Granny Square

Vor einiger Zeit habe ich in der Burda Style Ausgabe eine schöne Häkelanleitung für eine Häkeldecke / Kuscheldecke / KInderwagendecke gesehen. Diese gefiel mir so gut, dass ich diese auch unbedingt für mein Baby häkeln wollte.

Benötigte Materialien: Lana Grossa „Linea Pura Organico“ Wolle, Häkelnadel: Größe 4,5, Sticknadel zum Vernähen der Fäden

Zuerst musste ich damit beginnen 63 Granny Squares zu häkeln.
Die passende Häkelschrift und ein schönes Häkelanleitungsvideo findet ihr hier

Nachdem ich ca. die Hälfte der Quadrate fertig hatte, fing ich mit dem Vernähen an. Das war eine sehr schlechte Idee 🙁
TIPP: wenn ihr 4 Quadrate gehäkelt habt, beginnt sofort mit dem Vernähen der Fäden – ansonsten vergeht Euch schnell die Lust.

Hier sind meine Granny Square

Wie ihr seht sind es immer noch keine 63 Quadrate. Aber ich habe mir überlegt, erstmal mit dem Zusammenhäkeln der einzelnen Quadratreihen zu beginnen, damit ein bisschen Abwechslung ins Spiel kommt 🙂

Also seid gespannt sobald die Decke fertig ist, werde ich sie Euch präsentieren.

Patchworkdecke

Letztes Jahr hat meine Freundin angefangen eine Patchworkdecke für ihrer Tochter anzufertigen. Das wollte ich auch, also schnitt ich fleißig Stoffquadrate zurecht. Das machte ich immer an den wöchentlichen Nähabenden, wenn wir uns alle treffen und mehr quatschen als nähen 🙂 Das passte ganz gut.

Irgendwann verschwand meine Vorlage, welche ich dafür angefertigt hatte, so dass ich erstmal eine Pause einlegte und mich anderen Projekten widmete.

Dieses Jahr fand ich die Vorlage dann endlich wieder und ich machte weiter.

Benötigte Materialien: Baumwollstoff, Quadrate, Volumenvlies, Fleecestoff

Zum Schluß hatte ich ca. 50 gleichgroße Quadrate.

Für die Decke legte ich 20 Quadrate nebeneinander und schaute ob das passte. Bei der Decke handelt es sich um 5 Reihen á 4 Quadrate.

Dann nähte ich jeweils die 4 nebeneinander liegenden Quadrate zusammen, erst danach nähte ich die Reihen zusammen.

Als Randstoff für die Decke wählte ich einen Stoff, den ich in den Quadraten noch nicht verwendet hatte. Volumenvlies nahm ich zum Befüllen der Decke und als Unterstoff dann weißen Fleecestoff.

Wie ich weiter gemacht habe????
Das kann ich Euch leider nicht mehr sagen, denn irgendwie habe ich ein Blackout, was das betrifft, aber ich werde diesen Fall noch einmal rekonstruieren und Euch sofort das Ergebnis mitteilen. 🙂

Das Einzige was immer bei jeder Patchworkdecke gleich ist, ist dass der Rand von hinten mit dem Maratzenstich angenäht werden muss – damit die Naht nicht zusehen ist.

Babydecke

Wie in meinem Beitrag vom 15.08.2012 geschrieben war meine Freundin schwanger. Jetzt ist das Kind da, und ich habe ihr ein Geschenk zur Geburt genäht – eine Babydecke/Kuscheldecke.

Benötigte Materialien dafür waren nur Strickstoff und rosafarbenes Schrägband.

Aus dem Strickstoff habe ich die Maße ca. 85cm x 70cm ausgeschnitten, das Schrägband mittig gebügelt und an die Decke angepasst.

Den Zuschnitt versäuberte ich dann indem ich das Schrägband einfasste.

Und fertig war auch schon die Decke.

Vorgestern war ich bei meiner Freundin und habe mir die kleine Maus angeschaut. Sie ist so winzig – ich glaub mein Sohn war nicht so klein. 🙂 In die Decke eingeschlagen, hat man sie überhaupt nicht mehr gesehen. Aber meine Freundin hat sich über die Decke sehr gefreut.