Breichentasche

Obwohl ich eine wunderschöne Wickeltasche für unterwegs habe, muss ich sagen, dass sie manchmal wirklich umständlich ist und ich einfach viel zu viel (vor allem Unnützes) mit durch die Gegend schleppe. Wenn ich Sie über die Schulter trage, bekomme ich Rückenschmerzen und wenn ich sie an meinen Kinderwagen hänge, wird dieser nach unten gedrückt.

Eigentlich brauche ich gar nicht soviel und trotzdem habe ich es immer dabei. Um diesem aus dem Weg zu gehen, habe ich eine Breichentasche angefertigt. Darin kann ich jetzt alles prima verstauen – Wickelunterlage, Windel, Feuchttücher, Spucktuch, Breichen, Löffel und Flasche – das Beste daran ist, dass sie kaum Platz verbraucht und ich trotzdem alles dabei habe.

In der Außentasche ist Platz für Windel, Wickelunterlage und Feuchttücher …

Lesen Sie weiter

Pinguinkostüm für Babys

Der Fasching ist mittlerweile schon fast wieder eine Woche her. Allerdings wollte ich Euch nicht das 1. Faschingskostüm, welches ich für meine Tochter genäht habe, vorenthalten.

Es handelt sich um ein Pinguinkostüm. Ein Schnittmuster hatte ich mal wieder nicht, allerdings hatte ich ein tolles Kostüm im Internet gesehen, welches ich unbedingt nachnähen musste und meiner Kleinen anziehen wollte.

Benötigte Materialien: schwarzer Fleece, weißer Fleece, orangefarbener Fleece, Druckknöpfe

Im Januar fing ich bereits an, dass Kostüm zu nähen, was im nachhinein betrachtet relativ fatal war, da es noch 2. Monate bis zum Fasching waren. Ich hatte damals noch ein bisschen schwarzen Fleece übrig, welchen ich für das Kostüm an sich und die Mütze verwenden wollte. Es reichte auch genau für beide Dinge und es passte zu diesem Zeitpunkt auch prima. Vor allem die Mütze sah sooo niedlich an ihr aus.
Auch die orangefarbenen Füße nähte ich, als Vorlage dafür nahm ich einen Schuh von ihr, welchen ich umzeichnete und dann noch die Krallen größer an skizzierte.

Mitte Februar zog ich ihr das Kostüm erneut an und wie ich schon erwartet hatte passte es natürlich nicht mehr, weil sie so sehr gewachsen war.

Da ich keinen Fleece mehr bestellen wollte, ging ich in einen nahe gelegenen Stoffladen, in dem mir reiner Baumwollfleece verkauft wurde. Dieser war total weich, kuschelig und dehnbar und der Meter war vor allem auch wahnsinnig teuer. Zu Hause angekommen wusch ich ihn im Handwaschprogramm wie es mir im Laden empfohlen wurde. Danach war er dann leider nicht mehr so flauschig und er fusselte 🙁

Da ich nicht wusste wieviel meine Tochter noch wachsen würde, nähte ich den Pinguinanzug in Bodyform, dafür verwendete ich einen Body von ihr als Vorlage.

Das funktioniere auch prima, den weißen Fleece nähte ich auf den Body. Für die Flügel des Pinguins erstellte ich mir eine Vorlage und nahm weißen und schwarzen Fleece. Die Flügel nähte ich zusammen und befestigte sie am Kostüm. Die Druckknöpfe befestigte ich im Schritt des Bodys zum Verschließen. Nach der 1. Anprobe stellte ich fest, dass das Kostüm prima passte. Allerdings fusselte der Fleece wahnsinnig stark und meine Tochter war nach dem Ausziehen, mit schwarzen Fusseln übersät.

Für die Mütze nahm ich auch diesen Fleece, was nicht so eine tolle Idee war, weil dieser nach mehrmaligen Aufsetzen sich sehr dehnte.

Zu guter Letzt ist es mir aber doch noch ganz gut gelungen und ich bin mit dem Ergebnis doch relativ zufrieden. Mal schauen was ich jetzt damit machen werde, da ich nicht glaube das sie es im nächsten Jahr bei ihrem Wachstum nochmals anziehen kann 🙂

Apfelkostüm

Vor ein paar Wochen bekam ich eine Anfrage, ob ich ein Apfelkostüm herstellen könnte. Es sollte eher schlicht und einfach gehalten sein. Eine Mütze sollte dieses Kostüm auch nicht beinhalten, da diese so und so nicht lange auf dem Kopf bleiben würde.

Als Schnittmuster verwendet ich das vom Erdbeerkostüm, allerdings nähte ich noch ein paar Blätter in einem anderen Fleeceton

Fleecestoffe

an, bei denen ich vorher noch die Rippen mit braunen Garn einnähte.

Piratenkostüm

Für dieses Jahr zum Fasching wollte mein Sohn gern zwei Kostüme haben – einmal das „Peter Pan“-Kostüm und ein „Piratenkostüm“.

Eigentlich wollte ich mir im Internet ein paar tolle Anregungen holen, allerdings gab es kein Kostüm, welches nur an nährend meinen Vorstellungen entsprach. Das Einzige was ich durch Bilder herausfand, war das sie Pumphosen trugen. Das mit dem Hemd und der Weste kennt man ja aus Filmen.

Zuerst fing ich an die Pumphose zu nähen, das Schnittmuster hatte ich noch von der damaligen Pumphose, welche ich bereits letzten Sommer für meinen Sohn genäht hatte. Ich veränderte nur die Länge der Hose, da es keine Dreiviertelhose sondern eine lange Hose werden sollte.

Pumphose

Für das Hemd nahm ich eine alte Bluse von mir, welche ich einfach kürzer schnitt, umnähte und ein Gummi in den Kragen, die Ärmel und in der Taille einfasste.

Piratenhemd

Den Gürtel zauberte ich aus breitem, rotem Gummiband. Im Schrank fand auch dazu noch eine passende Gürtelschließe. Das Gummiband nähte ich einfach an die Schließe.

Guertel

Nachdem ich meine ganzen Nähzeitschriften (30 an der Zahl) nach einem passenden Schnittmuster für eine Weste durchsucht hatte, musste ich resigniert feststellen, dass nicht ein Einziges dabei war.
Also musste ich selber eines anfertigen. Was sich gar nicht so schwierig gestaltete wie ich es mir vorstellt hatte.
Hätte ich doch nur im Internet geschaut, denn auch HIER gibt es ein tolles Schnittmuster mit Anleitung zur Anfertigung einer Piratenweste.

Meine Weste erstellte ich ungefähr genauso, nur das ich kein Band mit einzog.

Ich muss sagen, dass es wirklich gut gelungen ist und es kann mehrmals getragen werden, nicht wie die Kostüme die es in den Geschäften zu kaufen gibt 🙂