Baby Schlafsack

In der Zeitschrift „Burda Kids“ 2012 habe ich ein tolles Schnittmuster für einen Babyschlafsack entdeckt.
Bis vor einem Jahr fand ich diesen nur schön, konnte jedoch nichts damit anfangen, da ich ja kein Baby hatte bzw. erwartete. Als ich die Zeitschrift dieses Jahr wieder einmal durchblätterte, fiel mir der Schlafsack ins Auge und ich fing sofort an zu nähen, da ich ja nun schwanger war.

Marterial: Jerseystoff, Baumwollstoff, Reißverschluss, Schrägband, Druckknöpfe

Von meinem tollen Jersey ZNOK Sternchenstoff hatte ich noch Stoff übrig. Allerdings nicht genügend für die Größe des Schlafsacks, somit musste ich noch anderen roten Jerseystoff nehmen, welchen ich an den unteren Teil des Schlafsackes nähte.

Zuschnitt_Aussenteil

Für den Innensck verwendete ich roten Blümchen Baumwollstoff.

Nachdem ich den Schnitt für den Außen- und Innensack hergestellt hatte, nähte ich jeweils die beiden Teile für den Außensack und die Teile für den Innensack aneinander, wobei ich jedoch eine Naht an jedem Sack für den Reißverschluss offen ließ. Dann steckte ich den Innensack in den Außensack und fasste den Reißverschluss in beide Säcke ein. Den oberen Teil des Schlafsacks umnähte ich dann noch mit Schrägband. Zum Schließen des Schlafsackes verwendete ich KamSnaps Druckknöpfe.

DaWanda Lovemag

Gestern habe ich ein paar kostenlose Exemplare des Magazin „Lovemag“ Winterausgabe 2013 von DaWanda zugesandt bekommen. Darin erwarten Euch wundervolle Geschenkewelten, kuschelige Accessoires und Mode. Außerdem beeinhaltet die Zeitschrift 11 DIY-Anleitungen!

cover

Diese schöne und tolle Zeitschrift werde ich nun unter Freunden, Lesern meines Blogs und Käufern meines DaWanda Shop verschenken.

Kürbiskostüm für Kinder

Wieder einmal habe ein paar Kürbiskostüme für Kinder genäht. Dieses Mal jedoch aus Fleece, da ich Pannesamt, welches ich letztes Jahr verwendet habe, nicht so toll fand. Die Verarbeitung von Fleece ist wirklich recht einfach.

Das Schnittmuster findet Ihr im Betrag vom letzten Jahr.

Wenn Ihr Interesse daran habt, dann greift schnell zu. Kostüme gibt es HIER zu kaufen.

Knistertuch

Jetzt wo meine kleine Maus anfängt zu greifen, habe ich ein schönes Knistertuch genäht.

Benötigte Materialien: Baumwollstoff, Knisterfolie (ggf. auch Knistertüte, Backpapier), Webbänder, Satinband, Glöckchen

P1010146

Für das Tuch habe ich 2 beliebig große Quadrate zugeschnitten. Bevor ich diese rechts auf rechts gelegt, aneinander nähte, steppte ich die entsprechenden Webbänder, Satinbänder und das Glöckchen an eines von den beiden Quadraten.

Label

Dann legte ich wie bereits erwähnt zuerst die Knisterfolie, dann mit der rechten Seite nach oben das eine und mit der rechten Seite nach unten das andere Quadrat auf.

Nähte diese im Anschluss zusammen und ließ eine Wendeöffnung offen, welche ich nach dem Wenden mit der Nähmaschine schloss.

Knistertuch

Lagerungsrolle Baby

Nachdem meine kleine geboren war, wollte ich sie zum Liegen immer im Wechsel auf die rechte und linke Seite legen. Da sie allerdings bereits so stark und aktiv war funktionierte das nicht und sie kullerte sich immer wieder zurück auf ihren Rücken. Selbst als ich ihr ein Handtuch in den Rücken legte, schaffte sie es sich auf den Rücken zu rollen.

Also fiel mir ein, dass ich ja eine Lagerungsrolle für die Kleine nähen könnte. Schließlich gibt es die auch für Erwachsene. Und was für die Großen in Ordnung ist, kann für die kleinen auch nicht verkehrt sein. 🙂

Material: Baumwollstoff, Füllmaterial (welches schwerer ist und nicht wegrollen kann) – ich habe Dinkelspreu verwendet, da ich dieses noch vorrätig hatte

Zuerst fertigte ich den Zuschnitt an, welchen ich pi mal Daumen anfertigte. Den großen Zuschnitt nähte ich rechts auf rechts gelegt aneinander, wobei ich eine Wendeöffnung offen ließ.

An die beiden Seite, nähte ich anschließend die zuvor zugeschnittenen Kreise. Dann wendete ich die Hülle und befüllte diese mit meinem Füllmaterial.

Rollenende

Die Wendeöffnung verschloss ich dann mit der Nähmaschine.

Die Rolle war prima und ich konnte sie immer richtig hinlegen. Mittlerweile muss ich allerdings sagen, dass sie so stark ist, dass auch die Rolle nix mehr hilft. 🙂