Granny Square

Vor einiger Zeit habe ich in der Burda Style Ausgabe eine schöne Häkelanleitung für eine Häkeldecke / Kuscheldecke / KInderwagendecke gesehen. Diese gefiel mir so gut, dass ich diese auch unbedingt für mein Baby häkeln wollte.

Benötigte Materialien: Lana Grossa „Linea Pura Organico“ Wolle, Häkelnadel: Größe 4,5, Sticknadel zum Vernähen der Fäden

Zuerst musste ich damit beginnen 63 Granny Squares zu häkeln.
Die passende Häkelschrift und ein schönes Häkelanleitungsvideo findet ihr hier

Nachdem ich ca. die Hälfte der Quadrate fertig hatte, fing ich mit dem Vernähen an. Das war eine sehr schlechte Idee 🙁
TIPP: wenn ihr 4 Quadrate gehäkelt habt, beginnt sofort mit dem Vernähen der Fäden – ansonsten vergeht Euch schnell die Lust.

Hier sind meine Granny Square

Wie ihr seht sind es immer noch keine 63 Quadrate. Aber ich habe mir überlegt, erstmal mit dem Zusammenhäkeln der einzelnen Quadratreihen zu beginnen, damit ein bisschen Abwechslung ins Spiel kommt 🙂

Also seid gespannt sobald die Decke fertig ist, werde ich sie Euch präsentieren.

Häkelschlange / Zugluftstopper

Als ich im Februar wieder mal bei meiner Freundin war, sah ich bei ihr eine Häkelschlange, welche sie für ihre Tochter gehäkelt hatte. Sofort war ich Feuer und Flamme und wollte für meinen Sohn auch eine Schlange häkeln. Eigentlich handelte es sich bei der Schlange um einen Zugluftstopper und man kann ihn auch als diesen verwenden. Aber wenn man weiß, wieviel Zeit, Aufwand, Mühe und Arbeit darin steht, überlegt man es sich 2x ihn als Zugluftstopper zu nehmen. Mit dem häkeln hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich Erfahrungen gesammelt. Und wenn dann lag das eine halbe Ewigkeit zurück.
Wie bereits im Bericht vom 03.03.2013 geschrieben, wollte ich eine Schlange häkeln, raus gekommen ist jedoch ein Fisch 🙂

Damit ich bei der Schlange diesmal keine Fehler machte und auch unterschiedliche Techniken anwenden und ausprobieren konnte, kaufte ich mir das Buch „Häkeln basics“ von TOPP. Es war eine sehr große Hilfe, weil dort wirklich alles für Anfänger erklärt ist. Von A-Z. Außerdem beinhaltet das Buch eine Häkel-DVD und auch sehr schöne Häkelideen.

Ich versuchte es also erneut.

Benötigte Materialien: Lana Grossa Cotone Wolle in diversen Farben, Häkelnadeln Gr. 4-5, je nachdem wie breit die Maschen werden sollen, Baumwollstoff, Füllung

Wolle

Für die Anfertigung der Schlange nahm ich insgesamt 84 Maschen auf und fing in der Mitte der Schlange an. Das schöne beim Häkeln ist, dass man jederzeit am anderen Ende noch etwas dran häkeln kann. So habe ich dann auch den Schwanz der Schlange gehäkelt, wobei ich immer wieder ein paar Maschen zusammen fasste.

Nachdem ich die Schlange fertig gehäkelt hatte, maß ich sie aus (Länge: ca. 1,10 Meter). Bevor ich den Mund verschloss, fertigte ich das Innenleben an. Dazu maß ich wie bereits angegeben die Länge der Schlange aus, nahm Baumwollstoff, nähte diesen zu und befüllte es mit Dinkelspreu, welches ich noch übrig hatte.
Somit kann ich die Schlange auch als Wärmekissen verwenden.

Innenleben

Nachdem ich das Innenleben in die Hülle der Häkelschlange gesteckt hatte, häkelte ich das Maul der Schlange zu und fertigte noch die Zunge an, welche ich im Anschluss in das Maul nähte.

Danach befestigte ich noch große Knöpfe, als Augen an der Schlange.

Bei Interesse könnt ihr eine der Schlangen käuflich in meinem DaWanda Shop erwerben.

Auf Anfrage häkel ich auch für Euch eine Wunschschlange, in der von Euch gewünschten Farbe und Größe.

Häkeln für Anfänger

Als ich gestern meinen Beitrag über das Häkeln der Hundeleine veröffentlicht habe, ist mir aufgefallen, dass ich eigentlich noch nicht wirklich einen schönen Beitrag darüber geschrieben habe, wie man überhaupt häkelt.

Häkeln ist in meinen Augen viel einfacher als Stricken:
– da nur eine Häkelnadel verwendet wird
– da jederzeit aufgehört werden kann und die Reihe nicht noch unbedingt zu Ende gehäkelt werden muss
– und das alles Beste, es kann jederzeit noch etwas daran gehäkelt werden

Ich habe mir vor kurzem ein schönes Buch zu dem Thema gekauft, dieses heißt „Häkeln basics“ von TOPP. Das Schöne an dem Buch ist, dass es eine DVD mit etlichen Häkelanleitungen enthält.

Natürlich findet ihr aber auch auf Youtube ein paar schöne Häkelanleitungen für Anfänger. Diese habe ich mal für Euch herausgesucht. Schaut doch einfach mal rein!!!

http://www.youtube.com/watch?v=TH-Hd1mxJK4

http://www.youtube.com/watch?v=YdAg6FskfRw

…wenn ihr es noch erweitern wollt, gibt es natürlich noch viel mehr, allerdings werde ich dies das nächste Mal veröffentlichen.

Viel Spaß beim Häkeln.

Hundeleine Kuscheltier

Als wir in Mallorca waren, kaufte sich mein Sohn einen Hund „Pluto“. Seit diesem Zeitpunkt schleppt es diesen immer durch die Gegend. Damit er den Hund nicht verliert, entschied ich mich dazu eine Hundeleine aus Häkelwolle für „Pluto“ anzufertigen. Die Idee dazu hatte ich von meiner Freundin – welche das auch vor einiger Zeit gemacht hat.

Zufälligerweise hatte ich natürlich auch Häkelwolle mit im Urlaub, so dass ich mich abends gleich hinsetzen und anfangen konnte.

Ich häkelte ca. 80cm in unterschiedlichen Tönen.

Dann nahm ich mir eine Schnalle und und befestigte diese an der Leine. Diese legte ich dann um den Hals des Hundes.

Nachdem ich meinem Sohn die Hundeleine für Pluto gezeigt hatte und total glücklich über mein Werk war, nahm er den Hund, sagte „schön“ und machte die Leine ab. 🙁

Jetzt dient die Leine als Schal für Felix. Naja wenigstens liegt sie nicht rum. 🙂

Felix_mit_Schal