Minion Pinata

Da die Angry Bird Pinata letztes Jahr so gut zum Geburtstag meines Sohnes ankam, fertigten wir (bzw. mein Mann) dieses Jahr wieder eine an.

Dieses Jahr sollte es allerdings eine andere sein und zwar ein „Minion“.

Mein Mann hat ca 2,5 Wochen vor dem Geburtstag damit begonnen.

Verwendete Materialien: 2 Luftballons, Pappe, Strohhalme, Klebeband, Papierschnipsel zum Bekleben, Tapetenkleister, Klopapierrolle, Folienrollen Arme, Basteldraht, Buntlack, Pfeiffenreiniger

1. beide Luftballons aufblasen und mit Strohhalmen aneinander fixieren

Ballons_1

2. Pappe um die Luftballons kleben, so dass es die Form eines Minions erhält

3. die Form mit Papierschnipseln bekleben

4. Arme aus Alufolienrolle anfertigen, die Hände aus Draht formen und mit Papierschnipseln bekleben

5. Die Augen aus Pappe fertigen, an den Körper kleben (leider keine Bilder vorhanden) und mit Papier bekleben

6. Die Beine aus Pappe formen (leider keine Bilder vorhanden), an den Körper kleben und mit Papier bekleben

7. Minion mit weißen, matten Buntlack grundieren (da sonst die Druckerschwärze durchkommt) und dann bemalen

FERTIG!!!!

Die Kinder hat wie letztes Mal großen Spaß die Pinata kaputt zu schlagen. Allerdings war sie so gut gestaltet, dass die Kinder 45min gebraucht haben, bis die Süßigkeiten endlichen zum Vorschein kam.
Aber als es endlich soweit war, haben sich alle wahnsinnig gefreut:-)

Bienenmobilé

In der Kita meines Sohnes haben sie letztes Jahr ganz niedliche Bienen aus Toilettenpapierrollen gebastelt. Diese Biene sah so toll aus, dass ich sie bei uns an die Lampe im Flur hing.
Immer wenn ich mit meiner Tochter an der Biene vorbeiging lachte sie, freute sich wahnsinnig und wollte nach ihr greifen.

Benötigte Materialien: Toilettenpapierrollen, Malfarbe, Pfeifenreiniger, Nadel, Faden, Holz-Mobilé

Weil das so niedlich war, sammelten wir mal wieder ein paar Toilettenpapierrollen. Als wir alle Rollen zusammen hatten, setzten wir uns alle hin und bemalten die Rollen.

Aus Pfeifenreiniger schnitten wir die Fühler und die Beine zurecht und stachen in die Rollen mit einer Nadel die entsprechenden Löcher vor und stecken den Pfeifenreiniger hinein.

Papprollen_Pfeifenreiniger

Zum Schluss befestigten wir an den Bienen nur noch den Faden und banden sie an das Holz-Mobilé.

Haarspangenhalter

Als meine Schwester vor einiger Zeit zu Besuch war, habe ich bei ihr einen tollen Haarspangenhalter gesehen, welchen sie für die Haarspangen ihrer Tochter gekauft hatte.

Der gefiel mir so gut, dass ich auch erstmal ein paar angefertigt habe.

Benötigte Materialien: dickerer Filz, Webband, Druckknöpfe

Zuerst entwarf ich entsprechende Schnittmuster und entschied mich einen Schmetterling, einen Wal und einen Fuchs zu nähen.

Für den Fuchs verwendete ich als Augen Druckknöpfe.

Das Filzband an welches die Haarspangen kommen, ist 5 cm breit und hat eine Länge von insgesamt 45-50cm.
Damit auch noch die Haargummis einen Platz an der Halterung finden habe ich unten eine Schlaufe mit Druckknöpfen gefertigt, welche ich ein bisschen schmaler gestaltete (ca. 3cm)

In die Mitte von dem Band nähte ich noch ein Webband auf, damit es ein bisschen lebendiger aussah.

Oben an die Applikation (Schmetterling, Wal, Fuchs) nähte ich noch ein Webband als Aufhänger, damit der Haarspangenhalter auch prima an einen Haken gehängt werden kann.

Zu Guter Letzt nähte ich das Band an die Tiere.

Die Haarspangenhalter sind prima für den Urlaub geeignet, da so alle Spangen zusammen sind und man nicht ewig kramen muss, aber natürlich auch für zu Hause sind sie prima.

Adventskalender aus Joghurtbechern

Obwohl mein Sohn jedes Jahr einen Schokoladenkalender (für 0,59€ – ich finde die Schokolade schmeckt am Allerbesten) und einen Legokalender bekommt, wird jedes Jahr noch einer für die ganze Familie gebastelt.

Dieses Jahr sollte es einer aus Joghurtbechern (Fruchtzwergbechern) werden. Darauf gekommen sind wird, weil unserer Sohn im Kindergarten das Thema „Mülltrennung und Recycling“ durchgegangen ist und alles aufhebt, was man nur irgendwie zum Basteln verwenden kann.

Also war es recht einfach die 24 Joghurtbecher zu sammeln – unsere Tochter half natürlich auch fleißig mit.

Benötigte Materialien: Pappe (von Umzugskartons oder Verpackungsmaterial), Filz, 24 Fruchtzwergbecher, Transparentpapier, Zahlenaufkleber, Bastelkleber, Heißklebepistole

Materialien

Die Filzplatten (habe keine größeren außer A4 gefunden) klebte ich auf die Pappe.

Im Anschluss befüllte ich die Becherchen mit Süßigkeiten oder was sonst noch so hinein passt und beklebte sie mit den zuvor zurecht geschnitten Transparentpapierdeckeln.

Inhalt

Auf die Deckel kamen dann die Zahlenaufkleber. Die Becher befestigte ich zum Schluss mit der Heißklebepistole auf der Filzmatte und schon war der Adventskalender fertig.

aufkleben

Leider bin ich erst gestern mit dem Kalender fertig geworden, so dass wir heute morgen erst die Türchen öffnen konnte. Aber jetzt ist er fertig und hängt zum Öffnen an der Wand. 🙂

Dinolaterne und Gespenst zum Laternenumzug

Ich weiß das der 10.11.2014 schon ein bisschen zurück liegt, allerdings wollte ich Euch die Lampions die ich dieses Jahr mit meinen Kindern gebastelt habe nicht vorenthalten.

Für den Großen gab es dieses Jahr eine Dinolaterne, allerdings aus einem Bastelset (was ich bei ALDI gekauft hatte).

Und für unsere kleine Maus ein Gespenst, welches ich mit viel Arbeit 😉 aus einem Joghurtbecher, Krepppapier und Bastelkleber gebastelt habe. (Loch oben in den Joghurtbecher ritzen, den Becher mit Bastelkleber einstreichen, mit Krepppapier bekleben und mit einer Schere noch Fransen einschneiden). Dazu noch ein Laternenstab und fertig ist das kleine Gespenst.

Interessiert hat sie sich dafür nicht wirklich und hat es ständig auf die Erde geworfen, aber das Gespenst war robust und hat es über sich ergehen lassen.