Jennifer hat einen Schlafanzug für das Lieblingskuscheltier ihrer Tochter – den Hund – genäht.
Wie Ihr Jennifer unterstützen könnt – erfahrt ihr HIER.
Jennifer hat einen Schlafanzug für das Lieblingskuscheltier ihrer Tochter – den Hund – genäht.
Wie Ihr Jennifer unterstützen könnt – erfahrt ihr HIER.
Diese süße Foto von der selbstgenähten Sternenhose ihrer Tochter hat mir Fei geschickt. Auch sie kommt aus Berlin.
Wie Ihr Fei unterstützen könnt – erfahrt ihr HIER.
… und hier nochmal ein Sonntagskleidchen, welches Judith angefertigt hat.
Wie Ihr Judith unterstützen könnt – erfahrt ihr HIER.
Auch dieses schöne Bild von der selbstgenähten Flatterhose hat mir Judith geschickt.
Als Applikation hat sie einen Drachen drauf genäht.
Wie Ihr Judith unterstützen könnt – erfahrt ihr HIER.
Judith hat diese tolle Kapuzenfleecejacke genäht.
Wie Ihr Judith unterstützen könnt – erfahrt ihr HIER.
Auch Polina hat am Gewinnspiel teilgenommen und mir Bilder von ihrem selbstgenähten Pferdchen geschickt.
Das Pferd wurde nach einem Schnittmuster genäht. Die Beine wurden mit Hilfe der Knöpfe mit dem Körper verbunden, so kann das Pferdchen verschiedene Körperstellungen einnehmen.
Zum Schluss hat sie Rosenblüten als Verzierung aus einer Serviette herausgeschnitten und mit Hilfe des Textil-Serviettenlacks an den Pferdchenkörper angebracht.
Wie Ihr Polina unterstützen könnt – erfahrt ihr HIER.
Diese schöne Hasenkrabbeldecke hat Laura genäht. Sie hat diese Decke selbst entworfen.
Anfang 2012 hatte ich ihr das Schnittmuster für die Elefantenkrabbeldecke zugesandt, welches sie dann auch gleich für eine Freundin nähte. Da diese Decke jedoch ein Einzelstück bleiben sollte, gestaltete sie das Schnittmuster um und rausgekommen ist der Hase.
Wie Ihr Laura unterstützen könnt – erfahrt ihr HIER.
Kurz bevor vor 4 Jahren mein Sohn geboren wurde, holte ich wieder meiner alte Nähmaschine raus und fing an zu Nähen. Es sollte ein Mobilé werden – ein Schmetterlingmobilé.
Eine entsprechende Vorlage, holte ich mir aus dem Internet und den Mobile-Stern (Gestell), den Stoff sowie den Chenilledraht, kaufte ich mir bei Buttinette.
Damals gab es bei Buttinette sehr schöne Baumwoll-Jerseyzuschnitte, die ich dafür verwendete.
Weil ich damals noch meine Übungsnähmaschine hatte, bin ich fast verzweifelt. Und nachdem ich das Mobilé fertig hatte, hatte ich auch keine Lust mehr zu nähen. 🙁
Das Mobilé fand dann seinen Platz über dem Stubenwagen und mein Sohn konnte sich daran erfreuen.
Eigentlich möchte ich für meine Tochter auch noch eins mit Küken nähen, aber zurzeit habe ich soviele Projekte, dass ich nicht weiß, ob ich das noch vor der Entbindung schaffe. 🙁
Bei DaWanda habe ich vor einiger Zeit ein paar schöne Ideen für Spucktücher gesehen. Diese fand ich so schön, dass ich unbedingt selber welche entwerfen musste.
Ich beauftragte meinen Mann ein Schnittmuster für ein Spucktuch zu erstellen. Was auch ziemlich schnell ging.
Benötigte Materialien: Frottee, Baumwollstoff oder Fleece
Da ich noch soviel Pünktchenfrottee hatte, entschied ich mich diesen als Hauptbestandteil für die Spucktücher zu verwenden.
Nachdem ich das Schnittmuster vor mir liegen hatte begann ich sofort mit den Zuschnitten und den Nähen.
Dabei rausgekommen ist dass:
Natürlich könnt ihr die Spucktücher auch in meinem DaWanda-Shop erwerben.
Ich freu mich auf Euch!!! 🙂
Da ich gemerkt habe, dass Nadelbücher / Nadeletui´s voll im kommen sind und irgendwie jeder eins gebrauchen kann, habe ich mich mal wieder hingesetzt und welche für Euch genäht.
Nadelbücher sind immer ein schönes Geschenk für die Mama, Freunde, für Euch oder einfach nur als kleine Aufmerksamkeit.
Diese schönen und einzigartigen Nadelbücher könnt ihr wieder in meinem etsy käuflich erwerben.
Ich hoffe, dass die Bücher, erstmal für die nächsten 3 Monate reichen dürften. 🙂