Auf diesem Wege wünsche ich allen Müttern der Welt einen schönen Muttertag. Laßt Euch schön umsorgen.
Eure Stephanie
Weil Mütter ja immer einkaufen gehen :-), habe ich eine weitere Idee für Euch – und zwar einen selbstgenähten Einkaufsbeutel.
Als Schnittmustervorlage habe ich mir einen bei Rossmann gekauften Einkaufsbeutel genommen.
Verwendetes Material für den Beutel: Dederon/Polyester, Vlieseline H 200 Bügeleinlage, Bügelvlies und Baumwollstoff.
Den Einkaufsbeutel um zeichnete ich mit 1cm Nahtzugabe an den Rändern und legte den Stoff gleichzeitig doppelt auf einander. Somit einstanden 2 Teile.
Auf die Henkel des Beutel bügelte ich noch Vlieseline, zum stabilisieren.
Dann legte ich die Beutelteile aufeinander und nähte die 3 Beutelseiten und die Henkel zusammen. Einen Boden nähte ich ebenfalls noch mit hinein.
Somit war der Beutel auch schon fast fertig.
Um ihn allerdings noch schöner zu gestalten, entschied ich mich dazu, noch eine Applikation mit hinzu zufügen. Ich nahm mir dazu gelben Baumwollstoff und Bügelvlies und schnitt den Schriftzug „MEINE MAMA“ aus, welchen ich dann auf den Beutel bügelte. Da das allerdings zu klein und zu wenig auf mich wirkte, nahm ich mir noch eine weitere Applikation – ein Eichhörnchen (die Vorlage dazu habe ich von meiner Freundin erhalten) – und bügelte diese ebenfalls auf den Beutel.
Nun war auch schon der Beutel fertig.
Wenn ihr keinen Einkaufbeutel nähen wollt, könnt ihr auch einfach einen Beutel bei z.b. Rossmann kaufen und diesen verschönern (z.B. mit den Initialen der Mutter, mit einem schönen Spruch, …).
Eine schöne Geschenkidee ist ebenfalls ein Schlauchschal. Ich habe mich dabei für einen dünnen Schlauchschal, der auch prima zum Sommer passt, entscheiden.
Für meinen habe ich folgende Materialien verwendet: Baumwollstoff und Satin mit Pünktchen (erhältlich bei DaWanda)
Die Maße betragen: 170cm x 18cm (inkl. Nahtzugabe)
Eine Beschreibung zum Nähen eines Schlauchschals findet ihr unter Schlauchschal.
Viel Spaß damit!!! Das ist das Ergebnis.
Den Schlauchschal finde ich so schön, dass ich ihn mir wohl am Sonntag selbst zum Muttertag schenken werde, oder ich gebe ihn meinem Sohn und der packt ihn wenn ich Glück habe noch schön ein. 🙂
Natürlich ist und bleibt der Blumenstrauß immer eine schöne Geschenkidee. Wenn man seine Mutter nicht sieht und ihr gern „DANKE“ sagen möchte, gibt es zum Glück die Möglichkeit Blumensträuße zu versenden.
Ich habe bereits einige Blumenversandshops ausprobiert und ich muss sagen, dass ich immer wieder zufrieden damit bin und jederzeit wieder einen Blumenstrauß von diese Shops versenden oder bekommen würde.
Egal ob man das Muttertags-Special bei Fleurop bestellt oder bei www.blume2000.de
– es ist für jeden etwas dabei.
Gestern Abend habe ich mich mit ein paar Frauen zum Nähen getroffen, eine von Ihnen hatte das Buch „Meine zauberhafte Spielwelt: Genähte Accessoires und Spielgefährten fürs Kinderzimmer“ dabei. Ich blätterte dieses erst einmal durch und fand darin traumhafte Sachen zum Nähen.
U.a. fiel mir gleich ein Schlüsselanhänger auf, welcher ebenfalls eine Wundervolle Idee zum Muttertag ist.
Ich fotografierte mir, die Nähanleitung ab und fing sofort an zu Nähen.
Verwendete Materialien: Bastelfilz, Baumwollstoff, Bügelvlies, Schlüsselring, Ösen (erhältlich bei DaWanda)
Da ich das Schnittmuster nicht hatte, druckte ich mir meine Vorlagen am PC aus.
Als Vorlagen dienten ein ovaler Kreis und eine ovale Blume, welche ich auf Fotokarton druckte.
Die ovale Blume habe ich jeweils auf Bastelfilz gezeichnet.
Der ovale Kreis kann sowohl auf Bastelfilz sowie auf Baumwollstoff gezeichnet werden, unter den ovalen Kreis Bügelvlies bügeln, damit der Stoff nicht ausfranst und nicht unbedingt angenäht werden muss, danach auf den Filz bügeln.
Wenn ihr noch eine weitere Applikation auf dem Schlüsselanhänger haben möchtet, einfach nochmals Bügelvlies auf bügeln – Motiv ausschneiden und auf den Stoff bügeln.
Ich habe einfach mal ein paar unterschiedliche Schlüsselanhänger angefertigt – aber dies sind ja auch nur Ideen.
Ganz einfach ist natürlich auch das Herz. Dafür nahm ich Bastelfilz, um zeichnete eine Herz-Plätzchenform, schnitt das Herz aus und stanzte eine Öse hinein. FERTIG.