Ostertäschchen als Geschenkverpackung

Jedes Jahr aufs Neue gibt es von den Großeltern neue Osterkörbchen. Wir haben schon eine riesengroßen Ansammlung davon im Keller. Auch wenn sie schön anzusehen sind, fand ich sie immer überflüssig. Außerdem haben die Kinder immer welche im Kindergarten bzw. in der Schule gebastelt und das ganze Ostergras lag dann immer überall rum. Ich hasse Ostergras, selbst im Sommer und zu Weihnachten taucht es irgendwo auf. Weiß der Geier wo das her kommt. 🙂

Naja dieses Jahr bin ich auf eine schöne Anleitung für ein Ostertäschchen gestoßen. Da ich auch mal wieder neue Stoff gekauft hatte, passte es prima.

Die Anleitung habe ich hier gefunden.

Da das Schnittmuster in meinen Augen ein wenig zu klein war, habe ich es einfach ein bisschen vergrößert.

Das Nähen an sich war relativ einfach, ich denke auch, dass das eine schöne Nähanleitung für Nähanfänger, sowie für Kinder ist. Außerdem sehen die Täschchen unglaublich niedlich aus.

Was ich sehr schön finde, dass nicht soviel hinein passt, somit kommt man nicht in Versuchung den Kindern zu viel süßes zu schenken, schließlich bekommen sie ja auch von den Großeltern noch genügend. Gestern bin ich aus den Osterurlaub von Oma und Opa wieder gekommen und ich hatte einen ganzen Wäschekorb voller Süßigkeiten.

Aber jetzt ist Ostern wieder vorbei und bis zum nächsten Geburtstag im Juli wird es wahrscheinlich reichen.

Ich hoffe, dass ihr alle ein schönes Osterfest hattet und eure Kinder genauso viel Spaß bei der Ostereiersuche hatten wie meine.

Bald ist wieder Ostern und wir haben alle zusammen gebastelt

… und zwar viele kleine Osterhasen für die liebe Verwandschaft.

Den entsprechenden Link und die Anleitung findet ihr hier .

Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht und die Kinder und mein Mann, waren gar nicht zu bremsen – beim NASCHEN 🙂

Es ist eine sehr schöne Idee. Und vor allem geht es mit vereinten Kräften sehr schnell..

Kinderkostüm Drache Kokosnuss

Auch dieses Jahr zum Fasching kamen wieder diverse Wunschanfragen zu Kinderkostümen u.a das Kostüm Drache Kokosnuss. Schließlich war der Film ja aktuell im Kino.

Da ich ein Dinokostüm ohnehin im Sortiment habe, dachte ich das es eine tolle Erweiterung wäre und wie ihr wisst, sind neue Kostüm ja mein Ding. Also gesagt getan. Ein neues Schnitmuster für die Mütze und für die Flügel musste her, so dass aus dem Dino ein Drache entstehen konnte.

Ich schaute mir ganz genau das Bild vom Drache Kokosnuss an, welche Farben der Körper, die Mütze, die Flügel und die Zacken haben.

Um das Schnittmuster für die Mütze zu erstellen, nahm ich mir ein Basecap meiner Kinder und schaute es mir genauer an. Dann erstellte ich das Schnittmuster. Die Flügel machte ich einfach pi mal Daumen, klappte aber mal wieder sehr gut.

Das ist dabei heraus gekommen:

Ich denke es ist ganz gut geworden, Es sieht auf alle Fälle total „knuffelig“ aus.

Natürlich gibt es das Kostüm jetzt auch offiziell in meinem Sortiment zu kaufen. Interesse? Dann schaut doch einfach bei etsy rein.

Geldbörse aus Kork

Letztes Jahr im Dezember habe ich mir mal wieder ein schönes Portmonee genäht.
Mein altes war ja inzwischen auch schon bereits 3 Jahre alt und ich hatte mich einfach satt gesehen, somit musste ein neues her.
Das Schnittmuster von dem alten Portmonee fand ich eigentlich ganz gut, so dass ich entschied das gleiche nur in einer anderen Farbe wieder zu nähen.

Da ich vor einiger Zeit Kork bestellt hatte und ich unbedingt die Beschaffenheit, Verarbeitung und die Festigkeit dieses Stoffes ausprobieren wollte, entschied ich mich ein Portmonee aus dem Korkstoff zu nähen. Denn was beansprucht man mehr als seine Geldbörse.

Als Innenstoff habe ich lilanen und türkisen Baumwollstoff verwendet. Diesen beiden Farben, finde ich passen einfach perfekt zusammen, sie harmonieren so toll.

Die einzelnen Schritte des Nähens habe ich nicht näher beschrieben, weil ich es auch nicht besser kann, als in der Anleitung von dem Schnittmuster.

Ich war begeistert als ich fertig war. Es sah wunderschön und edel aus.

Allerdings war ich von dem Korkstoff noch nicht wirklich überzeugt, so dass ich mit dem Beitrag dazu erstmal warten wollte. Jetzt fast ein Jahr später kann ich nur sagen, das Material ist großartig. Meinem Portmonee sieht man nicht an, dass es bereits ein Jahr alt ist. Es sieht noch genauso aus, wie nach der Fertigstellung.

Also Daumen hoch für Korkstoff! Absolut für die Verarbeitung geeignet.

Wenn Euch das Portmonee gefällt, dann könnt ihr Euch gern mit mir in Verbindung setzen, schließlich steht ja bald Weihnachten vor der Tür und vielleicht ist das ja genau das Geschenk was ihr gesucht habt.

Ich freue mich auf Euch.

Eure Stephanie

Malzwiese Festival 2017

Gestern war ich auf dem „Malzwiese Festival“ in Berlin. Da wir derzeit die Kinder nicht haben, dachten wir uns das wir mal wieder was tolles zu zweit unternehmen könnten. Obwohl ich sagen muss, dass es so viele Attraktionen für Kinder gab, dass ich ein bisschen traurig war, sie nicht dabei gehabt zu haben. Aber nächstes Jahr werden wir wieder hingehen und dann nehmen wir sie mit.

Es war wirklich schön. Am Anfang hat das Wetter zwar nicht wirklich mitgespielt, aber später kam die Sonne raus und die Kinder konnten sogar im Wasser plantschen.

DaWanda war auch mit von der Partie und hat verschiedene kostenlose DIY-Projekte angeboten. U.a. konnte man Blumenkränze flechten, Blumenampeln knüpfen, Handyhüllen aus Veganem Leder nähen und Brillenketten aus Perlen gestalten. Ich musste natürlich alles mitnehmen, nur das Knüpfen von Blumenampeln habe ich ausgelassen und ich habe auch keine Brillenkette gebastelt, sondern habe diese als Armband umgestaltet.
Währenddessen ich den Blumenkranz flechtete, war mein Mann ein bisschen am verzweifeln, da ich ca. 1 Stunde damit beschäftigt war und er in der Zwischenzeit nichts anderes machen konnte, da es wir aus Eimern regnete.

Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ich war glücklich und rannte die ganze Zeit mit dem Kranz rum, wie der Großteil der anderen Besucher auf dem Festival.

Gerade als ich mit dem Blumenkranz zu meinem Mann kam. Standen schon Mitarbeiter von „Fritz“ vor uns und wollten Polaraid Fotos als Erinnerung für uns machen, coole Idee. Das machten wir natürlich!

Außerdem fanden wir einen Fotoautomaten. Dort mussten wir erstmal Bilder machen, dass hatten wir auch schon seit Ewigkeiten nicht mehr gemacht. Genau genommen seit dem 28.03.2008 nicht mehr.

Erst zum Schluss nähte ich dann die Handyhülle und bastelte das Armband. Das war zu dem Zeitpunkt, als mein Mann sich eine Band anhörte.

Es gab auch eine Ecke, wo wir mit unseren Fotoapperaten komische Bilder machen konnten. Das schaute dann so aus:

Hier nochmal ein paar weitere Eindrücke vom Tag:

Also ich muss wirklich sagen, dass es seit langer Zeit mal wieder ein gelungener Tag zu zweit war.

Ich wünsche allen einen schönen 1. Advent und eine schöne Vorweihnachtszeit

Am Freitag ist mir doch tatsächlich erst eingefallen, dass diesen Sonntag bereits der 1.Advent ist. Also bin ich nochmal schnell in einen Blumenladen gefahren und habe einen Adventskranz und passendes Zubehör gekauft. Dieses Jahr sollte er ein bisschen anders werden. Nicht Gold, wie die letzten Jahre, sondern silber mit roten Akzenten.

Zum Glück habe ich alles im Blumenladen bekommen.

Abends setzte ich mich dann hin und bastelte den Adventskranz. Nur das Reh durfte, wie auch schon in den letzten Jahren, nicht fehlen. Meine Kinder wollten es, wie jedes Jahr, sofort vom Kranz klauen. 🙂 Zum Schluss sah ich wie ein Glitzermännchen aus, weil an allen silbernen Accessoires Glitzer war.

Aber er ist fertig und ich finde er sieht toll aus, ein bisschen groß – aber so wie ich ihn mir vorgestellt habe.

1

2

3

Auf diesem Wege wünsche ich Euch allen einen schönen 1. Advent.

Ideen für die Adventskalenderfüllung für Kinder

  1. Kinokarten /Kinogutschein
  2. Kinderzeitung
  3. Malbuch
  4. Stifte
  5. Stickeralbum
  6. Aufkleber
  7. Harrspangen /Haargummis
  8. Einen Tag Kitafrei
  9. Besuch Coca Cola Weihnachtstruck
  10. Besuch Weihnachtsmarkt
  11. Plätzchen backen mit Ausstechförmchen und Schürze
  12. Weihnachtsbaumkugel basteln / bemalen
  13. CD / DVD
  14. Sammelbuch
  15. Sammelkarten
  16. Bastelmaterial (z.B. Washitap)
  17. Süßigkeiten
  18. Stempel
  19. Ohringe /Armband / Kette
  20. Bastelset
  21. Ausflug zum Weihnachtsmann (Himmelpfort)
  22. Theaterbesuch /Theatergutschein
  23. Badeperlen / Knisterbad
  24. Rubbellos
  25. Kratzbuch
  26. Pixibuch
  27. Knete
  28. Taschenwärmer
  29. Playmobilemännchen /Legomännchen
  30. Lebkuchenhaus

Sonnenhut / Wendehut

… und noch einen Sonnenhut für meine Tochter. Diese ist nämlich im gleichen Alter wie die Tochter von meiner Nachbarin.

Allerdings verwendete ich für den Hut die Materialien: Babycord, Baumwollstoff.

Apfel_4

Bügelvlies verwendete ich bei dem Hut nicht, da ich der Meinung war, dass der Babycord schon dick genug ist.

An das untere Hutteil machte ich noch einen Druckknopf, damit meine Kleine auch was sieht.

Noch ein paar Haarspangenhalter

… weil die letzten Haarspangenhalter so schön waren, und ich auch noch ein paar Anfragen bezüglich des Schmetterlings hatte, habe ich gleich noch ein paar Halter genäht.

Es macht wirklich Spaß, diese zu Nähen, vor allem wenn ich sehe, dass die Kinder soviel Freude daran haben.