Türkranz Schneemann

Ich habe mir jetzt vorgenommen zu jeder Jahreszeit oder zu jedem Anlass ein schönen Türkranz zubasteln. Zur Einschulung hatten wir einen Einschulungskranz und im Herbst hatten wir einen aus Kastanien gebastelt.

Jetzt hatte ich auf Pinterest einen tollen Türkranz mit Schneemännern gesehen. Diesen wollte ich unbedingt auch.

Verwendete Materialien: Strohkranz, Stecknadeln, Satinband, weiße Wolle, Heißklebepistole, Stickgarn, Wackelaugen, Bastelkarton schwarz und orange, kleine schwarze Pompoms, Bastelkleber

material

 

Vor einiger Zeit hatte ich einen Strohkranz gekauft, für welchen ich allerdings noch keinen Verwendungszweck hatte. Dieser eignete sich prima für den Kranz.
Zuerst habe ich den Kranz mit Satinband umwickelt. Damit das Band besser hält habe ich Stecknadeln hinein gestochen.

kranz

 

Mit 2 unterschiedlich großen PomPom Mackern habe ich jeweils 8 PomPoms hergestellt. Diese schnitt ich noch schön rund und klebte zwei unterschiedliche große Bommeln aneinander (Kopf + Körper).

 

Im Anschluss nahm ich unterschiedlich farbiges Stickgarn und flechtete dieses. Dieses band ich dann um den Hals der Schneemänner. Für die Augen nahm ich Wackelaugen. Die Nase und den Hut schnitt ich aus Bastelkarton zurecht und in meinem Bastelschrank fand ich noch kleine schwarze Bommeln welche ich als Knöpfe anklebte.

 

Die fertigen Schneemänner klebte ich mit der Heißklebepistole an den Kranz und befestigte noch ein Langes Band zum Hinhängen daran.

fertiger_kranz

 

Fertig war der Kranz. An der Tür macht er sich wirklich gut. Und für nächstes Jahr habe ich auch wieder ein.

Ich wünsche allen einen schönen 1. Advent und eine schöne Vorweihnachtszeit

Am Freitag ist mir doch tatsächlich erst eingefallen, dass diesen Sonntag bereits der 1.Advent ist. Also bin ich nochmal schnell in einen Blumenladen gefahren und habe einen Adventskranz und passendes Zubehör gekauft. Dieses Jahr sollte er ein bisschen anders werden. Nicht Gold, wie die letzten Jahre, sondern silber mit roten Akzenten.

Zum Glück habe ich alles im Blumenladen bekommen.

Abends setzte ich mich dann hin und bastelte den Adventskranz. Nur das Reh durfte, wie auch schon in den letzten Jahren, nicht fehlen. Meine Kinder wollten es, wie jedes Jahr, sofort vom Kranz klauen. 🙂 Zum Schluss sah ich wie ein Glitzermännchen aus, weil an allen silbernen Accessoires Glitzer war.

Aber er ist fertig und ich finde er sieht toll aus, ein bisschen groß – aber so wie ich ihn mir vorgestellt habe.

1

2

3

Auf diesem Wege wünsche ich Euch allen einen schönen 1. Advent.

Lebensmittel für den Kaufmannsladen basteln – Kartoffeln, Lollis, Bonbons, Nudeln

Als vor ein paar Wochen wieder einmal super schlechtes Wetter war und man mit den Kindern nicht wirklich rausgehen konnte, entschied ich mich dafür mal wieder etwas zu basteln – mit den Kindern. Auf Pinterest hatte ich tolle Dinge für den Kaufmannsladen zum Basteln entdeckt. Und Sachen für den Kaufmannsladen kann man immer gebrauchen, vor allem weil gekauftes Zubehör so teuer ist.

Verwendete Materialien: bunter Bastelfilz, Bastelkleber, Zahnstocher, Holzperlen, Nadel, Faden, alte Feinstrumpfhosen, Füllwatte

Meine Tochter hatte sich ein paar Lutscher gewünscht, weil ihr Holzlutscher vor kurzem kaputt gegangen ist. Es lag wahrscheinlich daran, dass sie ihn ständig in den Mund steckte und damit rumlief.
Somit fand ich es besser, ihr welche aus Filz zu basteln, denn die Wahrscheinlichkeit, dass sie die in den Mund steckt ist eher unwahrscheinlich.

lolli_1

lolli_2

lolli_3

Auch Bonbons hielt ich für eine gute Idee, so dass ich dass auch noch basteln wollte.

bonbons

Beide Anleitungen findet ihr HIER.

Außerdem hatte sich unser Nudelsortiment, welches wir vor einiger Zeit gebastelt hatten verkleinert, so dass wir neue herstellen mussten. Meine Tochter wollte gerne bunte Nudeln, also gab`s diese auch.

nudeln

Des Weitern hatte ich noch eine tolle Anleitung für Kartoffeln entdeckt, die musste ich gleich ausprobieren.

kartoffeln

Vorerst ist der Kaufmannsladen wieder aufgestockt, für schwere Zeiten, mal schauen wie lange es dauert.

Türkranz Einschulung basteln

Letzten Samstag wurde mein Sohn endlich eingeschult. Lange habe ich für die ganzen Vorbereitungen zur Einschulung gebraucht. Angefangen mit der Zuckertüte bis hin zur Tischdeko.

Leider habe ich weder von dem selbstgebackenden Einschulungskuchen, den Girlanden oder der Tischdeko Fotos gemacht.
An dem Tag ging alles so wahnsinnig schnell und hektisch zu.
Obwohl es auch sehr schön war, vor allem für meinen Großen. Endlich war auch mal wieder die ganze Verwandtschaft zusammen gekommen, was sich sonst immer sehr schwierig gestaltet.

Heute habe ich es allerdings geschafft ein Foto von dem selbstgebastelten Türkranz zu schiessen.

Verwendete Materialien: großer Styroporring, Baumwollstoff, Stecknadeln, Bommelborte, Heißklebepistole, Pinsel, Holzlinieal, Stifte, Applikationen Schule, Klebestift, Zackenlitze,Willkommensschild

Um den Styroporring zu verdecken schnitt ich eine große Lage Bumwollstoff zu und umwickelte den Ring damit. Den Stoff befestigte ich mit Stecknadeln.
Im Anschluss fertigte ich die Wimpelkette aus Baumwollstoff und Bommelborte an. Den Rest der Dinge klebte ich mit der Heißklebepistole auf den Kranz.

Star Wars Geburtstagsparty mit R2D2 Pinata und gebastelten Laserschwertern

Gestern war es mal wieder soweit – mein Sohn hatte Geburtstag – mittlerweile seinen 7.
Jedes Jahr überlegen wir aufs neue, was wir ihm schenken sollen.
Eigentlich spielt er nur mit Lego, aber mittlerweile haben wir soviel Lego, dass wir schon gar nicht mehr wissen wohin. Also entschieden wir uns dafür, ihm kein Lego zu schenken, sondern dass er das von seinen Gästen bekommt.
Wir entschlossen uns dazu ihm ein Tablet zu schenken, so dass er ein eigenes hat und sich nicht immer unseres nimmt. Natürlich darf er am Tag nur eine gewisse Zeit damit verbringen, was wir sofort eingestellt haben.

Außerdem hatte er nur einen einzigen Geburtstagswunsch- und zwar ein Skateboard. Aber das sollten ihm seine Großeltern schenken, also überwiesen sie mir das Geld und wir gingen an seinen Geburtstag ins Kaufhaus und er durfte sich eines aussuchen. Er suchte sich ein Star Wars Skateboard aus, was gleichzeitig auch ein Longboard ist. Passend auch zu seiner Mottoparty, die unter dem Namen „Star Wars“ stattfand.

Mein Mann hat es auch dieses Jahr wieder geschafft und ihm eine ganz tolle Pinata gezaubert – eine R2D2-Pinata.

Die Kinder haben fast 1,5 Stunden gebraucht um diese kaputt zu hauen, es war der Wahnsinn. Aber sie haben wirklich ihr bestes gegeben und mit voller Kraft zu geschlagen.
Als sie dann endlich kaputt war, konnten sie sich über haufenweise Süßigkeiten freuen. Ich muss dazu sagen, dass ich die Idee mit der Pinata immer wieder schön finde, weil es ein schönes Spiel ist und es besser ist, als den Kindern zum Abschluss einfach ein kleines Tütchen in die Hand zu drücken.

Eine weitere „Star Wars“ – Aktion war das basteln von Laserschwertern – aus Schaumstoff Led Lichtstäben und Panzertape. Selbst die Mädchen haben ein Schwert gebastelt und haben zum Schluss alle damit gekämpft. Die Anleitung dafür habe ich HIER gefunden.

Auch dieses Jahr war der Geburtstag wieder eine gelungene Sache und ich freue mich schon auf die nächste Mottoparty.