Schnittmuster Dreieckstuch für Kinder

Wie bereits im Juli 2012 angekündigt, wollte ich nochmal eine Schnittmustervorlage für ein Dreieckstuch hochladen. Allerdings habe ich das vergessen, was ich jetzt nochholen möchte.
Hier findet ihr also das Schnittmuster. Am Besten Ihr druckt das Schnittmuster gleich auf ein Stück dickeres Papier (Pappe aus).

An der Seite des Schnittmusters steht die Aufschrift „UMBRUCH“, d.h. dass ihr den Stoff doppelt aufeinanderlegen müsst. Das ausgedruckte Schnittmuster, am Besten mit Stecknadeln auf dem Stoff befestigen und ausschneiden. Heraus kommt dann ein großes Dreieck. Dieses könnt Ihr dann entweder zum Binden, mit Klettverschluss oder mit Druckknopf nähen. Das bleibt Euch überlassen.

Eine schöne Anleitung zum Nähen eines Dreieckstuches findet Ihr in der Anleitung vom 07.07.2012.

Die Weitergabe, Kopie, Tausch des Schnittmusters oder Verkauf von gefertigten Stücken in großer Stückzahl (ab 5 Stück) ist nicht gestattet, bzw. bedarf vorab einer schriftlichen Genehmigung/Erwerb einer Nutzungserweiterung (10 € / Schnittmuster ).

Kitatasche

Als ich vor ein paar Tagen meinen Sohn ins Bett gebracht habe, sagte er zu mir, dass er genau so eine Tasche haben möchte wie sein allerbester Freund.

Da ich ihm schon vor ca. 6 Monaten eine Kitatasche nähen wollte, hatte ich bereits ein Schnittmuster, sowie die Zuschnitte erstellt. Diese holte ich also heraus und fing an zu nähen.

Benötigte Materialien: Baumwollstoff, Schrägband, Schieber, einseitig bügelbares Volumenvlies, dünne Vlieseline

Wie gesagt, die Zuschnitte hatte ich bereits im Sommer angefertigt.

Somit ging es recht schnell die Tasche anzufertigen.

Zuerst bügelte ich jeweils auf die Rückseite des Motivstoffes das Volumenvlies für besseren Halt auf.

Dann fertigte ich den Deckel der Tasche an. Dazu benötigte ich 1x einen grünen Zuschnitt und dann den motivfarbenen Zuschnitt. Da alle Zuschnitte gleich groß waren, suchte ich mir den Zuschnitt mit dem schönsten Motiv aus. Die beiden Teile legte ich dann links – auf – links aufeinander und nähte diese zusammen. Somit sah man die Naht des Deckels, dieses war allerdings nicht so schlimm, da ich am Rand des Deckels das Schrägband annähte. Somit wurde die Naht durch das Schrägband verdeckt.

Als nächstes legte ich alle 4 Zuschnitte der Tasche abwechselnd aufeinander und vernähte sie.

Dann wendete ich die Tasche und die Nähte waren innenliegend (in der Tasche).

Als nächstes nähte ich an die obere Kante, wie oben bereits gezeugt, das Schrägbands an.

Dann nähte ich den Klettverschluss auf den Deckel und an die Tasche, diesen schnitt ich vorher zurecht.

Den Zuschnitt für den Trageriemen schnitt ich in dem Motivstoff (10cm Breite inkl. Nahtzugabe) zu, das gleiche machte ich mit dem bügelbaren dünnen Volumenvlies, nur mit einer Breite von 5cm. Das Volumenvlies bügelte ich auf und bügelte den Trageriemen. Dann nähte ich die Naht zusammen.

Lesen Sie weiter

Happy New Year 2013

Die allerbesten Wünschen für das Jahr 2013 wünsche ich meinen lieben Lesern und denen die es noch werden. Das kommende Jahr wird, was meinen Blog betrifft bedeutend besser.
Meine Seite ist jetzt auf einen neuen Server umgezogen, was alles noch einfacher und schneller macht – hoffe ich zumindest 🙂

Außerdem habe ich wieder einige tolle Nähanleitungen, Schnittmuster, Berichte und Gewinnspiele vorbereitet, auf die Ihr Euch jetzt schon freuen könnt. Einfach schön fleißig meinen Blog lesen oder bei Facebook – „GEFÄLLT MIR“ klicken – und schon verpasst ihr keinen meiner Beiträge mehr.

Liebe Grüße Eure Stephanie

Kinderfleecehose

Bei buttinette habe ich vor ca. 2 Monaten schönen kuschelweichen Wellness Fleece gekauft.
Meine erste Überlegung war es daraus einen schönen Pullover oder eine schöne Jacke für meinen Sohn zu nähen. Da ich allerdings kein schönes Schnittmuster zur Hand hatte, entschied ich mich mal wieder für eine Hose für meinen Sohn.

Benötigte Materialien: Fleece, Bündchenstoff

Das entsprechende Schnittmuster hatte ich ja bereits von meinen vorher angefertigten Kinderhosen. Es gab nur eine Sache welche ich an dem Schnittmuster änderte und das war die Länge, allerdings erstellte ich dafür kein neues Schnittmuster, sondern verlängerte die Hosenbeine einfach um ein paar cm. Schließlich ist mein Sohn auch größer geworden.

Die Anfertigung der Hose erfolgte wie bereits in dem Artikel vom 22.02.2012 beschrieben.

Eine Sache gab es jedoch die ich nochmals überprüfte und das war die Taille meines Sohnes, aber daran hat sich in den letzten 2 Jahren wohl nichts geändert. Er ist immer noch ein Spargeltarzan, mit seinen 14 Kilo.

Das Bündchen nähte ich dann wieder an die vorher angefertigte Hose und fertig war sie.

Sie ist total bequem, kuschelig und vor allem sehr warm. Genau das Richtige für die derzeitigen Temperaturen.