Häkeldecke

Wie bereits im Beitrag vom 07.06.2013 geschrieben, habe ich einige Granny Square gehäkelt um eine Häkeldecke anzufertigen.

Ich hatte zum Schluss insgesamt 63 Granny Square gehäkelt. Nie hätte ich gedacht, dass es soviel Aufwand ist. Jedoch dauerte das verhäkeln der einzelnen Quadrate ewig und irgendwann hat es auch keinen Spaß mehr gemacht, weil ich das Gefühl hatte nie mehr fertig zu werden.

Granny_Square_2

Jedoch schaffte ich es dann doch und konnte die einzelnen Quadrate miteinander verhäkeln, was ich mir schwieriger vorgestellt hatte. Das ging wirklich jedoch relativ einfach und vor allem schnell.

Zum krönenden Abschluss häkelte ich noch eine schöne Umrandung um die komplette Decke.

Dabei raus gekommen ist diese wunderschöne Patchworkhäkeldecke und ich muss sagen die Mühe und der Aufwand haben sich wirklich gelohnt. Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob ich nochmal so eine Decke anfertigen werden, oder ob sie ein Einzelstück bleibt. 🙂

Hasendame und Handtasche in einem!

DSC00500 DSC00497

Hallöchen, hier mal ein Gastbeitrag von Silke:

Diese süße Hasendame habe ich vor ein paar Jahren zur Taufe der Tochter meiner Freundin gehäkelt. Der Clou, den ich damals leider nicht auf Bildern festgehalten habe: hinten ist ein Schlitz im Rücken, der Körper ist hohl, dass heißt, dass man/frau/Kind/Dame die Häsin als Handtasche benutzen kann! Darum auch der Tragegurt, welchen man aber abknöpfen kann, wenn man mal „nur so“ damit spielen möchte.

Leider habe ich keine Häkelanleitung; ich habe stets „drauf los“ gehäkelt und wenn was nicht passte wieder aufgetrennt…

Was ich damit aber vermitteln möchte: traut Euch! Es kann nichts passieren, das Ergebnis wird sicher toll und auf die paar Nerven, die man vielleicht verliert kann man getrost verzichten 😉

Viel Spaß!

Granny Square

Vor einiger Zeit habe ich in der Burda Style Ausgabe eine schöne Häkelanleitung für eine Häkeldecke / Kuscheldecke / KInderwagendecke gesehen. Diese gefiel mir so gut, dass ich diese auch unbedingt für mein Baby häkeln wollte.

Benötigte Materialien: Lana Grossa „Linea Pura Organico“ Wolle, Häkelnadel: Größe 4,5, Sticknadel zum Vernähen der Fäden

Zuerst musste ich damit beginnen 63 Granny Squares zu häkeln.
Die passende Häkelschrift und ein schönes Häkelanleitungsvideo findet ihr hier

Nachdem ich ca. die Hälfte der Quadrate fertig hatte, fing ich mit dem Vernähen an. Das war eine sehr schlechte Idee 🙁
TIPP: wenn ihr 4 Quadrate gehäkelt habt, beginnt sofort mit dem Vernähen der Fäden – ansonsten vergeht Euch schnell die Lust.

Hier sind meine Granny Square

Wie ihr seht sind es immer noch keine 63 Quadrate. Aber ich habe mir überlegt, erstmal mit dem Zusammenhäkeln der einzelnen Quadratreihen zu beginnen, damit ein bisschen Abwechslung ins Spiel kommt 🙂

Also seid gespannt sobald die Decke fertig ist, werde ich sie Euch präsentieren.

Häkelschlange / Zugluftstopper

Als ich im Februar wieder mal bei meiner Freundin war, sah ich bei ihr eine Häkelschlange, welche sie für ihre Tochter gehäkelt hatte. Sofort war ich Feuer und Flamme und wollte für meinen Sohn auch eine Schlange häkeln. Eigentlich handelte es sich bei der Schlange um einen Zugluftstopper und man kann ihn auch als diesen verwenden. Aber wenn man weiß, wieviel Zeit, Aufwand, Mühe und Arbeit darin steht, überlegt man es sich 2x ihn als Zugluftstopper zu nehmen. Mit dem häkeln hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich Erfahrungen gesammelt. Und wenn dann lag das eine halbe Ewigkeit zurück.
Wie bereits im Bericht vom 03.03.2013 geschrieben, wollte ich eine Schlange häkeln, raus gekommen ist jedoch ein Fisch 🙂

Damit ich bei der Schlange diesmal keine Fehler machte und auch unterschiedliche Techniken anwenden und ausprobieren konnte, kaufte ich mir das Buch „Häkeln basics“ von TOPP. Es war eine sehr große Hilfe, weil dort wirklich alles für Anfänger erklärt ist. Von A-Z. Außerdem beinhaltet das Buch eine Häkel-DVD und auch sehr schöne Häkelideen.

Ich versuchte es also erneut.

Benötigte Materialien: Lana Grossa Cotone Wolle in diversen Farben, Häkelnadeln Gr. 4-5, je nachdem wie breit die Maschen werden sollen, Baumwollstoff, Füllung

Wolle

Für die Anfertigung der Schlange nahm ich insgesamt 84 Maschen auf und fing in der Mitte der Schlange an. Das schöne beim Häkeln ist, dass man jederzeit am anderen Ende noch etwas dran häkeln kann. So habe ich dann auch den Schwanz der Schlange gehäkelt, wobei ich immer wieder ein paar Maschen zusammen fasste.

Nachdem ich die Schlange fertig gehäkelt hatte, maß ich sie aus (Länge: ca. 1,10 Meter). Bevor ich den Mund verschloss, fertigte ich das Innenleben an. Dazu maß ich wie bereits angegeben die Länge der Schlange aus, nahm Baumwollstoff, nähte diesen zu und befüllte es mit Dinkelspreu, welches ich noch übrig hatte.
Somit kann ich die Schlange auch als Wärmekissen verwenden.

Innenleben

Nachdem ich das Innenleben in die Hülle der Häkelschlange gesteckt hatte, häkelte ich das Maul der Schlange zu und fertigte noch die Zunge an, welche ich im Anschluss in das Maul nähte.

Danach befestigte ich noch große Knöpfe, als Augen an der Schlange.

Bei Interesse könnt ihr eine der Schlangen käuflich in meinem DaWanda Shop erwerben.

Auf Anfrage häkel ich auch für Euch eine Wunschschlange, in der von Euch gewünschten Farbe und Größe.