Sitzauflage für den Kinderwagen

Vor ein paar Wochen war ich zu Besuch bei einer Freundin. Im Hausflur stand ein Kinderwagen, in dem eine tolle Sitzauflage war. Diese wurde aus Stoffresten angefertigt und sah einfach schön aus.

Also stand mein nächstes Projekt fest – eine Kinderwagensitzauflage!!!

Sitzauflage-fertig_3

Benötigte Materialien: Baumwollstoffreste, Volumenvlies, großes Stück Baumwollstoff

Zuerst maß ich meinen Kinderwagen aus und sah mir meine Stoffreste an, von denen ich wirklich viele habe.

Diese schnitt ich dann in der entsprechenden Länge zu – es sollten Rechtecke werden.

Zuschnitt_Rechtecke

Anschließend steckte ich die Rechtecke aneinander und nähte sie alle aneinander.

Zum Schluß hatte ich eine schöne lange bunte Fläche.

Vorderseite

Damit die Sitzauflage kuscheliger wird schnitt ich noch Volumenvlies zu. Für die Rückseite nahm ich Baumwollstoff. Zuerst legte die Rückseite und die Vorderseite rechts auf rechts aufeinander, dann das Volumenvlies.

Materialien

Die beiden Längsseiten sowie die obere Seite nähte ich noch zusammen.

Seiten_genaeht

Dann wendete ich die Auflage, schlug die untere Kante um und steppte sie ab.

Damit ich die Sitzauflage auf den Kinderwagen stülpen konnte, schlug ich die obere Seite um und nähte sie auf beiden Längsseiten an.

Dann legte ich die Sitzauflage in den Kinderwagen und sie sah wirklich toll aus.

Sitzauflage-fertig_3

Lätzchen

Lange stand es schon auf meiner ToDo Liste und vor 3 Wochen habe ich es endlich geschafft mal ein paar Lätzchen zu nähen.

Verwendete Materialien: Baumwollstoff, Frottee, Kam Snap

Leider habe ich mittlerweile wieder so viele Lätzchen von meinem Sohn gefunden, dass ich für meine Tochter gar keine mehr brauche. Somit werde ich also die bisher 4 angefertigten Lätzchen verkaufen.

Diese findet ihr demnächst in meinem DaWanda-Shop.

Ich konnte einfach nicht länger warten

Gestern Abend schaute ich mir nochmal die schönen Stoffe an und musste unbedingt etwas daraus nähen. Ich entschied mich für ein paar Sabbertücherr, die dann demnächst auch in meinen DaWanda Shop wandern werden.

Sabbertuch_1

Den Verschluss bekommen die Türchen noch, allerdings erst dann wenn ich die restlichen auch fertig gestellt habe 🙂

Kinderwagenanhänger

Eine schöne und vor allem einfache Idee für einen Kinderwagenanhänger ist dieser tolle Schmetterling.

Anhaenger_fertig

Verwendete Materialien: Nicki, Füllwatte, Holzclips, Ripsband, Rassel

Für den Schmetterling fand ich im Internet eine schöne Vorlage, welche ich dann einfach vergrößerte. Zuerst schnitt ich die beiden Teile für den Schmetterling aus dem Nickistoff zu. Dann steppte ich noch auf die Vorderseite zwei grüne Kreise.

Nachdem ich die beide Schmetterlingsteile zusammen genäht und eine Wendeöffnung gelassen hatte, befüllte ich diesen noch mit einer Rassel sowie mit Füllwatte. Das Ripsband mit dem Holzclip hatte ich bereits vorher mit eingenäht.

Meine Tochter liebt den Schmetterling. Obwohl ich nicht weiß, ob sie den Schmetterling nicht nur wegen dem Holzclip liebt, an dem sie immer herum nuckelt.

Pinguinkostüm für Babys

Der Fasching ist mittlerweile schon fast wieder eine Woche her. Allerdings wollte ich Euch nicht das 1. Faschingskostüm, welches ich für meine Tochter genäht habe, vorenthalten.

Es handelt sich um ein Pinguinkostüm. Ein Schnittmuster hatte ich mal wieder nicht, allerdings hatte ich ein tolles Kostüm im Internet gesehen, welches ich unbedingt nachnähen musste und meiner Kleinen anziehen wollte.

Benötigte Materialien: schwarzer Fleece, weißer Fleece, orangefarbener Fleece, Druckknöpfe

Im Januar fing ich bereits an, dass Kostüm zu nähen, was im nachhinein betrachtet relativ fatal war, da es noch 2. Monate bis zum Fasching waren. Ich hatte damals noch ein bisschen schwarzen Fleece übrig, welchen ich für das Kostüm an sich und die Mütze verwenden wollte. Es reichte auch genau für beide Dinge und es passte zu diesem Zeitpunkt auch prima. Vor allem die Mütze sah sooo niedlich an ihr aus.
Auch die orangefarbenen Füße nähte ich, als Vorlage dafür nahm ich einen Schuh von ihr, welchen ich umzeichnete und dann noch die Krallen größer an skizzierte.

Mitte Februar zog ich ihr das Kostüm erneut an und wie ich schon erwartet hatte passte es natürlich nicht mehr, weil sie so sehr gewachsen war.

Da ich keinen Fleece mehr bestellen wollte, ging ich in einen nahe gelegenen Stoffladen, in dem mir reiner Baumwollfleece verkauft wurde. Dieser war total weich, kuschelig und dehnbar und der Meter war vor allem auch wahnsinnig teuer. Zu Hause angekommen wusch ich ihn im Handwaschprogramm wie es mir im Laden empfohlen wurde. Danach war er dann leider nicht mehr so flauschig und er fusselte 🙁

Da ich nicht wusste wieviel meine Tochter noch wachsen würde, nähte ich den Pinguinanzug in Bodyform, dafür verwendete ich einen Body von ihr als Vorlage.

Das funktioniere auch prima, den weißen Fleece nähte ich auf den Body. Für die Flügel des Pinguins erstellte ich mir eine Vorlage und nahm weißen und schwarzen Fleece. Die Flügel nähte ich zusammen und befestigte sie am Kostüm. Die Druckknöpfe befestigte ich im Schritt des Bodys zum Verschließen. Nach der 1. Anprobe stellte ich fest, dass das Kostüm prima passte. Allerdings fusselte der Fleece wahnsinnig stark und meine Tochter war nach dem Ausziehen, mit schwarzen Fusseln übersät.

Für die Mütze nahm ich auch diesen Fleece, was nicht so eine tolle Idee war, weil dieser nach mehrmaligen Aufsetzen sich sehr dehnte.

Zu guter Letzt ist es mir aber doch noch ganz gut gelungen und ich bin mit dem Ergebnis doch relativ zufrieden. Mal schauen was ich jetzt damit machen werde, da ich nicht glaube das sie es im nächsten Jahr bei ihrem Wachstum nochmals anziehen kann 🙂