Sitzauflage für den Kinderwagen

Vor ein paar Wochen war ich zu Besuch bei einer Freundin. Im Hausflur stand ein Kinderwagen, in dem eine tolle Sitzauflage war. Diese wurde aus Stoffresten angefertigt und sah einfach schön aus.

Also stand mein nächstes Projekt fest – eine Kinderwagensitzauflage!!!

Sitzauflage-fertig_3

Benötigte Materialien: Baumwollstoffreste, Volumenvlies, großes Stück Baumwollstoff

Zuerst maß ich meinen Kinderwagen aus und sah mir meine Stoffreste an, von denen ich wirklich viele habe.

Diese schnitt ich dann in der entsprechenden Länge zu – es sollten Rechtecke werden.

Zuschnitt_Rechtecke

Anschließend steckte ich die Rechtecke aneinander und nähte sie alle aneinander.

Zum Schluß hatte ich eine schöne lange bunte Fläche.

Vorderseite

Damit die Sitzauflage kuscheliger wird schnitt ich noch Volumenvlies zu. Für die Rückseite nahm ich Baumwollstoff. Zuerst legte die Rückseite und die Vorderseite rechts auf rechts aufeinander, dann das Volumenvlies.

Materialien

Die beiden Längsseiten sowie die obere Seite nähte ich noch zusammen.

Seiten_genaeht

Dann wendete ich die Auflage, schlug die untere Kante um und steppte sie ab.

Damit ich die Sitzauflage auf den Kinderwagen stülpen konnte, schlug ich die obere Seite um und nähte sie auf beiden Längsseiten an.

Dann legte ich die Sitzauflage in den Kinderwagen und sie sah wirklich toll aus.

Sitzauflage-fertig_3

Lätzchen

Lange stand es schon auf meiner ToDo Liste und vor 3 Wochen habe ich es endlich geschafft mal ein paar Lätzchen zu nähen.

Verwendete Materialien: Baumwollstoff, Frottee, Kam Snap

Leider habe ich mittlerweile wieder so viele Lätzchen von meinem Sohn gefunden, dass ich für meine Tochter gar keine mehr brauche. Somit werde ich also die bisher 4 angefertigten Lätzchen verkaufen.

Diese findet ihr demnächst in meinem DaWanda-Shop.

Ich konnte einfach nicht länger warten

Gestern Abend schaute ich mir nochmal die schönen Stoffe an und musste unbedingt etwas daraus nähen. Ich entschied mich für ein paar Sabbertücherr, die dann demnächst auch in meinen DaWanda Shop wandern werden.

Sabbertuch_1

Den Verschluss bekommen die Türchen noch, allerdings erst dann wenn ich die restlichen auch fertig gestellt habe 🙂

Gitarrentasche

Juhhhu – Ich habe es wieder getan. Um genau zu sein, saß ich nach 1,5 Monaten wieder an meiner Nähmaschine.

Meine Familie und ich sind nämlich umgezogen und da war es mir leider nicht möglich zu nähen. Aber jetzt habe ich ein tolles Nähzimmer ganz für mich allein. 🙂 Demnächst folgen natürlich auch noch schöne Fotos auf denen Ihr meine Nähatelier zu sehen bekommt.

Jetzt aber zu der Gitarrentasche, die ich genäht habe. Sie ist für die Gitarre meines Sohnes. Er hat mich ca. ein halbes Jahr damit genervt. Den Stoff durfte er sich natürlich aussuchen. Es sollte der schwarze Dinostoff werden.

Verwendete Materialien: Baumwollstoff für Ober- und Futterstoff, einseitig bügelbares Volumenvlies, Kordel, Kam Snaps, Ösen ca. 8-10 Stück, Gurtband

Ein Schnittmuster hatte ich nicht und konnte auch im Internet nichts finden – gar nichts!!! Also nahm ich die Gitarre und stellte selber ein Schnittmuster her.

Schnittmuster

Nachdem ich den Oberstoff (2x), den Futterstoff (2x) sowie das Vlies (2x) zugeschnitten hatte,

Zuschnitte

bügelte ich das Vlies auf den Futterstoff.

Innenfutter

Außerdem fertigte noch aus Gurtband und aus dem Dinobaumwollstoff den Tragegriff an. Dies machte ich indem ich einen 3cm breiten Streifen anfertigte, welchen ich an den Längskanten bügelte und im Anschluss an das Gurtband nähte.

Dann nähte ich die Außenhülle und die Innenhülle (Wendeöffnung von ca. 7cm lassen) der Gitarrentasche.

Außerdem fertigte ich aus allen 3 Stoffen noch eine Verschlusslasche.

Ich steckte die Innenhülle (auf rechts gewendet) in die auf (auf links gewendete ) Außenhülle und fasste die Verschlusslasche mit ein.

Die Hüllen nähte ich dann an der Öffnung der Gitarrentasche zusammen. Im Anschluss wendete ich die Tasche und steppte die Wendeöffnung knappkantig ab.

wenden

Zum Schluss stanzte ich an der Öffnung Löcher für Ösen aus. Nach dem Anbringen der Ösen zog ich noch eine Kordel zum Verschließen ein.

Verschluss1

Außerdem machte ich noch einen Druckknopf an die Verschlusslasche und an die Gitarrenhülle.

Gitarrentasche_fertig_4

Fertig war die Tasche dann auch schon. Danach war ich richtig glücklich wieder einmal genäht zu haben und mein Sohn war es auch 🙂

Kinderportemonnaie nähen

Sicherlich kennt ihr das auch…. Ihr habt mal wieder etwas schönes genäht und habt ein Reststück des Stoffes übrig. Und nun? Was damit machen? Aufheben oder wegwerfen??? Ach natürlich aufheben – denke ich immer!!! Dementsprechend ist auch meine Reststoffkiste relativ groß und quilt schon über.
Deshalb habe ich mir ein paar meiner Reststücke genommen und daraus Portemonnaies gefertigt.

Benötigte Materialien: Baumwollstoff, Bügelfolie, Schrägband, Kam Snaps, selbstklebendes Klettband

Die Größe des Portemonnaies legte ich anhand der Reststücke fest. Ich nahm 2 ungefähr gleichgroße Reststücke, schnitt diese aufeinander zu und bügelte auf die Hauptseiten die Bügelfolie.

Materialien

Dann nähte ich beide Teile rechts auf rechts gelegt aneinander.

gennaeht

Die Geldbörse faltete ich und nähte das Schrägband an.

Zum Verschließen des Portemonnaies nahm ich Kam Snaps bzw. selbstklebendes Klettbandband.

Die Portemonnaies sind prima für Kinder geeignet, da sie leicht zu Öffnen und zu Schließen sind!!!
Es ist eine schöne Idee! Geht schnell! Und ist eine schöne Verwertung der Reststoffe!

Viel Spaß beim Ausprobieren.