Knistertücher

Am Wochenende habe ich wieder neue Stoffe zugesandt bekommen. Ich nahm mir vor daraus Knistertücher zu nähen. Gestern Abend habe ich es dann auch endlich geschafft.

Verwendete Materialien: Baumwollstoff, Teddy-Plüsch, Knisterfolie, Webbänder, Holzring

Für die Knistertücher habe ich mir eine 17cm x17cm (inkl. Nahtzugabe) große Vorlage erstellt. Den Baumwollstoff, Teddy-Plüsch sowie die Knisterfolie schnitt ich in dieser Größe zu.

Die Webbänder schnitt ich individuell zu und nähte sie vorab schon mal an den Baumwollstoff. Auch den Holzring nähte ich dabei in ein Webband ein und befestigte ihn an einer Ecke des Tuches.

Zum Schluss nähte ich dann alle 3 Lagen aneinander und fertig waren die Tücher.

 

 

Utensilo

Lange habe ich überlegt, wie ich die Dinge die ich zum Wickeln benötige unterbringe. Da unser Platz derzeit begrenzt ist, haben wir keine wirklichen Ablagemöglichkeiten bei dem Wickeltisch.

In einem Nähbuch habe ich eine schöne Anleitung für ein Utensilo zum Hängen gefunden.

Das Nähen von diesem war auch recht leicht. Ich schnitt für die Vorder- und Rückseite zwei identisch große Stoffstücke zu (Größe ca. 80x50cm). Zum Stabilisieren schnitt ich noch ein gleichgroßes Stück Vlieseline zu und bügelte es auf die Rückseite des Vorderteils.

Für den oberen Rand schnitt ich ebenfalls 2 identisch große Stoffteile zu (Größe ca. 80x12cm) und nähte es an den oberen Rand des Vorder- und Rückteils.

Außerdem fertigte ich mehrere Trapezteile in unterschiedlichen Größen an (insgesamt 2×6 Stück). Jeweils 2 Trapezteile nähte ich rechts auf rechts gewendet zusammen.

Zum Schluss steppte ich die Trapezstücke noch auf die Vorderseite des Utensilo und nähte die Vorder- und Rückseite des Utensilo zusammen.

Für die Schlaufen nahm ich Satinband und nähte diese am oberen Rand des Utensilo fest.

Utensilo

Nachdem ich es fertig genäht hatte, brachte ich es über unseren Wickeltisch an. Es ist perfekt, da wirklich alles (und noch viel mehr) hineinpasst.

Sonnensegel

Da mein Baby im Sommer zur Welt kommen sollte, wußte ich das ich ein Sonnensegel bräuchte. Damals bei meinem Sohn hatte ich eines von Rossmann gekauft, allerdings war das ein dunkelblaues und schön sah es nicht wirklich aus.

Somit überlegte ich mir, dass es etwas mit Schmetterlingen – passend zum Sommer – sein sollte.

Material: Baumwollstoff, Gummiband, Volumenvlies, Kordel, Stickvlies

Material

Ich überlegte mir Maße und fertigte einen Zuschnitt für die Vorderseite und einen für die Rückseite an. Eine Vorlage hatte ich dabei nicht.

Die Vorlage für die Schmetterlinge nahm ich von den Mobilé. Bevor ich diese jedoch zuschnitt, verstärkte ich sie mit Volumenvlies. Damit ich sie besser auf die Vorder- und Rückseite des Sonnensegels nähen konnte, nahm ich mir Stickvlies, welches ich unterlegte.

Zum Schluss nähte ich noch beide Teile des Segels zusammen, wobei ich den Gummizug, sowie die Kordel an den Seiten mit einfasste.

Im Sommer hat das Segel bis jetzt sehr gute Dienste geleistet 😉

große Patchworkdecke

Diese tolle große 2,50m x 2,10m Patchworkdecke ist mein Werk der letzten 2 Monate und ist mein ganzer Stolz 🙂

Fertige_Decke

Für diese Decke habe ich 110 Quadrate in der Größe 20x20cm zugeschnitten.

Da das Zusammennähen der Quadrate immer recht viel Zeit in Anspruch nimmt, erzählte mir meine Freundin, dass sie bei YouTube ein tolles Video über ein einfacheres Zusammennähen gesehen hatte.

Hier ist der Link dazu:

Nachdem ich die Anleitung auf YouTube gesehen hatte, war ich wirklich überrascht und war auf diese Art und Weise mit dem Zusammennähen der Quadrate wirklich schnell fertig.

Für die Umrandung der Quadrate sowie für die Rückseite verwendete ich reinen roten Baumwollstoff. Die Decke befüllte ich außerdem mit Volumenvlies.

Das Einzige was sich bei der Decke echt schwierig gestaltete, war die Größe, da ich in meiner Wohnung nicht wirklich eine freie Fläche von 2,50m x 2,10m habe. Somit verlegte ich kurzerhand das Zusammennähen der 3 Lagen zu meiner Freundin. Und es klappte prima zu zweit 🙂 Auf diesem Wege nochmal ein ganz großes DANKESCHÖN an SILKE – ohne sie wäre ich wirklich verloren gewesen. DANKE

Baby Schlafsack

In der Zeitschrift „Burda Kids“ 2012 habe ich ein tolles Schnittmuster für einen Babyschlafsack entdeckt.
Bis vor einem Jahr fand ich diesen nur schön, konnte jedoch nichts damit anfangen, da ich ja kein Baby hatte bzw. erwartete. Als ich die Zeitschrift dieses Jahr wieder einmal durchblätterte, fiel mir der Schlafsack ins Auge und ich fing sofort an zu nähen, da ich ja nun schwanger war.

Marterial: Jerseystoff, Baumwollstoff, Reißverschluss, Schrägband, Druckknöpfe

Von meinem tollen Jersey ZNOK Sternchenstoff hatte ich noch Stoff übrig. Allerdings nicht genügend für die Größe des Schlafsacks, somit musste ich noch anderen roten Jerseystoff nehmen, welchen ich an den unteren Teil des Schlafsackes nähte.

Zuschnitt_Aussenteil

Für den Innensck verwendete ich roten Blümchen Baumwollstoff.

Nachdem ich den Schnitt für den Außen- und Innensack hergestellt hatte, nähte ich jeweils die beiden Teile für den Außensack und die Teile für den Innensack aneinander, wobei ich jedoch eine Naht an jedem Sack für den Reißverschluss offen ließ. Dann steckte ich den Innensack in den Außensack und fasste den Reißverschluss in beide Säcke ein. Den oberen Teil des Schlafsacks umnähte ich dann noch mit Schrägband. Zum Schließen des Schlafsackes verwendete ich KamSnaps Druckknöpfe.