Die Faschingszeit ist vorbei – Zeit für neue Projekte!

Die aufregende und kreative Faschingszeit ist nun abgeschlossen, und ich kann mich wieder anderen Projekten widmen. Dieses Jahr steht eine große Veränderung an: Der Umzug meines großen Nähzimmers in ein kleineres Zimmer.

Mein Sohn hat sich mit seinen 15 Jahren entschieden, ins Obergeschoss zu ziehen – genau wie seine Schwester zuvor. Damit einher geht für mich eine Verkleinerung meines Nähbereichs, und das bedeutet: aussortieren!

Als ich mit dem Nähen begann, konnte ich einfach nicht widerstehen und habe immer wieder Unmengen an Stoffen gekauft. Jetzt merke ich, dass es an der Zeit ist, mich von einigen dieser Stoffe zu trennen. Je nach Zustand werde ich sie entweder weggeben oder entsorgen.

Lesen Sie weiter

Blöde Grippe

Hey Leute! Erstmal frohes neues Jahr an alle! Ja, ich weiß, es ist schon der 14. Januar 2025, aber ich war sowas von out of Order. Die Grippe hat mich komplett aus dem Verkehr gezogen.

Angefangen hat das Ganze am 2. Weihnachtsfeiertag. Mittags war ich noch mit den Kids essen, dann bei einer Freundin auf ’nen Kaffee und abends im Nähzimmer, um ein paar Kostümideen umzusetzen. Aber während ich die Stoffe zuschnitt, wurde mir plötzlich schwindelig und ich hab mich echt mies gefühlt. Also ab ins Wohnzimmer, Fieber gemessen – bäm, 39 Grad. Ich dachte nur: „Hä? Eben ging’s mir doch noch gut!“

Lesen Sie weiter

Krokodil-Kostüm für Kinder: Ein tierisches Abenteuer für Fasching und Halloween

Mit meinem neuen Krokodil-Kostüm lassen sich wilde Abenteuer erleben! Der einteilige Overall aus weichem, kuscheligem Fleecestoff bringt den wilden Look eines Krokodils und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Kleinen es warm und bequem haben – perfekt für Fasching, Halloween oder das fantasievolle Spiel zu Hause.

Dieses Kostüm fällt sofort ins Auge: Eine große, detailreich gestaltete Kapuze verleiht dem Krokodil sein Gesicht, komplett mit zwei aufgenähten Augen und einer markanten Schnauze, die neugierig nach vorne zeigt. Der Bauch hebt sich in leuchtendem Gelb vom restlichen grünen Stoff ab und erinnert an das weiche Unterseite eines echten Krokodils. Über den Rücken zieht sich eine Linie von Zacken, die vom Kopf bis zum Schwanz reicht – so entsteht der Eindruck eines echten Krokodilrückens, und das Kostüm wirkt besonders lebendig und ausdrucksstark.

Lesen Sie weiter

Fruchtig frisch: Mein neues Avocado-Kostüm ist da!

Ich freue mich riesig, euch heute mein neuestes Kostüm vorstellen zu dürfen: eine Avocado! Dieses Projekt hat mir besonders viel Freude bereitet, weil ich die Idee schon länger im Kopf hatte und nun endlich umsetzen konnte. Das Ergebnis ist ein originelles, einteiliges Kostüm, das nicht nur kuschelig ist, sondern auch jede Menge Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird.

Die Idee hinter dem Kostüm

Als Kostümdesignerin liebe ich es, alltägliche Dinge in kreative Verkleidungen zu verwandeln. Die Avocado ist nicht nur eine beliebte Frucht, sondern auch ein Symbol für Lebensfreude, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Warum also nicht diese positive Botschaft in ein Kostüm packen? Gleichzeitig wollte ich ein Design schaffen, das für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet ist und durch einfache Handhabung sowie Tragekomfort überzeugt.

Das Design im Detail

Das Avocado-Kostüm besteht aus hochwertigen Materialien, die ich sorgfältig ausgewählt habe:

  • Olivefarbener Fleece: Dieser bildet die äußere Schale der Avocado und gibt dem Kostüm seine charakteristische Farbe.
  • Hellgrüner Fleece: Für den Bauch habe ich einen helleren Grünton gewählt, der die Innenseite der Avocado perfekt nachbildet.
  • Dunkelbrauner Fleece: Der Kern der Avocado ist das Highlight des Kostüms. Um ihm eine plastische Wirkung zu verleihen, habe ich ihn mit Füllwatte hinterlegt. Dadurch entsteht ein 3D-Effekt, der das Kostüm lebendig wirken lässt.
  • Details an der Kapuze: Die Kapuze ist mit liebevollen Details versehen. Ein kleiner Stiel aus Fleece und ein Blatt aus Baumwollstoff verleihen der Verkleidung das gewisse Etwas. Diese Elemente habe ich extra stabil angebracht, damit sie auch beim Toben oder Tanzen nicht verrutschen.

Warum einteilig?

Wie bei all meinen Kostümen lege ich großen Wert auf Praktikabilität. Ein einteiliges Kostüm hat den Vorteil, dass es schnell übergezogen ist und nicht zwickt oder verrutscht. Es eignet sich hervorragend für Kinder, die sich auch ohne Hilfe eines Erwachsenen selbst an- und ausziehen können – besonders praktisch bei längeren Veranstaltungen wie Karnevalsumzügen oder Halloweenpartys. Gleichzeitig bietet es genügend Platz, um darunter wärmende Kleidung zu tragen, falls es draußen kalt ist.

Für wen ist das Kostüm geeignet?

Das Avocado-Kostüm ist vielseitig einsetzbar:

  • Kinder: Ob im Kindergarten, auf einer Faschingsfeier oder zu Hause beim Verkleidungsspiel – das Kostüm ist ein Hit bei den Kleinen.

Jetzt erhältlich!

Das Avocado-Kostüm ist ab sofort in meinem Shop verfügbar. Schaut vorbei, um euch dieses einzigartige Design zu sichern. Ich bin gespannt, wie ihr es findet und freue mich über Feedback oder sogar Fotos, wenn ihr es tragt!

Dieses Kostüm ist ein fruchtig-frischer Hingucker, der gute Laune verbreitet. ?

Lasst euch inspirieren und bringt mit der Avocado ein Stück Exotik in eure Kostümsammlung!

Eure Stephanie

DIY-Bastelidee: Weihnachtliche LED-Deko-Kugel mit Wichtel

Manchmal überkommt mich die Lust, kreativ zu werden, und dieses Mal hatte ich eine Idee, die ich unbedingt umsetzen wollte! Also ging es ab zu Tedi, wo ich mir eine LED-Deko-Kugel, einen süßen kleinen Wichtel und Mini-Weihnachtsbaumkugeln in verschiedenen Rottönen besorgte. In meinem Bastelschrank fand ich zusätzlich weiche Filzwolle, die perfekt zu meinem Vorhaben passte.

Hier ist, wie ich meine leuchtende Weihnachtskugel gebastelt habe:


Materialien:

  • LED-Deko-Kugel (z. B. von Tedi)
  • Kleiner Wichtel
  • Mini-Weihnachtsbaumkugeln in verschiedenen Rottönen
  • Weiche Filzwolle
  • Heißklebepistole und Klebesticks


Anleitung:

  1. Filzwolle befestigen:
    Als erstes habe ich die Filzwolle genommen und sie mit der Heißklebepistole vorsichtig auf den Boden der LED-Kugel geklebt. Das sorgt für eine weiche Basis und einen winterlichen Look.
  2. Wichtel platzieren:
    In der Mitte der Kugel habe ich den kleinen Wichtel fixiert. Dafür habe ich ebenfalls Heißkleber verwendet, damit er sicher steht.
  3. Weihnachtsbaumkugeln anbringen:
    Rund um den Wichtel habe ich die roten Mini-Weihnachtsbaumkugeln arrangiert und ebenfalls mit der Heißklebepistole befestigt. Einige habe ich zusätzlich am Gestell der LED-Deko-Kugel angebracht, um das Gesamtbild abzurunden.
  4. Finaler Touch:
    Nachdem alles festgeklebt und getrocknet war, habe ich die LED-Kugel eingeschaltet – und was soll ich sagen? Der Effekt ist einfach magisch! Die leuchtenden Lichter bringen die bunten Kugeln und den kleinen Wichtel wunderschön zur Geltung.


Fazit:

Diese kleine Bastelidee hat mir so viel Freude bereitet, und das Ergebnis ist ein echtes Highlight in meiner Weihnachtsdekoration. Die Kombination aus weicher Filzwolle, den roten Akzenten und dem warmen LED-Licht ist perfekt für die besinnliche Jahreszeit.

Falls ihr Lust habt, es nachzumachen: Probiert es aus! Es ist wirklich ganz einfach und lässt sich nach Belieben individualisieren. ?

Wie gefällt euch die Idee? Habt ihr schon ähnliche DIY-Projekte gemacht? Erzählt es mir gerne in den Kommentaren!