Gitarrentasche

Juhhhu – Ich habe es wieder getan. Um genau zu sein, saß ich nach 1,5 Monaten wieder an meiner Nähmaschine.

Meine Familie und ich sind nämlich umgezogen und da war es mir leider nicht möglich zu nähen. Aber jetzt habe ich ein tolles Nähzimmer ganz für mich allein. 🙂 Demnächst folgen natürlich auch noch schöne Fotos auf denen Ihr meine Nähatelier zu sehen bekommt.

Jetzt aber zu der Gitarrentasche, die ich genäht habe. Sie ist für die Gitarre meines Sohnes. Er hat mich ca. ein halbes Jahr damit genervt. Den Stoff durfte er sich natürlich aussuchen. Es sollte der schwarze Dinostoff werden.

Verwendete Materialien: Baumwollstoff für Ober- und Futterstoff, einseitig bügelbares Volumenvlies, Kordel, Kam Snaps, Ösen ca. 8-10 Stück, Gurtband

Ein Schnittmuster hatte ich nicht und konnte auch im Internet nichts finden – gar nichts!!! Also nahm ich die Gitarre und stellte selber ein Schnittmuster her.

Schnittmuster

Nachdem ich den Oberstoff (2x), den Futterstoff (2x) sowie das Vlies (2x) zugeschnitten hatte,

Zuschnitte

bügelte ich das Vlies auf den Futterstoff.

Innenfutter

Außerdem fertigte noch aus Gurtband und aus dem Dinobaumwollstoff den Tragegriff an. Dies machte ich indem ich einen 3cm breiten Streifen anfertigte, welchen ich an den Längskanten bügelte und im Anschluss an das Gurtband nähte.

Dann nähte ich die Außenhülle und die Innenhülle (Wendeöffnung von ca. 7cm lassen) der Gitarrentasche.

Außerdem fertigte ich aus allen 3 Stoffen noch eine Verschlusslasche.

Ich steckte die Innenhülle (auf rechts gewendet) in die auf (auf links gewendete ) Außenhülle und fasste die Verschlusslasche mit ein.

Die Hüllen nähte ich dann an der Öffnung der Gitarrentasche zusammen. Im Anschluss wendete ich die Tasche und steppte die Wendeöffnung knappkantig ab.

wenden

Zum Schluss stanzte ich an der Öffnung Löcher für Ösen aus. Nach dem Anbringen der Ösen zog ich noch eine Kordel zum Verschließen ein.

Verschluss1

Außerdem machte ich noch einen Druckknopf an die Verschlusslasche und an die Gitarrenhülle.

Gitarrentasche_fertig_4

Fertig war die Tasche dann auch schon. Danach war ich richtig glücklich wieder einmal genäht zu haben und mein Sohn war es auch 🙂

Klammerbeutel

Bis vor kurzem suchte ich immer wenn ich Wäsche aufhängen wollte, die Klammern zusammen. Denn alle Beutel die ich besaß, hatten nicht genug Fassungsvermögen, um alle Wäscheklammern darin zu verstauen.
Allerdings sollte das sich jetzt ändern. Außerdem sollte es ein Beutel sein, welcher dauerhaft am Wäscheständer bleiben konnte (gehört ja schließlich auch dahin 🙂 ), ohne mich zu stören und zu suchen.

Benötigte Materialien: Cordstoff, Wachstuch, Gurtband, KamSnaps Knöpfe, Klettband

Nachdem ich das Schnittmuster für die Tasche erstellt hatte, nahm ich mir den Stoff und fertigte die einzelnen Teile für die Tasche an.

Zuschnitte

Dann nähte ich die entsprechenden Teile, wie bereits bei der Lenkertasche beschrieben zusammen und ineinander.

Im Anschluss nähte ich noch das Klettband an die Tasche und befestigte das zurecht geschnittene Gurtband mit KamSnap Druckknöpfen an der Tasche.

Klettverschluss

Und schon war sie fertig und ich konnte meine komplette Wäscheklammersammlung darin verstauen 🙂

Klammerbeutel_fertig_1

Lenkertasche / Utensilientasche

Da die Lenkertasche für meine Nichte so gut angekommen ist, habe ich mir überlegt aus dem restlichen Wachstuch, welches ich noch übrig hatte, 3 weitere Lenkertaschen anzufertigen.

Lenkertaschen

Benötigte Materialien: Wachstuch, Baumwollstoff, Kam Snap Druckknopf und Gurtband

Die Tasche fertigte ich genauso an, wie die Lenkertasche im vom 01.04.2013 veröffentlichen Beitrag, nur mit einem Unterschied und zwar nahm ich wie damals beschrieben für das Innenleben keinen Baumwollstoff und Volumenvlies, sondern Wachstuch.

Damit wird die Tasche an sich bedeutend stabiler.

Natürlich könnt ihr die Tasche genauso gut am Bett, am Kinderwagen, etc. befestigen. Eurer Fantasie könnt ihr dabei freien Lauf lassen 🙂

Käuflich erwerben könnt ihr diesen in meinem DaWanda Shop.

Platten – Tasche

Als ich im Januar den Beitrag von der Kitatasche meines Sohnes veröffentlicht habe, bekam ich über Facebook sofort eine Anfrage zur Anfertigung einer CD Tasche.

Die Maße sollten sein: 40cm breit x 35cm hoch x 17cm tief. Am besten aus dickem Baumwollstoff in den Farben schwarz/weiß und außerdem noch gefüttert.

Verwendete Materialien: weißer und schwarzer Baumwollstoff, Volumenvlies, Gurtband, Gurtschnallen, Klettband, schwarzer Schrägband

Nach einiger Zeit hatte ich dann den Baumwollstoff zusammen, was sich gar nicht so einfach gestaltete, da ich den Stoff nicht bestellen wollte, sondern ihn vorher anfassen wollte, um zu prüfen, ob er für die Tasche geeignet ist. Dann konnte ich beginnen!

Ich fertigte erstmal eine Vorlage für die Tasche an und mir wurde jetzt erst bewußt, wie groß sie eigentlich werden sollte.

Eine Anleitung zu dieser Tasche habe ich diesmal nicht erstellt, da die Anfertigung genauso wie bei der Kitatasche war. Der einzige Unterschied war die Größe.

Mit diesem Ergebnis

Gerne fertige ich auch für Euch eine Tasche an. Interesse? Schreib mir doch einfach eine E-Mail via Kontaktformular.

Handyhülle / Handytasche

Wo man geht und steht sieht man Menschen mit ihren Handys, die meisten mit ihren coolen Smartphones. Gut ich gehöre auch dazu und habe mich auch von dem neuen Trend hinreißen lassen. 🙂 Vor ein paar Wochen habe ich einen Bericht gesehen, wie stylish man diese neuen Handys doch auf motzen kann, mit verschiedenen Designs, Außenschalen (eigentlich genauso wie damals, nur jetzt ist alles viel besser) u.v.m.

Auch ich wollte natürlich meinen Beitrag dazu leisten und eine Hülle nach meinen Vorstellungen nähen. Also nahm ich mir mein Smartphone maß es aus, fügte an allen 4 Seiten eine Ntzg von 1,5cm hinzu und fing an meine Stoffe und Materialien heraus zu suchen.

Ich fertigte zwei unterschiedliche Hüllen an. Welche mit Volumenvlies und welche mit Filz, als Innenleben.

Benötigte Materialien für die 1. Hülle: Baumwollstoff, einseitig bügelbares Volumenvlies, Gurtband, Druckknopf

Benötigte Materialien für die 2. Hülle: Baumwollstoff, Filz, Gurtband, Druckknopf

Zuerst schnitt ich die entsprechenden Materialien, in den ausgemessenen Maßen meines Handys zu.

Dann bügelte ich auf den Außenstoff die Zuschnitte des Volumenvlies. Die Außentasche nähte ich an der unteren Kante zusammen, so dass ich gleich im Anschluss das Gurtband, durchgängig annähen konnte.

Die Außentasche legte ich dann rechts auf rechts und nähte sie an den beiden Längsseiten ebenfalls zusammen. Nach dem Wenden befestigte ich noch den Druckknopf auf dem Gurtband und fertig war die Außentasche.

Den entsprechenden roten Baumwollstoff nahm ich mir und nähte die Tasche an den beiden Längsseiten ebenfalls zusammen. Die untere Naht von der Innentasche ließ ich für die Wendeöffnung offen.

Als nächste steckte ich die auf rechts gewendete Außentasche in die auf links gewendete Innentasche und nähte sie an der oberen Naht zusammen.

Dann wendete ich die Handytasche und verschloss die Wendeöffnung mit dem Matratzenstich.