Es ist zwar schon eine ganze Weile her, aber als ich jetzt dieses Bild wiedergefunden habe, wollte ich es euch nicht vorenthalten.
Zurück in die Zeit, als Corona begann: Auf einmal stand alles still. Ich arbeite im Kundenservice, normalerweise mit täglichem, persönlichen Kontakt zu den Kunden. Von heute auf morgen war das nicht mehr möglich – kein Gespräch, kein Lächeln, kein Händeschütteln. Es fühlte sich furchtbar an. Zwar gab es trotzdem ein paar Aufgaben im Büro, aber meine 6 Stunden Arbeitszeit wollten einfach nicht vergehen. Erst nach einer ganzen Weile wurde wenigstens die Telefonie freigeschaltet, damit wir wieder Kontakt zu unseren Kunden hatten.
Weiterlesen: Meine gehäkelte Büro-PalmeNatürlich war ich damals nicht allein im Büro – meine Kollegen waren auch da. Aber selbst das war schwierig, denn dauernd quer durchs Büro zu rufen ging nicht. Es musste ja ein gewisser Abstand eingehalten werden, und dazu kam noch die Maskenpflicht. Normales Miteinander war damit fast unmöglich.
Im Büro stand außerdem eine Pflanze, die aussah, als hätte sie jede Hoffnung verloren. Der Stiel war ausgetrocknet und Blätter hatte sie damals keine mehr – eigentlich dachte ich, dass sie nie wieder zum Leben erwacht. Da ich ehrlich gesagt kein großer Pflanzenfan bin (vor allem nicht von grünen Pflanzen), hatte ich auch keine Ahnung, um welche Art es sich handelte.
Doch eines Tages kam mir die Idee: Warum nicht ein bisschen Kreativität ins Büro bringen? Also habe ich meine Häkelsachen mitgenommen. Zuerst habe ich den Stamm umhäkelt, danach die Blätter. Stück für Stück entstand eine kleine Häkel-Palme. Das Ganze hat bestimmt einen Monat gedauert, weil ich immer nur in den Pausen oder zwischendurch, wenn keine Anrufe reinkamen, daran arbeiten konnte. Zum Schluss habe ich sogar noch kleine Kokosnüsse gehäkelt (die sieht man leider nicht auf den Bildern).

Und was soll ich sagen? Kaum war die Häkel-Palme fertig, fing die echte Pflanze an, sich zu erholen – und tatsächlich wieder zu wachsen! 🌱

Wie es ihr heute geht, weiß ich nicht, da ich inzwischen nicht mehr in dem Bereich beschäftigt bin. Aber dieses Projekt bleibt für mich eine schöne Erinnerung an eine herausfordernde Zeit – und daran, dass man mit ein bisschen Kreativität auch graue Tage bunter machen kann.
Wie habt ihr die Zeit im Büro oder im Homeoffice während Corona erlebt? Habt ihr euch auch kreative Beschäftigungen gesucht? Schreibt mir eure Geschichten gerne in die Kommentare – ich bin gespannt!
Eure Stephanie