Krabbe

Am Ende meiner Schwangerschaft konnte ich nicht mehr soviel nähen, aus diesem Grund saß ich öfters auf dem Sofa und häkelte.
Von einer meiner Nähfreundinnen lieh ich mir das Häkelbuch „Freche Freunde“ aus. Dieses Buch beinhaltet etliche Tiere zum Häkeln.

Ich entschied mich für die Krabbe, schon allein aus dem Grund weil sie rot ist und weil sie schön zum Greifen ist.

Am Anfang dachte ich wirklich, dass ich dass gar nicht hinbekommen, aber noch ca. einer Woche hatte ich das Schmuckstück schon fertig und meine Tochter liebt ihre Krabbe.

Mein Sohn findet die Krabbe so toll, dass er jetzt auch ein Kuscheltier aus diesem Buch haben möchte, allerdings kann er sich nicht entscheiden welches 🙂

Babyschuhe

Vor der Geburt meiner Tochter kaufte ich mir noch das Buch „Babyschuhe häkeln“.
In diesem Buch gibt es tolle Varianten von Babyschuhe – dick, dünn, groß, klein, flauschig, … – einfach toll.
Wer Babyschuhe häkeln möchte, dem kann ich dieses Buch wirklich empfehlen.

Ich entschied mich für das Modell – kleine, dünne Schühchen.

Die Anleitung war prima und nach gar nicht so vielen Versuchen, war mein erstes paar Babyschuhe fertig. Um die Riemchen am Rand zu befestigen verwendete ich eine kleine Holzperle.

Als Material nahm ich „Lana Grossa Cotone“ Wolle.

Bis jetzt passen sie meiner Tochter noch nicht. Allerdings muss ich auch sagen, dass ihr auch andere Socken und Schuhe nicht passen. 🙁

Häkeldecke

Wie bereits im Beitrag vom 07.06.2013 geschrieben, habe ich einige Granny Square gehäkelt um eine Häkeldecke anzufertigen.

Ich hatte zum Schluss insgesamt 63 Granny Square gehäkelt. Nie hätte ich gedacht, dass es soviel Aufwand ist. Jedoch dauerte das verhäkeln der einzelnen Quadrate ewig und irgendwann hat es auch keinen Spaß mehr gemacht, weil ich das Gefühl hatte nie mehr fertig zu werden.

Granny_Square_2

Jedoch schaffte ich es dann doch und konnte die einzelnen Quadrate miteinander verhäkeln, was ich mir schwieriger vorgestellt hatte. Das ging wirklich jedoch relativ einfach und vor allem schnell.

Zum krönenden Abschluss häkelte ich noch eine schöne Umrandung um die komplette Decke.

Dabei raus gekommen ist diese wunderschöne Patchworkhäkeldecke und ich muss sagen die Mühe und der Aufwand haben sich wirklich gelohnt. Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob ich nochmal so eine Decke anfertigen werden, oder ob sie ein Einzelstück bleibt. 🙂

Hasendame und Handtasche in einem!

DSC00500 DSC00497

Hallöchen, hier mal ein Gastbeitrag von Silke:

Diese süße Hasendame habe ich vor ein paar Jahren zur Taufe der Tochter meiner Freundin gehäkelt. Der Clou, den ich damals leider nicht auf Bildern festgehalten habe: hinten ist ein Schlitz im Rücken, der Körper ist hohl, dass heißt, dass man/frau/Kind/Dame die Häsin als Handtasche benutzen kann! Darum auch der Tragegurt, welchen man aber abknöpfen kann, wenn man mal „nur so“ damit spielen möchte.

Leider habe ich keine Häkelanleitung; ich habe stets „drauf los“ gehäkelt und wenn was nicht passte wieder aufgetrennt…

Was ich damit aber vermitteln möchte: traut Euch! Es kann nichts passieren, das Ergebnis wird sicher toll und auf die paar Nerven, die man vielleicht verliert kann man getrost verzichten 😉

Viel Spaß!