Beutel

Vor ca. 8 Jahren habe ich mit dem Nähen begonnen. Das war ungefähr die Zeit in der jeder mit einem Beutel herumlief. Diese gab es ja in verschiedenen Ausführungen und Varianten. Das wollte ich auch, allerdings wollte ich mir keinen kaufen, sondern lieber selber entwerfen.

Also kaufte ich mir ein paar Stoffe in den Farben die mir gefielen und entwarf einen Beutel.

Das ist der Beutel:

DSC00069

Damals fand ich ihn ganz schön, allerdings weiß ich nicht, ob ich heute nochmal so einen nähen würde. Das Design ließ doch ein bisschen zu wünschen übrig und mein Einfallsreichtum auch. Also entschied ich mich das Beutelgeschäft erstmal auf „Eis zu legen“.
Den Beutel schenkte ich übrigs meiner Schwester, aber was daraus geworden ist kann ich Euch leider gar nicht so genau sagen.

Aber vielleicht äußert sich meine Schwester ja noch dazu 🙂

Brautjungferntasche

Vor ein paar Monaten, hatte ich eine schöne Anfrage für Brautjungferntaschen. Die Anfrage bekam ich aufgrund meines DaWanda-Shop, denn da biete ich eine schöne Etuitasche, zum Verkauf an.

Diese Etuitasche sollte es sein. Allerdings wurden 2 Stück benötigt. Also schaute ich nach ob ich den entsprechenden Stoff noch hatte und fertigte 2 komplette neue Täschchen an.

Brautjungferntasche

dünne Hose

Als ich im Januar mit meinem Sohn in einem Nähgeschäft war, durfte er sich Stoff für eine Hose aussuchen. Er entschied sich für den in meinen Augen „schrecklichsten Stoff“ den es gab. Aber ich hatte es ihm versprochen, also kaufte ich diesen auch.

Zu Hause angekommen fing ich sofort an eine Hose aus dem Stoff zu nähen. Die Anleitung dazu findet ihr HIER.

Verwendete Materialien: Baumwollstoff, Gummiband Breite 1-2cm

Das ist dabei raus gekommen. Das Ergebnis ist toll, findet mein Sohn – und ihm muss sie ja schließlich auch gefallen 🙂

Sommerhose

Schnullerband

Kurz vor der Geburt meiner Tochter, fiel mir noch ein ein Schnullerband zu nähen.

Benötigte Materialien: Baumwollstoff, Silikonring für Schnullerkette, Holzclip

Zuerst schnitt ich den Baumwollstoff in einer Größe von 3cm x 23cm zu. Wobei ich die Nahtzugabe bereits mit eingerechnet hatte.
Dann nähte ich das Band zusammen. Den Holzclip sowie den Silikonring nähte ich im Anschluss an das Band.

Und fertig war das gute Stück! Probiert es einfach mal aus.

Schnullerband_4

TIPP: Dafür könnt ihr auch prima alte Stoffreste verwenden.

große Patchworkdecke

Vor ein paar Wochen, habe ich noch ganz viele kleine zugeschnittene Quadrate gefunden. Weiß gar nicht mehr so genau wann ich die eigentlich zugeschnitten hatte. 🙂

Verwendete Materialien: Baumwollstoffzuschnitte, Volumenvlies, Fleece

Die Quadrate nähte ich alle zusammen.

Quadrate

Danach fixierte ich mit Stecknadeln, das etwas größer zugeschnittene Volumenvlies und den Fleece.

Fuellung

Die einzelnen Bahnen nähte ich dann an das Untermaterial.
TIPP: Wenn die Decke relativ groß ist, ist es besser wenn eine andere Person die Decke festhält und diese ein bisschen zieht, dann wird die Naht gerade.

Nachdem ich die Bahnen an das Volumenvlies und den Fleece gesteppt hatte, fing ich an die Umrandung für die Decke zuzuschneiden.
Dazu nahm ich unterschiedlich farbigen Stoff (grün und rot) – lag aber wohl zum größten Teil daran, dass ich nicht genügend roten Stoff zur Hand hatte.

Eine schöne Anleitung für das Annähen des Randes der Patchworkdecke findet ihr auf YouTube (leider auf Englisch, aber es geht trotzdem):

Zum Schluß nähte ich den Rand noch von Hand an die Rückseite der Decke.

Das ist die fertige Decke. Sie hat eine Größe von 117cm x 137cm.

Kaufen könnt ihr diese in meinem DaWanda Shop.

Bei Interesse an so einer Decke, kann ich diese auch auf Wunsch für Euch nähen 🙂 Schreibt mir einfach eine mail und schon setze ich mich mit Euch in Verbindung!!!