viele neue Stifterollen

Wir ihr wisst, habe ich im letzten Jahr eine Stifterolle für meinen Sohn genäht. Diese finde ich nach wie vor total praktisch. Aus diesem Grund habe ich gleich noch ein paar mehr – zum Verkauf – genäht.

Sie gehen wahnsinnig einfach zu nähen und sind einfach ein Hingucker und toll für unterwegs.

Meine neuen Werke:

Stifterolle_1

Gesundes neues Jahr 2015

Das neue Jahr kann kommen
wir haben uns viel vorgenommen.
Besser leben und gesund
geht es nun ganz anders rund.
Manchmal auch an andre denken
mit einem Lächeln eine Freude schenken.
Wird der Weg nun neu begonnen
negatives Denken weggenommen.
Mit Hoffnung und auch Mut
wird schon alles wieder gut.
Und die Hilfe, die man andren gibt
kommt zu einem selbst zurück.
So ist das neue Jahr ganz leicht
wenn man nicht alleine schleicht.
Und dauert es auch mal lang
dann mach dich nicht gleich bang.
Man wird Dir helfen bei den Sachen
Du musst das nicht alleine machen.

Alles Liebe und Gute wünsche ich Euch, mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen.

50pluspproxy

Quelle: 50pluspproxy.de; wbg-radeberg.de

Adventskalender aus Joghurtbechern

Obwohl mein Sohn jedes Jahr einen Schokoladenkalender (für 0,59€ – ich finde die Schokolade schmeckt am Allerbesten) und einen Legokalender bekommt, wird jedes Jahr noch einer für die ganze Familie gebastelt.

Dieses Jahr sollte es einer aus Joghurtbechern (Fruchtzwergbechern) werden. Darauf gekommen sind wird, weil unserer Sohn im Kindergarten das Thema „Mülltrennung und Recycling“ durchgegangen ist und alles aufhebt, was man nur irgendwie zum Basteln verwenden kann.

Also war es recht einfach die 24 Joghurtbecher zu sammeln – unsere Tochter half natürlich auch fleißig mit.

Benötigte Materialien: Pappe (von Umzugskartons oder Verpackungsmaterial), Filz, 24 Fruchtzwergbecher, Transparentpapier, Zahlenaufkleber, Bastelkleber, Heißklebepistole

Materialien

Die Filzplatten (habe keine größeren außer A4 gefunden) klebte ich auf die Pappe.

Im Anschluss befüllte ich die Becherchen mit Süßigkeiten oder was sonst noch so hinein passt und beklebte sie mit den zuvor zurecht geschnitten Transparentpapierdeckeln.

Inhalt

Auf die Deckel kamen dann die Zahlenaufkleber. Die Becher befestigte ich zum Schluss mit der Heißklebepistole auf der Filzmatte und schon war der Adventskalender fertig.

aufkleben

Leider bin ich erst gestern mit dem Kalender fertig geworden, so dass wir heute morgen erst die Türchen öffnen konnte. Aber jetzt ist er fertig und hängt zum Öffnen an der Wand. 🙂