich in sein Zimmer komme und er gemalt hat, liegen die Stifte überall herum, auf dem Boden, dem Tisch, im Schrank und sogar auf dem Bett. Da ich das ändern wollte, habe ich ein paar Stifte ausgesucht und für diese eine Stifterolle genäht. Eine schöne Anleitung dafür habe ich hier gefunden.

Ich muss sagen, dass ich im Nachhinein sehr überrascht war, wie schnell es ging diese Rolle zu nähen und mein großer hat sich auch wahnsinnig darüber gefreut. Das Beste war, dass wir sie gleich zu unserem anschließenden Urlaub mitnehmen konnten.

Styroporfamilie

Als es zu Pfingsten so wahnsinnig heiß war, verbrachten wir den ganzen Tag im Garten. An dem Tag zuvor hatte ich ein paar Styroporplatten gekauft.

Den Rest den ich nicht brauchte, schnappte sich mein Sohn und schleppte ihn in den Garten. Dort zerkleinerte er die Platten, so dass unterschiedlich große Stücke dabei herauskamen.

Da mein Sohn das Bastelfieber ergriffen hat, kam er auf die Idee ein paar Männchen daraus zu basteln. Also holte ich ein paar Zahnstocher und einen Stift und wir fingen an zu basteln.
Dabei ist diese Styroporfamilie herausgekommen!!!

Es hat mal wieder großen Spaß gemacht, vor allem nachdem er mir mitteilte wen wir alles gebastelt hatten.

Das große Männchen stellt meinen Sohn da.
Das etwas kleinere dennoch große Männchen seine Kitafreundin.
Und die anderen 3 Männchen sind mein Mann, meine Tochter und ich.