Lange habe ich überlegt, ob ich auch einen Beitrag zur Corona Krise schreibe. Heute habe ich entschieden meinen ganzen Gedanken freien Lauf lassen kann und Euch darüber zu berichten.
Corona. Ich erinnere
mich noch als dieser Virus in China ausbrach und in den Medien gesagt
wurde, dass das nicht hier her kommt und wenn dann nur in sehr
kleiner Ausführung. Bullshit, dachte ich mir damals, wie soll das
verhindert werden. Eine Virus macht ja nun keinen Bogen, um
irgendwelche Länder, schon gar nicht wenn alles mit China vernetzt
ist und eigentlich kein Land wirklich auf China verzichten kann.
Aber egal, es war
weit weg und zu diesem Zeitpunkt noch nicht wirklich nah. Jedoch kam
es dann auch ein paar Wochen später in Deutschland an. Als dann vor
3 Wochen, dass Virus auch das erste Mal in Berlin auftrat, war die
Angst groß, aber vorbereitet war irgendwie niemand. Obwohl wir 2
Monate Vorlaufzeit hatten.
Zu diesem Zeitpunkt
wurden auch meine beiden Kinder krank, nicht mit dem Virus, aber sie
bekamen eine Erkältung. Beim Arzt wurde nur geschaut, ob die Lunge
frei ist und dann war es das. Das fand ich echt übel, schließlich
gibt es noch andere Krankheiten. Allerdings habe ich das Gefühl,
dass nach anderen Krankheiten und Ursachen gar nicht erst gesucht
wird, denn schließlich hat jetzt ein komplett neuer Virus die
anderen Krankheiten verdrängt. Blödsinn, kann ich dazu nur sagen.
So ein Quatsch.
Als ich dann meinen
Sohn wieder in die Schule schicken wollte, wurden alle Schulen
geschlossen, was echt scheiße war, schließlich hatte ich mich
inzwischen auch angesteckt und ich wollte mich einfach nur ausruhen.
Aber egal, ich habe es trotzdem hinbekommen, die Erkältung ist weg
und ich kann morgen wieder zur Arbeit.
Trotzdem gibt es so
viele Sachen die mir durch Kopf den gehen und wo ich mich frage, ob
die Menschen alle noch klar denken.
Wie zum Beispiel bei
der Überlegung die Supermärkte auch sonntags zu öffnen. Da kann
ich mich nur an den Kopf fassen! Wieso längere Öffnungszeiten? Es
sind doch nicht mehr Leute geworden, die jetzt einkaufen gehen. Die
Anzahl ist doch gleich geblieben. Die Menschen gehen nur mehr
einkaufen, weil viele anscheinend keinen anderen Lebensinhalt haben.
Und wenn ich krank
bin, hilft mir der Supermarkt ja auch nicht, der macht mich bestimmt
nicht wieder gesund und Klopapier schon gar nicht. Außer sie wollen
sich alle damit einwickeln, um die Verwesung zu verlangsamen. Was
soll das?
Obwohl ich mich
persönlich ja frage, wer kauft das ganze Klopapier, die Nudeln, das
Mehl, den Reis? Auf den sozialen Netzwerken, ist es keiner gewesen.
Wo sind also die Hamster? Wo sind sie nur??
In meinen Augen
sollte eher darüber nachgedacht werden, die Öffnungszeiten zu
verkürzen oder nur 5 Tage in der Woche den Supermarkt zu öffnen.
Dann haben wenigstens die Mitarbeiter mal die Möglichkeit, ein
bisschen runter zu kommen und alles in Ruhe einräumen zu können,
ohne das gleich alles wieder aus den Händen gerissen wird.
Gestern war ich bei
Kaufland und mir ist fast die Spucke aus dem Mund gefallen. Zum Glück
nicht, wegen Corona und so. Aber es gab keine Nudeln, kein Mehl,
keine Aufbackbrötchen, kein Toastbrot, keine Toilettenpapier und
noch ein paar andere Sachen. Das mit dem Desinfektionsmittel, davon
möchte ich gar nicht sprechen.
Also ich bin
traurig, weil ich nicht weiß in was für einer Gesellschaft wir hier
leben.
Jetzt mal zu der
Schulsituation.
Als am Freitag die
Meldung kam, die Schulen schließen, dachte ich nur „Oweia was für
ein Albtraum“. Wenn ich Lehrerin hätte werden wollen, dann häte
ich Lehramt studiert. Habe ich aber nicht.
Es ging mir nicht
darum, dass ich von nun an 24 Stunden am Tag meine Kinder zu
betreuen, sondern darum, dass ich nicht weiß, ob ich das Wissen
richtig vermitteln kann. Gut meine Kinder sind in der 1. und 4
Klasse, aber mit meinem Großen ist es immer schon eine Geduldsprobe
gewesen Hausaufgaben zu machen und dann auch noch 3 Wochen, mehrere
Stunden, das halte ich nicht aus. Jetzt ist die erste Woche rum und
es ist genauso eingetreten, wie ich es am Anfang geahnt habe. Es ist
schwierig.
Bei meiner kleinen
ist alles gut, die ist wahnsinnig wissbegierig und will auch schon
dass 1×1 lernen. Wenn nicht immer dieses rumgezicke wäre.
Ich glaube auch
nicht, dass die Schulen nur bis zum 19.04.2020 zu habe, dass wird
länger dauern und zwar viel länger. Die Generation unserer Kinder,
wird daran noch lange zu knabbern haben.
Auch wenn die Lehrer
Schulmaterial ausgehändigt haben und auch Apps verwenden, ist es
doch nicht das selbe.
Ich freue mich
darauf morgen wieder arbeiten zu gehen. Obwohl ich glaube, dass es
echt eine Herausforderung wird. Von 6-12 Uhr gehe ich arbeiten, dann
will mein Mann zur Arbeit fahren.
Ich hoffe, dass wenn
ich nach Hause komme schon Essen auf dem Tisch steht und schon
Hausaufgaben gemacht wurden. Einkaufen muss ich ohnehin immer, aber
nicht morgen. Bin ja nicht blöd, da gibt es ja ohnehin nichts mehr.
Außerdem haben wir genug, dann wird endlich mal unser Gefrierschrank
alle, den wollte ich ohnehin mal abtauen.
Vielleicht wird auch
noch die Ausgangssperre beschlossen, dann hat das ganze in meinen
Augen auch erst einen Sinn. Mein Schreiben vom Arbeitgeber habe ich
schon, so dass ich kein Problem haben dürfte auf Arbeit zu kommen.
So und jetzt bin ich
gespannt was noch so alles auf uns zu kommt. Aber eins ist klar
Berlin, Deutschland, Europa, die Welt … Es wird nicht mehr das
gleiche sein.