Nässeschutzunterlage fürs Kinderbett

Mein Sohn will nichts sehnlicher mehr, als nachts ohne Windel zu schlafen. Das einzige Problem was wir haben ist, dass wir nur eine Nässeschutzunterlage aus DDR-Zeiten haben.
Diese Unterlagen sind auch nur noch sehr schwierig zu bekommen.

Wenn mein Sohn allerdings eingenässt hat, dauert es ewig bis die Unterlage nach dem Waschen trocken ist, so das die Möglichkeit einer sofortigen Benutzung unmöglich ist und mein Sohn die darauf folgenden Nacht wieder mit Windel schlafen muss. 🙁

Um das zu vermeiden, habe ich einfach eine Nässeschutzunterlage selbst genäht.

Benötigte Materialien: Baumwollstoff, wasserabweisender Stoff, Volumenvlies

Zuerst schnitt ich mir aus dem Baumwollstoff und dem wasserabweisenden Stoff Quadrate in der Größe 72cm x72cm (Ntzg inbegriffen) zurecht. Das Volumenvlies in der Größe 70x70cm.

Da ich aufbügelbares Volumenvlies hatte, bügelte ich dieses an den Baumwollstoff.

Die beiden Stoffe legte ich dann rechts auf rechts aufeinander, steckte es mit Stecknadeln fest und nähte die beiden Stoffe zusammen.

Eine Wendeöffnung sparte ich dabei aus.

Nach dem Wenden der Unterlage, schlug ich die Wendeöffnung so um, das ich diese nicht nochmals extra schließen musste. Die Unterlage umnähte ich nochmals (ca. 0,5cm vom Rand).

Jetzt wurde die Unterlage das 1. Mal benutzt, sie ist atmungsaktiv (Kind schwitzt bei Benutzung nicht) und den Urin hat sie auch komplett aufgefangen. Das Waschen in der Maschine geht prima und innerhalb einer Stunde, war sie wieder komplett trocken.

Die Unterlage ist so toll und nimmt so wenig Platz weg, dass sie auch prima als Wickelunterlage genommen werden kann. Dadurch das der obere Stoff Baumwollstoff ist, klebt der Hintern des Kindes auch nichts daran, so wie es bei den Wickelauflagen in den Wickeltaschen ist.

Ich finde das es eine tolle Idee und eine sinnvolle zugleich ist.

Viel Spaß beim Nachnähen. 🙂

Matratze Puppenbett

Die Tochter von meiner Freundin hat zu Weihnachten ein Puppenbett bekommen. Da es dafür keine passende Matratze gab, bat sie mich eine Matratze dafür zu nähen.

Dafür nahm ich Baumwollstoff und Volumenvlies. Alle 3 Teile schnitt ich in den Maßen vom Bettrahmen zurecht und nähte sie zusammen.

Ihre Tochter hat sich riesig gefreut, da ihre Puppen nun nicht mehr auf dem Lattenrost schlafen müssen.

Umhängetasche / Schultertasche

Anfang des Jahres habe ich mir überlegt eine Tasche der Jahreszeit entsprechend anzufertigen.

Zur Anfertigung der Umhängetasche benötigte ich folgende Materialien: dicken Baumwollstoff, Fleece in grau und blau und Volumenvlies.
Den Fleece wählte ich bewusst, da ich noch nicht wirklich Umhängetasche bzw. Taschen im allgemeinen, aus Fleece gesehen habe.

Eine Schnittvorlage hatte ich nicht, ich wollte sie aber so groß machen, dass ein A4-Ordner darin Platz findet. Also nahm ich mir einen Ordner in der Größe und um zeichnete diesen mit ca. 1cm Nahtzugabe. Für die Seitenteile um zeichnete ich den Ordnerrücken ebenfalls mit 1cm Nahtzugabe.
Den Schultergurt fertigte ich individuell meiner Körpergröße an. Die Lasche machte ich rund.

Eine Innen- und Außentasche bekam die Umhängetasche auch.

Dann nähte ich alle Teile der Tasche zusammen und nähte noch einen Druckknopf an.

Fertig war meine Umhängetasche.