Ich habe mal wieder ein paar schöne Nadeletuis / Nadelbücher genäht. 🙂
Einige von ihnen könnt ihr in meinem DaWanda-Shop kaufen!!!
Viel Spaß beim Stöbern. 🙂
Ich habe mal wieder ein paar schöne Nadeletuis / Nadelbücher genäht. 🙂
Einige von ihnen könnt ihr in meinem DaWanda-Shop kaufen!!!
Viel Spaß beim Stöbern. 🙂
Letztes Jahr hat meine Freundin angefangen eine Patchworkdecke für ihrer Tochter anzufertigen. Das wollte ich auch, also schnitt ich fleißig Stoffquadrate zurecht. Das machte ich immer an den wöchentlichen Nähabenden, wenn wir uns alle treffen und mehr quatschen als nähen 🙂 Das passte ganz gut.
Irgendwann verschwand meine Vorlage, welche ich dafür angefertigt hatte, so dass ich erstmal eine Pause einlegte und mich anderen Projekten widmete.
Dieses Jahr fand ich die Vorlage dann endlich wieder und ich machte weiter.
Benötigte Materialien: Baumwollstoff, Quadrate, Volumenvlies, Fleecestoff
Zum Schluß hatte ich ca. 50 gleichgroße Quadrate.
Für die Decke legte ich 20 Quadrate nebeneinander und schaute ob das passte. Bei der Decke handelt es sich um 5 Reihen á 4 Quadrate.
Dann nähte ich jeweils die 4 nebeneinander liegenden Quadrate zusammen, erst danach nähte ich die Reihen zusammen.
Als Randstoff für die Decke wählte ich einen Stoff, den ich in den Quadraten noch nicht verwendet hatte. Volumenvlies nahm ich zum Befüllen der Decke und als Unterstoff dann weißen Fleecestoff.
Wie ich weiter gemacht habe????
Das kann ich Euch leider nicht mehr sagen, denn irgendwie habe ich ein Blackout, was das betrifft, aber ich werde diesen Fall noch einmal rekonstruieren und Euch sofort das Ergebnis mitteilen. 🙂
Das Einzige was immer bei jeder Patchworkdecke gleich ist, ist dass der Rand von hinten mit dem Maratzenstich angenäht werden muss – damit die Naht nicht zusehen ist.
Meine Freundin hat ein schönes Kleidchen für ihr Kind geschenkt bekommen. Das Kleid fand ich so süß, dass ich es mit nach Hause nahm und ein Schnittmuster davon erstellte.
Da ich kein Kopierpapier mehr hatte, suchte ich mir alte Zeitungen und übertrug das Schnittmuster darauf.
Verwendete Materialien: Baumwollstoff, Schrägband, Druckknöpfe
Dann nahm ich mir den süßen Bienenstoff, welcher mir vor einiger Zeit wieder in die Hände gefallen ist und schnitt das Vorder- und Rückteil des Hängerchens zurecht.
Jetzt wo ich auch weiß wie die Overlock Nähmaschine, welche ich mir letzten Sommer bei Tchibo gekauft hatte, funktioniert 🙂 geht das Nähen auch gleich viel schneller, da sie näht, versäubert und die Reste in einem Schritt abschneidet. Einfach toll – eine Prima Investition.
An der unteren Kante sowie am Hals und an den Armen fasste ich das Kleidchen noch mit Schrägband ein und befestigte an den Schultern des Kleidchens jeweils 2 Druckknöpfe zum Verschließen.
Und fertig war es!!!
PS: Wenn ihr auch mal ein schönes Kleid, eine Hose oder etwas in der Art finden solltet, was Euch gefällt, dann scheut euch nicht und versucht ein Schnittmuster zu erstellen und es nach zu Nähen. Mein Spruch lautet immer: “ Mehr als schiefgehen kann es nicht!“
Hallo Ihr Lieben,
seit ich meinem Blog gestartet habe, ist mir aufgefallen, dass sich die Besucherzahl von Tag zu Tag steigert. Das finde ich toll und bin ganz begeistert. 🙂
Mich würde mal interessieren, ob ich euch mit den eingestellten Nähanleitungen helfen konnte und ob ihr etwas Schönes mit der Hilfe meines Blogs genäht bzw. gebastelt habt. Wenn das der Fall sein sollte, wäre es schön, wenn ihr eure selbst gemachten Dinge mit mir teilen würdet und ich diese dann auf meinem Blog in eurem Namen veröffentlichen könnte.
Sendet mir einfach ein Bild von der selbst genähten bzw. gebastelten Sache.
Ich freue mich schon wahnsinnig auf eure Mails und bin gespannt, welche Meisterstücke mir zugesandt werden.
Unter allen Einsendern verlose ich einen 30€ Gutschein von DaWanda, von dem Ihr meine selbst genähten Stücke oder auch Stücke oder Stoffe anderer Anbieter kaufen könnt.
So kannst du teilnehmen:
1. mindestens ein Bild vom selbst genähten
2. Titel + Beschreibung dazu
3. Euren Namen + E-Mailadresse (wird nicht veröffentlicht!)
4. Das ganze per E-Mail an aktion@knuffeliges.de
Die Beiträge werden in der Reihenfolge auf meinem Blog veröffentlicht wie sie bei mir eingehen. Der Beitrag mit den meist geteilten bzw. gelikten Inhalte gewinnt!! Natürlich könnt ihr auch mehrere Bilder von unterschiedlichen, selbstgemachten Dingen senden, diese werden dann in unterschiedlichen Artikel veröffentlicht. Auf diese Weise besteht auch eine höhere Gewinnchance für Euch.
Einsendeschluss ist bis zum 15.06.2013 verlängert. ( vorher 31.05.2013 ) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
Eure Beiträge werden dann ab dem 15.06.2013 auf meinem Blog für 3 Monate veröffentlicht. So dass eine Auslosung Ende September erfolgt.
Ich freue mich auf Eure Einsendungen!!!
Eure Stephanie