Ein neuer tierischer Freund: Unser Dackelkostüm ist da! 🐶

Ich bin ständig auf der Suche nach neuen, originellen Ideen für meine selbstgenähten Kostüme. Ob für den nächsten Karneval, eine Mottoparty im Kindergarten oder einfach zum Spielen zu Hause – ich liebe es, kreative Verkleidungen zu entwerfen, die nicht nur niedlich aussehen, sondern auch bequem und praktisch sind.

Diesmal kam die Inspiration direkt aus unserer Familie: Mein Sohn hat eine große Schwäche für Dackel. Diese kleinen, charmanten Hunde mit ihren langen Körpern, den kurzen Beinen und den treuherzigen Augen haben es ihm einfach angetan. Immer wieder hat er von Dackeln erzählt – da lag die Idee natürlich nahe: Warum nicht ein Dackelkostüm nähen?

Gesagt, getan! Herausgekommen ist ein einteiliges Kostüm aus weichem, dunkelbraunem Fleece, das nicht nur superkuschelig ist, sondern auch jede Bewegung mitmacht. Die Kapuze ist mit einer Dackelschnauze versehen, die ebenfalls aus Fleece besteht. Besonders süß finde ich die typischen Schlappohren, die beim Laufen leicht wippen. Und natürlich darf auch der kurze, freche Dackelschwanz am Rücken nicht fehlen.

Wie bei all meinen Kostümen achte ich darauf, dass sie kinderfreundlich sind: leicht anzuziehen, bequem zu tragen und so geschnitten, dass auch der Gang zur Toilette problemlos klappt – ohne fremde Hilfe.

Ich freue mich riesig, diesen neuen „tierischen Freund“ nun in meinem Etsy-Shop anbieten zu können. Vielleicht hat euer Kind ja auch einen Lieblingshund?

Schaut gern vorbei – vielleicht ist das Dackelkostüm genau das Richtige für die nächste Verkleidungssaison! 🐾✨

Hast du auch eine schöne Kostümidee oder ein Lieblingstier, das ich unbedingt mal als Verkleidung umsetzen sollte? Ich freue mich über deine Vorschläge in den Kommentaren! 🧵🐾

Eure Stephanie

Es ist vollbracht – Unser großes Umzugsprojekt

Letzte Woche war wirklich aufregend!
Am Dienstag haben wir mein altes Nähzimmer ausgeräumt, was schon allein eine Menge Arbeit war. Am Mittwoch rückte dann der Bodenleger an, riss das alte Laminat heraus, und bereits am Donnerstag wurde das neue Laminat verlegt. Alles lief wie am Schnürchen, sodass mein Sohn anschließend in mein ehemaliges Nähzimmer unter dem Dach einziehen konnte.

Sein neues Zimmer ist wunderschön geworden – kein Wunder, immerhin ist er von 12 auf stolze 22 Quadratmeter umgezogen! Er hat jetzt so viel Platz, dass seine bisherigen Möbel kaum ausreichen, um den Raum zu füllen.

Bei mir sah es dagegen etwas anders aus: Ich musste aus meinem großen Nähzimmer in ein deutlich kleineres umziehen – eine echte Herausforderung! In den letzten Wochen hatte ich bereits fleißig aussortiert: Schränke zur BSR gebracht, Stoffe gespendet oder verschenkt und einiges entsorgt. Trotzdem zeigte sich am Freitag, nachdem mein Mann mein neues Zimmer gestrichen hatte, dass das noch lange nicht genug war.

Eine der größten Herausforderungen war mein 2,30 Meter langer Zuschneidetisch. Außerdem mussten vier Schreibtische auf nur einen reduziert werden. Jetzt habe ich nur noch einen Nähtisch – meine kleine Nähmaschine und die Overlock werden künftig nur bei Bedarf angeschlossen.

Nachdem wir am Freitag alles eingeräumt hatten, stellte sich schnell heraus, dass der Stauraum einfach nicht ausreichte. Also sind mein Mann und ich am Samstag noch in den Baumarkt gefahren und haben Regalsysteme für die Wand besorgt.
Trotzdem war ich zwischendurch wirklich verzweifelt und hätte heulen können – es ist schon eine große Umstellung und Einschränkung für mich. Vielleicht ist das Jammern auf hohem Niveau, aber es fühlte sich einfach überwältigend an.

Mittlerweile habe ich jedoch alles untergebracht und ich finde, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Wenn du neugierig bist, wie mein neues Nähzimmer jetzt aussieht, schau dir gerne mein kleines Video dazu an! 🎥✨

Ein kleiner Trost: Da mein neues Nähzimmer jetzt in der 1. Etage ist und nicht mehr im heißen Dachgeschoss, kann ich endlich auch im Sommer nähen, ohne zu schmelzen. Und ein weiteres Highlight: Ich habe jetzt auch einen Homeoffice-Platz! Mein Mann hat mir an meinem Schreibtisch eine Ecke eingerichtet, sodass ich künftig nicht mehr am Esstisch arbeiten muss – eine echte Erleichterung.

Zum Schluss möchte ich noch ein riesengroßes Dankeschön loswerden:
An meine beiden Kinder und meinen Mann – ihr wart unglaublich fleißig und habt so toll mit angepackt. Ich bin wirklich unendlich froh, euch zu haben!

Eure Stephanie

Ohnezahn-Kostüm – Die Rückkehr des Drachen!

Schon am 15. April 2015 habe ich für meinen Sohn ein ganz besonderes Kostüm genäht: Ohnezahn, der beliebte Nachtschatten-Drache aus „Drachenzähmen leicht gemacht“. Damals war mein Sohn total im Drachenfieber, und ich habe mich voller Begeisterung an das Projekt gewagt. Die erste Version hatte imposante Flügel aus Leder und war ein echter Hingucker.

Nun – ganze zehn Jahre später – habe ich das Kostüm überarbeitet und in einer neuen, verbesserten Version neu aufgelegt. Es war ein Herzensprojekt, denn nicht nur die Liebe zu Ohnezahn ist geblieben, sondern auch die Begeisterung fürs Nähen.

Das neue Kostüm im Detail

Das neue Kostüm besteht aus weichem, schwarzem Fleece – kuschelig, warm und angenehm zu tragen. Es ist wie gewohnt einteilig, diesmal aber als Hoodie gearbeitet, damit es noch alltagstauglicher und einfacher anzuziehen ist.

Die Kapuze – Drachenkopf inklusive

Die Kapuze bildet den charakteristischen Drachenkopf. Die grünen Augen sind aus Fleece gefertigt und sorgfältig aufgenäht. An den Seiten sitzen die kleinen, abstehenden Hörner, die dem Drachen seinen typischen Look verleihen. Am Hinterkopf sind aus Kunstleder Zacken eingenäht. Ein echter Hingucker – nicht nur für Fans des Films!

Rücken und Flügel

Die Flügel sind diesmal ebenfalls aus schwarzem Fleece gefertigt, was sie leichter und flexibler macht als in der ersten Version. Sie lassen sich ganz praktisch mittels Druckknöpfen am Rücken befestigen – und bei Bedarf auch einfach wieder abnehmen. So kann das Kostüm auch ohne Flügel getragen werden, was besonders beim Sitzen oder im Alltag hilfreich ist.

Der Schwanz – mit Liebe zum Detail

Ein weiteres Highlight ist der abnehmbare Schwanz, ebenfalls aus schwarzem Fleece gefertigt. Auch hier habe ich Kunstederzacken eingearbeitet, um die Struktur zu betonen. Die Schwanzspitze ist wie im Film asymmetrisch: Eine Seite ist ganz in Schwarz gehalten, die andere leuchtet in Rot – mit dem handgemalten Logo, das ich mit Textilmalfarbe aufgebracht habe. Dieser kleine, aber wichtige Akzent macht das Kostüm zu etwas ganz Besonderem.

Fazit

Mit diesem überarbeiteten Ohnezahn-Kostüm wollte ich nicht einfach nur ein altes Projekt neu aufleben lassen – ich wollte eine moderne, kindgerechte Version schaffen, die bequem, wandelbar und natürlich voller Liebe zum Detail ist. Mein Sohn war damals wie heute begeistert, und ich freue mich, dass dieses besondere Kostüm weiterhin Teil unserer Familiengeschichte bleibt.

Vielleicht inspiriert es ja auch dich, einen kleinen Drachen aus dem eigenen Zuhause fliegen zu lassen!

Für kleine Drachenfans – auch im Shop erhältlich

Wer also einen kleinen Drachenfan zu Hause hat oder einfach ein außergewöhnliches Kostüm sucht: Das Kostüm ist ab sofort auch in meinem Etsy-Shop erhältlich!
Dort findest du neben diesem Modell auch viele weitere liebevoll handgefertigte Kostüme für Kinder. Jedes Stück wird mit viel Sorgfalt und Herz genäht – so wie damals für meinen Sohn.

Lust auf ein bisschen Drachenmagie?
Dann schau doch mal in meinem Etsy-Shop vorbei und entdecke meine handgemachten Kostüme:
👉 Hier geht’s zum Shop!

Eure Stephanie

Das kuschelige Roboterkostüm aus Fleece! 🤖✨

Manchmal entstehen die schönsten Kostüme durch eine besondere Anfrage – so auch mein neues Roboterkostüm! Nachdem ich es auf Wunsch genäht habe, war mir schnell klar: Dieses Kostüm muss in meinen Etsy-Shop! Und nun ist es endlich soweit! 🎉

Ein Roboter zum Anziehen – Bequem, weich und detailverliebt

Das einteilige Kostüm besteht aus hochwertigem, grauem Fleecestoff, der nicht nur super bequem ist, sondern auch warm hält. Perfekt also für Fasching, Karneval oder Halloween, ohne dass man eine dicke Jacke über das Kostüm ziehen muss! 🥰

Ein besonderes Highlight ist die Antenne an der Kapuze, die dem Look das gewisse Extra verleiht. Außerdem ist an der Seite ein angewachsener Schlüssel angebracht – wie bei einem klassischen Aufziehspielzeug. Damit wird der kleine Roboter-Look perfekt abgerundet!

Und weil kein echter Roboter ohne Bedienelemente auskommt, habe ich auf der Vorderseite mehrere bunte Applikationen aufgenäht. Sie stellen Knöpfe und Anzeigen dar – genau wie auf einer echten Robotersteuerung!

Warum dieses Kostüm so besonders ist?

Handgefertigt & mit Liebe zum Detail
Weicher Fleecestoff – angenehm zu tragen & leicht zu waschen
Einteiliger Schnitt für einfaches Anziehen
Antenne & Schlüssel als besondere DetailsPerfekt für Fasching, Halloween & Rollenspiele

Jetzt im Etsy-Shop erhältlich!

Da das Kostüm bereits auf Anfrage so gut ankam, habe ich es jetzt fest in mein Sortiment aufgenommen. Ab sofort kannst du es in meinem Etsy-Shop bestellen! 🛒

Ich freue mich riesig, dieses neue Kostüm mit euch zu teilen! Was hältst du von meiner neuen Kreation? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen! 😊💬

Eure Stephanie

Die Faschingszeit ist vorbei – Zeit für neue Projekte!

Die aufregende und kreative Faschingszeit ist nun abgeschlossen, und ich kann mich wieder anderen Projekten widmen. Dieses Jahr steht eine große Veränderung an: Der Umzug meines großen Nähzimmers in ein kleineres Zimmer.

Mein Sohn hat sich mit seinen 15 Jahren entschieden, ins Obergeschoss zu ziehen – genau wie seine Schwester zuvor. Damit einher geht für mich eine Verkleinerung meines Nähbereichs, und das bedeutet: aussortieren!

Als ich mit dem Nähen begann, konnte ich einfach nicht widerstehen und habe immer wieder Unmengen an Stoffen gekauft. Jetzt merke ich, dass es an der Zeit ist, mich von einigen dieser Stoffe zu trennen. Je nach Zustand werde ich sie entweder weggeben oder entsorgen.

Falls ihr Interesse an Stoffen habt – sei es für ehrenamtliche Projekte oder weil ihr auf Spenden angewiesen seid – meldet euch gern bei mir! Ich stelle euch gerne ein schönes Stoffpaket zusammen und gebe die Stoffe in liebevolle, kreative Hände weiter.

Der Umzug meines Nähzimmers soll in den Osterferien stattfinden, und ich kann es kaum erwarten, mein neues kreatives Reich einzurichten. Bis dahin herrscht allerdings das reinste Chaos! Ich bin bereits fleißig am Aussortieren, Wegwerfen und Umorganisieren – und mein aktuelles Nähzimmer gleicht einem wahren Schlachtfeld.

Ein kleines Stück dieser Veränderung könnt ihr auf meinen Sozial-Media-Kanälen mitverfolgen. Auf Facebook und Instagram findet ihr ein Video meines bisherigen Nähzimmers – und bald werde ich euch dort auch mein neues Nähreich zeigen. Ich bin so gespannt, wie es am Ende aussehen wird!

Lasst uns gemeinsam Platz für Neues schaffen!

Eure Stephanie

Blöde Grippe

Hey Leute! Erstmal frohes neues Jahr an alle! Ja, ich weiß, es ist schon der 14. Januar 2025, aber ich war sowas von out of order. Die Grippe hat mich komplett aus dem Verkehr gezogen.

Angefangen hat das Ganze am 2. Weihnachtsfeiertag. Mittags war ich noch mit den Kids essen, dann bei einer Freundin auf ’nen Kaffee und abends im Nähzimmer, um ein paar Kostümideen umzusetzen. Aber während ich die Stoffe zuschnitt, wurde mir plötzlich schwindelig und ich hab mich echt mies gefühlt. Also ab ins Wohnzimmer, Fieber gemessen – bäm, 39 Grad. Ich dachte nur: „Hä? Eben ging’s mir doch noch gut!“

Und dann ging’s erst richtig los. Abends war ich bei 40 Grad und bin direkt ins Bett. Die Nacht? Katastrophe! Entweder ich hab gezittert wie Espenlaub oder ich war klitschnass vor Schweiß. Und das Spielchen ging die ganze Woche so weiter. Ich lag mit 40 Grad im Bett, einmal hab ich sogar 41 Grad gemessen. Alter Schwede, das war überhaupt nicht lustig.

Das Blödeste: Meine Schwester war mit ihrer Family zu Besuch. Eigentlich feiern wir Silvester immer zusammen, aber dieses Jahr? Fehlanzeige. Ich lag fast nur im Bett, nix mit Feiern oder zusammen rausgehen. Echt schade.

Nach vier Tagen Fieber kam dann noch Husten dazu. Schnupfen hatte ich zwar nicht, aber ey, dieser Husten! Ich konnte kaum reden, und meine Stimme klang wie ein kaputtes Radio.

Jetzt geht’s mir schon besser, aber Husten und Stimme sind immer noch nicht so richtig fit. Mein Arzt hat mich letzte Woche bis zum 17. Januar krankgeschrieben. Erst dachte ich: „Boah, so lange?“, aber ehrlich, das war genau richtig. Ich merk schon, dass ich noch nicht so belastbar bin.

Was ich auf jeden Fall gelernt hab: Im Herbst lass ich mich gegen Grippe impfen! Diese Nummer will ich nie wieder mitmachen. So ein Mist!

Krokodil-Kostüm für Kinder: Ein tierisches Abenteuer für Fasching und Halloween

Mit meinem neuen Krokodil-Kostüm lassen sich wilde Abenteuer erleben! Der einteilige Overall aus weichem, kuscheligem Fleecestoff bringt den wilden Look eines Krokodils und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Kleinen es warm und bequem haben – perfekt für Fasching, Halloween oder das fantasievolle Spiel zu Hause.

Dieses Kostüm fällt sofort ins Auge: Eine große, detailreich gestaltete Kapuze verleiht dem Krokodil sein Gesicht, komplett mit zwei aufgenähten Augen und einer markanten Schnauze, die neugierig nach vorne zeigt. Der Bauch hebt sich in leuchtendem Gelb vom restlichen grünen Stoff ab und erinnert an das weiche Unterseite eines echten Krokodils. Über den Rücken zieht sich eine Linie von Zacken, die vom Kopf bis zum Schwanz reicht – so entsteht der Eindruck eines echten Krokodilrückens, und das Kostüm wirkt besonders lebendig und ausdrucksstark.

Da das Kostüm einteilig ist, ist es besonders praktisch: Kinder können es selbstständig an- und ausziehen, sodass auch spontane Spielpausen oder Toilettenbesuche problemlos möglich sind. Diese Bewegungsfreiheit macht das Krokodil-Kostüm ideal für lange Faschingstage und fröhliche Spielstunden, in denen die Kinder ungestört in ihre Rolle als Krokodil schlüpfen können. Der angenehm weiche Fleece ist besonders für kühlere Tage geeignet und lässt sich bei Bedarf auch einfach mit anderen Kleidungsstücken kombinieren, sodass die Kinder beim Spielen draußen optimal geschützt sind.

Jedes Krokodil-Kostüm wird mit viel Liebe in Handarbeit gefertigt und ist in meinem Etsy-Shop erhältlich. Hier findest du es in verschiedenen Größen, sodass Abenteurer jeder Altersstufe das perfekte Outfit finden. Ob zum Spielen, zum Gruseln oder für den nächsten Kostümball – das Krokodil-Kostüm sorgt für strahlende Augen und tierischen Spaß!

Fruchtig frisch: Mein neues Avocado-Kostüm ist da! 🥑

Ich freue mich riesig, euch heute mein neuestes Kostüm vorstellen zu dürfen: eine Avocado! Dieses Projekt hat mir besonders viel Freude bereitet, weil ich die Idee schon länger im Kopf hatte und nun endlich umsetzen konnte. Das Ergebnis ist ein originelles, einteiliges Kostüm, das nicht nur kuschelig ist, sondern auch jede Menge Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird.

Die Idee hinter dem Kostüm

Als Kostümdesignerin liebe ich es, alltägliche Dinge in kreative Verkleidungen zu verwandeln. Die Avocado ist nicht nur eine beliebte Frucht, sondern auch ein Symbol für Lebensfreude, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Warum also nicht diese positive Botschaft in ein Kostüm packen? Gleichzeitig wollte ich ein Design schaffen, das für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet ist und durch einfache Handhabung sowie Tragekomfort überzeugt.

Das Design im Detail

Das Avocado-Kostüm besteht aus hochwertigen Materialien, die ich sorgfältig ausgewählt habe:

  • Olivefarbener Fleece: Dieser bildet die äußere Schale der Avocado und gibt dem Kostüm seine charakteristische Farbe.
  • Hellgrüner Fleece: Für den Bauch habe ich einen helleren Grünton gewählt, der die Innenseite der Avocado perfekt nachbildet.
  • Dunkelbrauner Fleece: Der Kern der Avocado ist das Highlight des Kostüms. Um ihm eine plastische Wirkung zu verleihen, habe ich ihn mit Füllwatte hinterlegt. Dadurch entsteht ein 3D-Effekt, der das Kostüm lebendig wirken lässt.
  • Details an der Kapuze: Die Kapuze ist mit liebevollen Details versehen. Ein kleiner Stiel aus Fleece und ein Blatt aus Baumwollstoff verleihen der Verkleidung das gewisse Etwas. Diese Elemente habe ich extra stabil angebracht, damit sie auch beim Toben oder Tanzen nicht verrutschen.

Warum einteilig?

Wie bei all meinen Kostümen lege ich großen Wert auf Praktikabilität. Ein einteiliges Kostüm hat den Vorteil, dass es schnell übergezogen ist und nicht zwickt oder verrutscht. Es eignet sich hervorragend für Kinder, die sich auch ohne Hilfe eines Erwachsenen selbst an- und ausziehen können – besonders praktisch bei längeren Veranstaltungen wie Karnevalsumzügen oder Halloweenpartys. Gleichzeitig bietet es genügend Platz, um darunter wärmende Kleidung zu tragen, falls es draußen kalt ist.

Für wen ist das Kostüm geeignet?

Das Avocado-Kostüm ist vielseitig einsetzbar:

  • Kinder: Ob im Kindergarten, auf einer Faschingsfeier oder zu Hause beim Verkleidungsspiel – das Kostüm ist ein Hit bei den Kleinen.

Jetzt erhältlich!

Das Avocado-Kostüm ist ab sofort in meinem Shop verfügbar. Schaut vorbei, um euch dieses einzigartige Design zu sichern. Ich bin gespannt, wie ihr es findet und freue mich über Feedback oder sogar Fotos, wenn ihr es tragt!

Dieses Kostüm ist ein fruchtig-frischer Hingucker, der gute Laune verbreitet. 🌟

Lasst euch inspirieren und bringt mit der Avocado ein Stück Exotik in eure Kostümsammlung! 🥑

DIY-Bastelidee: Weihnachtliche LED-Deko-Kugel mit Wichtel

Manchmal überkommt mich die Lust, kreativ zu werden, und dieses Mal hatte ich eine Idee, die ich unbedingt umsetzen wollte! Also ging es ab zu Tedi, wo ich mir eine LED-Deko-Kugel, einen süßen kleinen Wichtel und Mini-Weihnachtsbaumkugeln in verschiedenen Rottönen besorgte. In meinem Bastelschrank fand ich zusätzlich weiche Filzwolle, die perfekt zu meinem Vorhaben passte.

Hier ist, wie ich meine leuchtende Weihnachtskugel gebastelt habe:


Materialien:

  • LED-Deko-Kugel (z. B. von Tedi)
  • Kleiner Wichtel
  • Mini-Weihnachtsbaumkugeln in verschiedenen Rottönen
  • Weiche Filzwolle
  • Heißklebepistole und Klebesticks


Anleitung:

  1. Filzwolle befestigen:
    Als erstes habe ich die Filzwolle genommen und sie mit der Heißklebepistole vorsichtig auf den Boden der LED-Kugel geklebt. Das sorgt für eine weiche Basis und einen winterlichen Look.
  2. Wichtel platzieren:
    In der Mitte der Kugel habe ich den kleinen Wichtel fixiert. Dafür habe ich ebenfalls Heißkleber verwendet, damit er sicher steht.
  3. Weihnachtsbaumkugeln anbringen:
    Rund um den Wichtel habe ich die roten Mini-Weihnachtsbaumkugeln arrangiert und ebenfalls mit der Heißklebepistole befestigt. Einige habe ich zusätzlich am Gestell der LED-Deko-Kugel angebracht, um das Gesamtbild abzurunden.
  4. Finaler Touch:
    Nachdem alles festgeklebt und getrocknet war, habe ich die LED-Kugel eingeschaltet – und was soll ich sagen? Der Effekt ist einfach magisch! Die leuchtenden Lichter bringen die bunten Kugeln und den kleinen Wichtel wunderschön zur Geltung.


Fazit:

Diese kleine Bastelidee hat mir so viel Freude bereitet, und das Ergebnis ist ein echtes Highlight in meiner Weihnachtsdekoration. Die Kombination aus weicher Filzwolle, den roten Akzenten und dem warmen LED-Licht ist perfekt für die besinnliche Jahreszeit.

Falls ihr Lust habt, es nachzumachen: Probiert es aus! Es ist wirklich ganz einfach und lässt sich nach Belieben individualisieren. 😊

Wie gefällt euch die Idee? Habt ihr schon ähnliche DIY-Projekte gemacht? Erzählt es mir gerne in den Kommentaren!

Ein zauberhaftes Fuchskostüm für Kinder – handgenäht und perfekt für Herbst und Fasching

Ich freue mich, euch mein neuestes Projekt vorstellen zu können: ein süßes und praktisches Fuchskostüm für Kinder! Dieses Kostüm ist nicht nur super flauschig und gemütlich, sondern auch so gestaltet, dass Kinder es leicht an- und ausziehen können. Perfekt für den kommenden Fasching, den Herbst oder einfach zum Spielen.

Inspiration und Materialien

Wie auch bei meinen anderen Kostümen, habe ich mich für weichen Fleecestoff entschieden – in rostbraunen Rot und einem flauschigen Weißton, damit der „Fuchs-Look“ richtig zur Geltung kommt. Fleece ist nicht nur warm und angenehm auf der Haut, sondern auch pflegeleicht und langlebig, sodass das Kostüm viele Abenteuer übersteht.

Der Schnitt und besondere Merkmale

Das Fuchskostüm ist einteilig und damit besonders kinderfreundlich. Kinder können sich darin frei bewegen und es lässt sich leicht über normale Kleidung ziehen. Dank des praktischen Designs können die Kleinen das Kostüm selbst anziehen und sogar alleine auf die Toilette gehen – keine lästigen Knöpfe oder komplizierten Verschlüsse!

Das Kostüm ist außerdem so gestaltet, dass es ohne Ärmel auskommt. So lässt es sich an kalten Tagen perfekt mit einem Pulli oder einer Jacke kombinieren.

Besonderheiten: Der Schwanz und die Kapuze

Was wäre ein Fuchskostüm ohne den typischen buschigen Schwanz und die süße Kapuze mit Ohren? Der Schwanz ist gut befestigt und wippt bei jedem Schritt mit – ein riesen Spaß für die Kleinen. Die Kapuze mit den charakteristischen Fuchsohren rundet den Look ab und schützt gleichzeitig vor Wind und Kälte.

Vielseitigkeit und Einsatzmöglichkeiten

Wie immer habe ich darauf geachtet, dass das Kostüm vielseitig einsetzbar ist. Neben Fasching eignet sich das Fuchskostüm wunderbar für Halloween, Kindergartenfeste oder einfach zum Spielen zu Hause. Ich bin mir sicher, dass es schnell zum Lieblingsstück in der Verkleidungskiste wird!

Falls ihr also noch auf der Suche nach einem niedlichen, praktischen und warmen Kostüm seid, das Kindern Freude bereitet, dann könnte mein neues Fuchskostüm genau das Richtige für euch sein. Schaut gerne in meinem etsy-Shop vorbei – dort findet ihr auch alle Infos zu den anderen Kostümen, die ich in den letzten Jahren kreiert habe.

Eure Stephanie