Geschenkeset für Babys

Dieses tolle Geschenkeset habe ich vor einiger Zeit zur Geburt eines Babys entworfen.

Es beinhaltete: ein Sabbertuch, ein Knistertuch und eine Schnullerkette

Baby_Set

Ich finde dieses Erstlingsset total niedlich.
Wer auch Interesse an so einem Set hat, kann sich gern mit mir in Verbindung setzten!!!

Geburtskissen oder Kissen zur Geburt

Vor ein paar Wochen bekam ich die Anfrage, ob ich ein Geburtskissen nähen könnte. Weil ich noch nie so ein Kissen genäht habe, war das natürlich mal wieder eine Herausforderung für mich und ich konnte nicht anders als „Ja“ sagen.

Außerdem war es mal wieder eine Gelegenheit meine eingestaubte Stickmaschine, welche ich erst letztes Jahr gekauft habe, rauszuholen und mal unter die Lupe zu nehmen. 🙂

Verwendete Materialien: Baumwollstoff, Füllmaterial (Kirschkerne, Granulat), Zackenlitze

Da ich noch nicht wirklich viel mit der Stickmaschine genäht habe, war das natürlich die Herausforderung schlechthin. Der Stickrahmen ist auch nur 10cm x 10cm, so dass ich es auch noch versetzen musste, damit es auf einer Höhe ist. Schwierig – aber nach einer gewissen Stundenanzahl, mehreren Wutausbrüchen und Fluchanfällen, habe ich es dann doch noch geschafft.

Also war der erste und vor allem auch wichtigste Schritt geschafft und der Rest ging ganz schnell. Ich nähte alle Teile zusammen, nähte die Zackenlitze auf die Naht und befüllte das Kissen.

Bevor ich es befüllte, überlegte ich lange – eine gefüllte Ewigkeit, ob das Kissen so schwer wie das Kind sein soll, dass kam mir irgendwie bekannt vor, aber halt nicht zum kuscheln geeignet. Also befüllte ich es mit Füllwatte. Auf den Gedanken, einfach nochmal nachzufragen, kam ich natürlich nicht, wäre wahrscheinlich zu einfach gewesen. Mit dem Matratzenstich nähte ich das Kissen zu.

Am nächsten Tag wurde es abgeholt. Nachdem ich fragte, ob alles in Ordnung sei, wurde mir schnell klar, dass ich wohl doch noch mal, wegen dem Gewicht, hätte nachfragen sollen.

Somit wurde in einer Hauruck Aktion, das Kissen wieder aufgemacht und die Füllwatte herausgeholt. Füllmaterial in Form von Kirschkernen hatte ich auch noch, allerdings stellte sich sehr schnell heraus, das ich nur 2,5 Kilo davon hatte. Füllgranulat war auch da, aber wie sollte es anders sein, natürlich auch nicht soviel wie nötig. Somit wurden kurzerhand die Füllmaterialien gemischt und in das Kissen gefüllt. Zum Schluss wieder von Hand verschlossen und fertig.

Beim nächsten mal weiß ich, dass ich lieber öfters nachfrage und mich nicht auf mein Gefühl verlasse. Hinterher ist man ja ohnehin immer schlauer. 🙂

Babydecke / Patchworkdecke

Ich habe es mal wieder getan. Ich habe eine Patchworkdecke genäht. Das 1. Mal mit meiner neuen Nähmaschine und in meinem neu eingerichteten Nähzimmer (huch das habe ich Euch ja noch gar nicht gezeigt, das muss ich demnächst doch unbedingt mal nachholen – versprochen).

Es war ein Auftrag für ein Neugeborenes. Die Mama ist ein riesengroßer Fan von den Farben lila und grau, somit musste natürlich auch die Decke aus diesen Farben bestehen.

Die Decke habe ich aus insgesamt 20 Quadraten in lila und grauen Baumwollstoff genäht.

Die Umrandung aus grauen Baumwollstoff. Mit Volumenvlies habe ich die Decke gefüttert und als Unterstoff habe ich lila Fleece verwendet.

Ich hätte nie gedacht, dass die Farben so schön miteinander harmonieren, aber als die Decke fertig war, sah sie wunderschön aus.

Außerdem muss ich auch zugeben, dass es die schönste Patchworkdecke ist, die ich bis jetzt angefertigt habe. Aber das hat nicht nur etwas mit den Stoffen zu tun, sondern auch einfach mit der Verarbeitung der Decke.

Die Decke hat der Mama des Babys super gut gefallen! 🙂

Windeltasche mit Sabbertuch und Stillmerker

Bereits vor 1,5 Jahren hatte ich eine Windeltasche für meine Schwester zur Geburt ihres Sohnes genäht. Damals war es nur ein Probeversuch, wofür ich ein Schnittmuster erstellt habe, da aber alles geklappt hat, konnte ich es aufbewahren.

Jetzt sollte ich wieder eine Windeltasche mit passenden Sabbertuch für eine Freundin nähen. Da ich ungern immer nur eins von einer Sache nähe, da der Aufwand viel größer ist, nähte ich gleich 3 Stück.

Allerdings nähte ich zu jeder Tasche noch einen Stillmerker dazu. Meine Schwester brachte mich damals auf die Idee, da sie so etwas hatte um zu wissen, mit welcher Brust sie zuletzt gestillt hatte. Eine tolle Sache.

Dieses Set ist ein prima Geschenk zur Geburt oder wenn man sich selber eine Freude machen möchte.

Wer jemanden kennt, der vielleicht bald ein Baby bekommt oder selbst schwanger ist, der kann gern mal in meinem DaWanda-Shop stöbern, vielleicht ist auch für Euch etwas dabei.

lila

marienkaefer

windeltasche_gruen_2

Elefantenkuscheldecke / Erlebnisdecke

Erinnert ihr Euch noch an meine 1. Elefantenkuscheldecke? Ich schon! Damals nähte ich noch mit meiner 08/15 Nähmaschine und ich habe nur geflucht, weil entweder ständig der Faden riss oder der Stoff sich in der Maschine festsetzte.

Jetzt wo ich sie erneut nähen durfte, mit meiner Brother Nähmaschine, war ich begeistert. Es ging sooo schnell und ich musste gar nicht fluchen. 😉
(Habe mir gerade mal meinen damaligen Betrag zur Krabbeldecke durchgelesen und musste Tränen lachen. Wahnsinn was ich damals alles falsch gemacht habe bzw. einfach nicht wusste.)

Verwendete Materialien: grauer Frotteestoff, grüner Baumwollstoff, lila Fleece, grüner Fleece, Füllwatte, Volumenvlies, Sicherheitsaugen, Füllgranulat, schwarze Wollee, Glöckchen, Rasseln, Knisterfolie, Gummiband

Bei dieser Krabbeldecke änderte ich ein paar Dinge ab, für die Haare und den Schwanz verwendete ich schwarze Wolle.

Außerdem tat ich in den Schwanz ein Glöckchen.
In zwei der Beine nähte ich Rasseln ein und stopfte alle Beine mit Füllwatte aus.

Auf den Körper nähte ich noch ein Herz aus, damit es ein bisschen farbenfroher aussieht, dafür verwendetete ich Fleece.

Herz

In die Ohren des Elefanten nähte ich Volumenvlies sowie Knisterfolie .
Den Rüssel und den Kopf des Elefanten habe ich mit Füllgranulat und Füllwatte befüllt. Außerdem nähte ich ein Gummiband in den Rüssel ein.

Meine Schwester erzählte mir damals, nachdem ich die Decke für meine Nichte genähte hatte, dass sie wegen des Kopfes ziemlich schwer zu waschen ist. Deswegen kam ich auf die Idee den Kopf nicht anzunähen, sondern mit Kam Snaps Köpfen zu befestigen, so dass er jederzeit abgenommen und gewaschen werden kann.

Die Krabbeldecke ist so schön geworden, dass ich sie gar nicht mehr hergeben möchte, aber ich brauche so etwas wohl nicht mehr. 🙂 Außerdem hat sie meine Schwester bei mir bestellt, für eine Freundin.