Ohnezahn-Kostüm – Die Rückkehr des Drachen!

Schon am 15. April 2015 habe ich für meinen Sohn ein ganz besonderes Kostüm genäht: Ohnezahn, der beliebte Nachtschatten-Drache aus „Drachenzähmen leicht gemacht“. Damals war mein Sohn total im Drachenfieber, und ich habe mich voller Begeisterung an das Projekt gewagt. Die erste Version hatte imposante Flügel aus Leder und war ein echter Hingucker.

Nun – ganze zehn Jahre später – habe ich das Kostüm überarbeitet und in einer neuen, verbesserten Version neu aufgelegt. Es war ein Herzensprojekt, denn nicht nur die Liebe zu Ohnezahn ist geblieben, sondern auch die Begeisterung fürs Nähen.

Das neue Kostüm im Detail

Das neue Kostüm besteht aus weichem, schwarzem Fleece – kuschelig, warm und angenehm zu tragen. Es ist wie gewohnt einteilig, diesmal aber als Hoodie gearbeitet, damit es noch alltagstauglicher und einfacher anzuziehen ist.

Die Kapuze – Drachenkopf inklusive

Die Kapuze bildet den charakteristischen Drachenkopf. Die grünen Augen sind aus Fleece gefertigt und sorgfältig aufgenäht. An den Seiten sitzen die kleinen, abstehenden Hörner, die dem Drachen seinen typischen Look verleihen. Am Hinterkopf sind aus Kunstleder Zacken eingenäht. Ein echter Hingucker – nicht nur für Fans des Films!

Rücken und Flügel

Die Flügel sind diesmal ebenfalls aus schwarzem Fleece gefertigt, was sie leichter und flexibler macht als in der ersten Version. Sie lassen sich ganz praktisch mittels Druckknöpfen am Rücken befestigen – und bei Bedarf auch einfach wieder abnehmen. So kann das Kostüm auch ohne Flügel getragen werden, was besonders beim Sitzen oder im Alltag hilfreich ist.

Der Schwanz – mit Liebe zum Detail

Ein weiteres Highlight ist der abnehmbare Schwanz, ebenfalls aus schwarzem Fleece gefertigt. Auch hier habe ich Kunstederzacken eingearbeitet, um die Struktur zu betonen. Die Schwanzspitze ist wie im Film asymmetrisch: Eine Seite ist ganz in Schwarz gehalten, die andere leuchtet in Rot – mit dem handgemalten Logo, das ich mit Textilmalfarbe aufgebracht habe. Dieser kleine, aber wichtige Akzent macht das Kostüm zu etwas ganz Besonderem.

Fazit

Mit diesem überarbeiteten Ohnezahn-Kostüm wollte ich nicht einfach nur ein altes Projekt neu aufleben lassen – ich wollte eine moderne, kindgerechte Version schaffen, die bequem, wandelbar und natürlich voller Liebe zum Detail ist. Mein Sohn war damals wie heute begeistert, und ich freue mich, dass dieses besondere Kostüm weiterhin Teil unserer Familiengeschichte bleibt.

Vielleicht inspiriert es ja auch dich, einen kleinen Drachen aus dem eigenen Zuhause fliegen zu lassen!

Für kleine Drachenfans – auch im Shop erhältlich

Wer also einen kleinen Drachenfan zu Hause hat oder einfach ein außergewöhnliches Kostüm sucht: Das Kostüm ist ab sofort auch in meinem Etsy-Shop erhältlich!
Dort findest du neben diesem Modell auch viele weitere liebevoll handgefertigte Kostüme für Kinder. Jedes Stück wird mit viel Sorgfalt und Herz genäht – so wie damals für meinen Sohn.

Lust auf ein bisschen Drachenmagie?
Dann schau doch mal in meinem Etsy-Shop vorbei und entdecke meine handgemachten Kostüme:
👉 Hier geht’s zum Shop!

Eure Stephanie

Ohnezahn Kostüm

Als zu Weihnachten meine Nichte ganz viele „Dragons“-Figuren geschenkt bekam, war mein Sohn schwer beeindruckt und wollte natürlich auch welche habe. Davor hatte er immer Angst vor dem Film und wollte es nicht schauen. Seitdem schaut er gerne die Serie „Drachenzähmen leicht gemacht“.

Zu Ostern wünschte sich mein Sohn dann natürlich auch etwas von „Dragons“, diesen Wunsch erfüllte ihn meine Schwester indem sie ihm eine kleine Figur, Tasse und Brotdose schenkte. Darüber hat er sich wahnsinnig gefreut.

Kurz vor Ostern wurde in der Kita bekannt gegeben, dass heute eine Kostümparty stattfindet. Als ich meinen Sohn fragte, als was er sich denn verkleiden wolle, sagte er gleich „Ohnezahn“. Weil ich ihm dieses Jahr auch kein Kostüm genäht habe, da er unbedingt ein im Katalog gesehenes Feuerwehrmannkostüm haben wollte, wollte ich ihm natürlich auch diesen Wunsch erfüllen.

Also bestellte ich erstmal Stoff und schaute mir ein paar Bilder von „Ohnezahn“ an. Mein Sohn unterstützte mich indem er mir seine neue Figur vorübergehend auslieh.

Verwendete Materialien: Sweatstoff, Ledere, Fleecestoff, Draht, Baumwollstoff (Augen), Stoffmalfarbe, Klettverschluss, Gummiband

Das eigentliche Kostüm, fertigte ich nach dem Schnittmuster eines Kapuzenpullover an. Für die Stacheln, Hörner, Ohren und Augen zeichnete ich selber Vorlagen.

Im Anschluss fertigte ich den Schwanz an, wobei ich die eine Seite schwarz und die andere rot machte. Mein Mann durfte dann mit Stoffmalfarbe den Totenkopf darauf malen.

Denn Schwanz befestigte ich mit Klettverschluss (mittlerweile habe ich den Klettverschluss mit Drcukknöpfen ersetzt – ist irgendwie besser) am Pullover, damit wenn jemand auf den Schwanz tritt, nicht gleich das ganze Kostüm kaputt geht.

Die Flügel schneiderte ich aus Leder und zog oberhalb noch Draht für mehr Halt ein. An diese nähte ich ebenfalls wie auch an den Pullover Klettverschluss und noch Gummiband, so dass mein Sohn die Flügel über die Schulter tragen konnte.

Nachdem das Kostüm gestern Abend fertig geworden ist, konnte mein Sohn es dann auch pünktlich heute zur Kostümparty anziehen.