Ein ganz besonderer Fang – mein gehäkeltes Angler-Geschenk

Wenn mein Vater Geburtstag hat, darf natürlich eines nicht fehlen: das passende Geschenk. Und da er ein leidenschaftlicher Angler ist, war das Motto ziemlich schnell klar – Angeln! Aber einfach nur Geld in einen Umschlag zu stecken, wäre mir viel zu langweilig gewesen. Also habe ich mir etwas ganz Besonderes einfallen lassen: ein gehäkelter Angler, der seinen ganz persönlichen „Geld-Fisch“ an der Angel hat.

Weiterlesen: Ein ganz besonderer Fang – mein gehäkeltes Angler-Geschenk

Ich wollte etwas schaffen, das nicht nur praktisch ist (schließlich freut sich jeder über ein bisschen finanzielle Unterstützung 😉), sondern auch witzig, liebevoll und einzigartig. Etwas, das direkt zeigt: Dieses Geschenk ist mit Herz gemacht und perfekt auf meinen Vater zugeschnitten.

Auf einem kleinen Holzsteg steht mein gehäkelter Angler, ausgestattet mit grüner Latzhose, gelber Pulli und einem Hut, der ihn vor der „Sonne“ schützt. Vor ihm breitet sich ein tiefblaues Meer aus – na gut, streng genommen war es zerknülltes Krepppapier, aber mit ein bisschen Fantasie rauscht hier das Wasser und die Fische tummeln sich fröhlich.

Natürlich schwimmen nicht irgendwelche Fische darin – ich habe kleine gehäkelte Exemplare in bunten Farben angefertigt. Einer davon war besonders wertvoll: der „Geldfisch“. Denn an der Angel hing ein zusammengefalteter Geldschein, der meinen Vater zum Schmunzeln brachte.

Mir war wichtig, dass die Szene lebendig wirkt. Deswegen gab es nicht nur Fische, sondern auch kleine Accessoires wie Seerosen, ein Frosch und sogar eine Schildkröte, die durchs Wasser paddelt. All das zusammen ergab ein kleines Diorama, das fast zu schade war, um es irgendwann auseinanderzunehmen.

Als mein Vater das Geschenk sah, hat er herzlich gelacht. Er hat sofort erkannt, dass hier jemand mit viel Liebe zum Detail gearbeitet hat – und dass der Angler natürlich er selbst sein sollte. Das Geld an der Angel war dann nur noch das i-Tüpfelchen.

Manchmal sind es nicht die großen, teuren Geschenke, die im Gedächtnis bleiben, sondern die kreativen, persönlichen Ideen. Ein bisschen Wolle, eine Häkelnadel, etwas Fantasie – und schon entsteht ein Geschenk, das nicht nur Geld überreicht, sondern auch eine Geschichte erzählt.

Und mal ehrlich: Was könnte passender sein, als einem Angler sein Geburtstagsgeld am Haken zu präsentieren? 🐟🎁

Und natürlich steht der Angler immer noch in der Küche und ist für alle sichtbar.

👉 Hast du auch schon mal ein kreatives Geldgeschenk gebastelt? Schreib mir gern in die Kommentare, welche Ideen dir eingefallen sind – vielleicht fangen wir gemeinsam noch mehr originelle Inspirationen ein!

Eure Stephanie

Meine gehäkelte Büro-Palme

Es ist zwar schon eine ganze Weile her, aber als ich jetzt dieses Bild wiedergefunden habe, wollte ich es euch nicht vorenthalten.

Zurück in die Zeit, als Corona begann: Auf einmal stand alles still. Ich arbeite im Kundenservice, normalerweise mit täglichem, persönlichen Kontakt zu den Kunden. Von heute auf morgen war das nicht mehr möglich – kein Gespräch, kein Lächeln, kein Händeschütteln. Es fühlte sich furchtbar an. Zwar gab es trotzdem ein paar Aufgaben im Büro, aber meine 6 Stunden Arbeitszeit wollten einfach nicht vergehen. Erst nach einer ganzen Weile wurde wenigstens die Telefonie freigeschaltet, damit wir wieder Kontakt zu unseren Kunden hatten.

Weiterlesen: Meine gehäkelte Büro-Palme

Natürlich war ich damals nicht allein im Büro – meine Kollegen waren auch da. Aber selbst das war schwierig, denn dauernd quer durchs Büro zu rufen ging nicht. Es musste ja ein gewisser Abstand eingehalten werden, und dazu kam noch die Maskenpflicht. Normales Miteinander war damit fast unmöglich.

Im Büro stand außerdem eine Pflanze, die aussah, als hätte sie jede Hoffnung verloren. Der Stiel war ausgetrocknet und Blätter hatte sie damals keine mehr – eigentlich dachte ich, dass sie nie wieder zum Leben erwacht. Da ich ehrlich gesagt kein großer Pflanzenfan bin (vor allem nicht von grünen Pflanzen), hatte ich auch keine Ahnung, um welche Art es sich handelte.

Doch eines Tages kam mir die Idee: Warum nicht ein bisschen Kreativität ins Büro bringen? Also habe ich meine Häkelsachen mitgenommen. Zuerst habe ich den Stamm umhäkelt, danach die Blätter. Stück für Stück entstand eine kleine Häkel-Palme. Das Ganze hat bestimmt einen Monat gedauert, weil ich immer nur in den Pausen oder zwischendurch, wenn keine Anrufe reinkamen, daran arbeiten konnte. Zum Schluss habe ich sogar noch kleine Kokosnüsse gehäkelt (die sieht man leider nicht auf den Bildern).

Und was soll ich sagen? Kaum war die Häkel-Palme fertig, fing die echte Pflanze an, sich zu erholen – und tatsächlich wieder zu wachsen! 🌱

Wie es ihr heute geht, weiß ich nicht, da ich inzwischen nicht mehr in dem Bereich beschäftigt bin. Aber dieses Projekt bleibt für mich eine schöne Erinnerung an eine herausfordernde Zeit – und daran, dass man mit ein bisschen Kreativität auch graue Tage bunter machen kann.

Wie habt ihr die Zeit im Büro oder im Homeoffice während Corona erlebt? Habt ihr euch auch kreative Beschäftigungen gesucht? Schreibt mir eure Geschichten gerne in die Kommentare – ich bin gespannt!

Eure Stephanie

Aufregung pur – meine Social-Media-Manager Weiterbildung geht in die letzte Runde

Wie ich euch schon am 16.08.2025 erzählt habe, mache ich gerade meine Social-Media-Manager Weiterbildung. Letzte Woche habe ich meine Facharbeit abgegeben und meine Abschlusspräsentation vorbereitet – und morgen ist es dann so weit: Ich darf meine Social-Media-Strategie vorstellen.

Ihr glaubt gar nicht, wie sehr mein Herz jetzt schon klopft. Obwohl die Präsentation „nur“ online stattfindet, ist die Social-Media-Manager Weiterbildung für mich ein richtig großer Schritt – und genau deshalb habe ich so riesiges Lampenfieber. Schon als wir vor drei Wochen im Online-Unterricht über die Abschlusspräsentation gesprochen haben, war ich so nervös, dass mir danach richtig schlecht wurde.

Verzweiflung und Nervosität – hoffentlich schaffe ich das.
Lesen Sie weiter

Social-Media Manager – Ich?

Oh ja, das ist der Plan. Zumindest absolviere ich gerade eine Weiterbildung. Ob ich das schaffe oder ob ich scheitere, wer weiß. Ich nehme Euch einfach mal mit und erzähle Euch wie es voran geht.

Mittlerweile habe ich fast die Hälfte geschafft. Ich muss ehrlich sagen: Ich hätte nie gedacht, wie anstrengend so eine Weiterbildung sein kann.

Lesen Sie weiter

Mein Hasenkostüm ist fertig – vom Haarreifen bis zu den Hasen-Accessoires

Manchmal beginnt ein Projekt mit einer kleinen Idee – und endet als komplettes Hasenkostüm.

Schon lange hatte ich den Plan, nicht nur für Kinder ein Kostüm zu nähen, sondern auch für Erwachsene.
Nachdem ich verschiedene Haarreifen mit unterschiedlich farbiger Wolle umhäkelt hatte, stellte sich die Frage: Was könnte ich daraus machen?

Nach langem Überlegen kam mir die Idee, ein Hasenoutfit zu entwerfen, das sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen getragen werden kann.
Vor allem sollte es etwas für Menschen sein, die sich nicht komplett verkleiden wollen, aber trotzdem Teil des Kostümspaßes sein möchten – und eben nicht ganz ohne Kostüm auf einer Party auftauchen wollen.

Lesen Sie weiter