Ein ganz besonderer Fang – mein gehäkeltes Angler-Geschenk

Wenn mein Vater Geburtstag hat, darf natürlich eines nicht fehlen: das passende Geschenk. Und da er ein leidenschaftlicher Angler ist, war das Motto ziemlich schnell klar – Angeln! Aber einfach nur Geld in einen Umschlag zu stecken, wäre mir viel zu langweilig gewesen. Also habe ich mir etwas ganz Besonderes einfallen lassen: ein gehäkelter Angler, der seinen ganz persönlichen „Geld-Fisch“ an der Angel hat.

Weiterlesen: Ein ganz besonderer Fang – mein gehäkeltes Angler-Geschenk

Ich wollte etwas schaffen, das nicht nur praktisch ist (schließlich freut sich jeder über ein bisschen finanzielle Unterstützung 😉), sondern auch witzig, liebevoll und einzigartig. Etwas, das direkt zeigt: Dieses Geschenk ist mit Herz gemacht und perfekt auf meinen Vater zugeschnitten.

Auf einem kleinen Holzsteg steht mein gehäkelter Angler, ausgestattet mit grüner Latzhose, gelber Pulli und einem Hut, der ihn vor der „Sonne“ schützt. Vor ihm breitet sich ein tiefblaues Meer aus – na gut, streng genommen war es zerknülltes Krepppapier, aber mit ein bisschen Fantasie rauscht hier das Wasser und die Fische tummeln sich fröhlich.

Natürlich schwimmen nicht irgendwelche Fische darin – ich habe kleine gehäkelte Exemplare in bunten Farben angefertigt. Einer davon war besonders wertvoll: der „Geldfisch“. Denn an der Angel hing ein zusammengefalteter Geldschein, der meinen Vater zum Schmunzeln brachte.

Mir war wichtig, dass die Szene lebendig wirkt. Deswegen gab es nicht nur Fische, sondern auch kleine Accessoires wie Seerosen, ein Frosch und sogar eine Schildkröte, die durchs Wasser paddelt. All das zusammen ergab ein kleines Diorama, das fast zu schade war, um es irgendwann auseinanderzunehmen.

Als mein Vater das Geschenk sah, hat er herzlich gelacht. Er hat sofort erkannt, dass hier jemand mit viel Liebe zum Detail gearbeitet hat – und dass der Angler natürlich er selbst sein sollte. Das Geld an der Angel war dann nur noch das i-Tüpfelchen.

Manchmal sind es nicht die großen, teuren Geschenke, die im Gedächtnis bleiben, sondern die kreativen, persönlichen Ideen. Ein bisschen Wolle, eine Häkelnadel, etwas Fantasie – und schon entsteht ein Geschenk, das nicht nur Geld überreicht, sondern auch eine Geschichte erzählt.

Und mal ehrlich: Was könnte passender sein, als einem Angler sein Geburtstagsgeld am Haken zu präsentieren? 🐟🎁

Und natürlich steht der Angler immer noch in der Küche und ist für alle sichtbar.

👉 Hast du auch schon mal ein kreatives Geldgeschenk gebastelt? Schreib mir gern in die Kommentare, welche Ideen dir eingefallen sind – vielleicht fangen wir gemeinsam noch mehr originelle Inspirationen ein!

Eure Stephanie

DIY-Bastelidee: Weihnachtliche LED-Deko-Kugel mit Wichtel

Manchmal überkommt mich die Lust, kreativ zu werden, und dieses Mal hatte ich eine Idee, die ich unbedingt umsetzen wollte! Also ging es ab zu Tedi, wo ich mir eine LED-Deko-Kugel, einen süßen kleinen Wichtel und Mini-Weihnachtsbaumkugeln in verschiedenen Rottönen besorgte. In meinem Bastelschrank fand ich zusätzlich weiche Filzwolle, die perfekt zu meinem Vorhaben passte.

Hier ist, wie ich meine leuchtende Weihnachtskugel gebastelt habe:


Materialien:

  • LED-Deko-Kugel (z. B. von Tedi)
  • Kleiner Wichtel
  • Mini-Weihnachtsbaumkugeln in verschiedenen Rottönen
  • Weiche Filzwolle
  • Heißklebepistole und Klebesticks


Anleitung:

  1. Filzwolle befestigen:
    Als erstes habe ich die Filzwolle genommen und sie mit der Heißklebepistole vorsichtig auf den Boden der LED-Kugel geklebt. Das sorgt für eine weiche Basis und einen winterlichen Look.
  2. Wichtel platzieren:
    In der Mitte der Kugel habe ich den kleinen Wichtel fixiert. Dafür habe ich ebenfalls Heißkleber verwendet, damit er sicher steht.
  3. Weihnachtsbaumkugeln anbringen:
    Rund um den Wichtel habe ich die roten Mini-Weihnachtsbaumkugeln arrangiert und ebenfalls mit der Heißklebepistole befestigt. Einige habe ich zusätzlich am Gestell der LED-Deko-Kugel angebracht, um das Gesamtbild abzurunden.
  4. Finaler Touch:
    Nachdem alles festgeklebt und getrocknet war, habe ich die LED-Kugel eingeschaltet – und was soll ich sagen? Der Effekt ist einfach magisch! Die leuchtenden Lichter bringen die bunten Kugeln und den kleinen Wichtel wunderschön zur Geltung.


Fazit:

Diese kleine Bastelidee hat mir so viel Freude bereitet, und das Ergebnis ist ein echtes Highlight in meiner Weihnachtsdekoration. Die Kombination aus weicher Filzwolle, den roten Akzenten und dem warmen LED-Licht ist perfekt für die besinnliche Jahreszeit.

Falls ihr Lust habt, es nachzumachen: Probiert es aus! Es ist wirklich ganz einfach und lässt sich nach Belieben individualisieren. ?

Wie gefällt euch die Idee? Habt ihr schon ähnliche DIY-Projekte gemacht? Erzählt es mir gerne in den Kommentaren!