Dreieckstücher selber machen

Eigentlich ist es ganz einfach Dreieckstücher selber zu machen.

Was ihr dazu braucht? Baumwollstoff und Druckknöpfe (ich verwende immer Kam Snaps Druckknöpfe, diese gibt es zu kaufen bei DaWanda – Der Markplatz für Einzigartiges!), natürlich wäre eine Nähmaschine auch von Vorteil 🙂

Ihr nehmt den ausgewählten Stoff, fixiert die Schnittvorlage mit Stecknadeln auf dem Stoff und schneidet um das Schnittmuster herum den Stoff aus. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Nahtzugabe bereits in der Schnittmustervorlage inbegriffen ist, ansonsten müsst ihr diese noch hinzu rechnen.

Das ganze macht ihr 2x. Zumindest dann wenn ihr 2 unterschiedliche Stoffe verwendete. Wenn ihr für Vorder- und Rückseite den gleichen Stoff verwendet, dann einfach, den ausgewählten Stoff doppelt legen, Schnittmuster mit Stecknadeln fixieren und ausschneiden. Dann habt ihr gleich 2 Dreiecke und spart einen Schritt.

Den Stoff r-a-r aufeinander legen und zusammen nähen, dabei eine Wendeöffnung mit ca. 5cm offen lassen. Die Nahtzugaben dann noch mit Zickzackstich versäubern.


Aber auch diesen Schritt könnt ihr einsparen, wenn ihr mit einer Overlock Nähmaschine arbeitet, denn diese näht die Ntzg und versäubert zugleich, außerdem schneidet diese den überschüssigen Stoff ab und es gibt eine saubere Naht.

Das Dreieck zum Schluss wenden und die Wendeöffnung mit dem Matratzenstich schließen.

Den Halsumfang des Kindes ausmessen und die Druckknöpfe setzten. Ihr könnt auch mehrere Druckknöpfe am Tuch anbringen, dann ist dieses verstellbar.

Wenn keine Druckknöpfe vorhanden sind, einfach weglassen und schon habt ihr ein Tuch zum Binden.

Habe gleich mal mehrere Tücher angefertigt.

Das entsprechende Schnittmuster dazu, werde ich demnächst auch noch veröffentlichen – also immer schön aufmerksam meinen Blog lesen. 🙂

Hülle für Körnerkissen

Als ich zu Ostern bei meiner Familie zu Besuch war, gab mir meine Schwester die Aufgabe für ihr Körnerkissen eine neue Hülle zu nähen. Aus ALT – mach NEU !!! 🙂

Ich nahm die alte Hülle mit nach Hause, suchte schönen Stoff (Baumwollstoff) aus, welcher ihr gefallen würde und fing an.

Als 1. nahm ich mir ein Maßband, nahm die Maße der alten Hülle und schrieb diese auf. Eine Seite des Körnerkissen machte ich 4cm länger, da ich die Hülle so nähen wollte, dass das Kissen nur hineingesteckt werden muss (es aber trotzdem nicht rausrutscht). Dann rechnete ich an allen 4 Seiten nochmals 1cm Nztg hinzu.

…also die eine Seite ist länger 🙂

Dann nähte ich an den Seiten die nicht zusammen genäht werden, die Ntzg um. Denn das kann zum Schluss nicht mehr gemacht werden (die Enden dabei 2x umschlagen, so spart man sich das versäubern).

Die beiden Teile des Kissens legte ich dann r-a-r aufeinander. Dabei achtete ich darauf, dass ich die längere Seite vor dem Nähen einschlug, so dass sich der Einschlag vor dem Zusammennähen in der Hülle befindet.

Dann wendete ich die Hülle und fertig war sie.

Meine Schwester hat sich total gefreut, als ich ihr die Hülle überreichte.
Eigentlich wollte sie mir noch ein Foto der Hülle mit dem Körnerkissen schicken, aber seit Mai warte ich vergeblich darauf.

Also liebes Schwesterherz, wenn du das hier liest, dann bitte schick mir doch noch ein Foto, damit ich das Endresultat veröffentlichen kann. 🙂

Pixibuchhülle

Pixibücher sind sooo schön. Für jeder Geschichte gibt es, praktisch für Kinderhände, ein kleines Büchlein. Wir haben mittlerweile auch schon soviel davon. So dass ich vor kurzem erst einmal, damit die ganzen Bücher nicht überall verteilt sind, eine Buchhülle für die Pixibücher nähte. In diesem Buch haben ca. 8 – 10 Büchlein Platz.

Bei DaWanda – Der Markplatz für Einzigartiges! gibt es auch soviel schöne Exemplare, aber ich wollte gern selber eine individuelle Buchhülle nähen.

Benötigte Materialien für meine Pixibuchhülle: Baumwollstoff, abwaschbarer Stoff, Bügelvlies und einen Kam Snap Druckknopf

Eine schöne Anleitung zum Nähen einer Buchhülle fand ich wieder von Congabaeren bei YouTube

Die Maße für die unterschiedlichen Buchhüllen findet ihr hier (Nahtzugaben bereits inbegriffen).

Zuerst schnitt ich wie im Video gezeigt die Stoffe zu.

Bügelte den Bügelvlies auf den Stoff….

… und nähte die Teile wie im oben erwähnten Video zusammen.

Für meinen Sohn fertigte ich 2 Pixibuchüllen an, jeweils für die kleinen und die großen Bücher.

Und für die Tochter meiner Freundin ein etwas größeres für die Pixi Nachahmer Bücher.

Sandspielzeugbeutel

Als ich mich den einen Abend, mal wieder zu einem Nähabend verabredet hatte.
Nähte eine Mama gerade einen Beutel für das Sandspielzeug ihres Kindes. Das fand ich eine prima Idee, so dass ich sofort anfing, ebenfalls einen Beutel für das Sandspielzeug meines Sohnes zu nähen.

Im Handel gibt es nur Beutel die unten ein Netz haben, damit der Sand herausfällt. Vielleicht eine prima Idee, aber eigentlich total idiotisch. Schließlich will man (ich) ja nicht den ganzen Sand in der Wohnung liegen haben. Das ist immer so eine Sauerei 🙁

Was ihr dazu braucht? Wachstuch und eine Kordel.

Ich nahm mir das Wachstuch, zeichnete auf das Wachstuchs die entsprechende Größe des Beutels (57cm x 72cm inkl. Nahtzugabe), damit das ganze Sandspielzeug meines Sohnes hineinpasst. Ich schnitt den vorgezeichneten Stoff aus

und fing an zu nähen.

Die Öffnung, wo die Kordel durchgezogen wird, sparte ich beim zusammen nähen aus. Und nähte sie danach an den jeweiligen Seiten um.

Dann nähte ich ca. 2 cm von der oberen Kante den Kordeleinzug um.

Zum Schluß, fertigte ich noch den Boden, des Beutels an. Ich steckte den Boden ab, nahm ein rechtswinkliges Dreieck und maß von der Spitze 4cm an beiden Enden ab. Den Zipfel nähte ich zusammen und schnitt das Dreieck aus.

Dann zog ich noch die Kordel in den Kordeleinzug, brannte die Enden mit einem Feuerzeug ab und steckte das Sandspielzeug hinein.

Es ist Platz für alles und noch viel, viel mehr.

Wenn ihr auch Interesse an einem dieser Beutel habt, dann könnt ihr diesen in der Farbe rot oder blau für jeweils 7,50€ + Versandkosten bei mir käuflich erwerben.
Schreibt mir einfach eine e-mail und ich werde den Beutel speziell für Euch anfertigen. 🙂

Kinderwagenkette

In dem Buch „Dekoträume – Liebevoll Genähtes für Kinderzimmer“ habe ich eine schöne Kinderwagenkette entdeckt.

Da jemand von meiner Arbeit in Mutterschutz ging, dachte ich das es eine schöne Geschenkidee sei. Schließlich sind schöne Kinderwagenketten auch teuer.

Verwendete Materialien: gelber Fleece (normalerweise wird dafür gelber Frottee benötigt, hatte ich allerdings nicht zur Hand), Baumwollstoff, Schullerclips, weiße Glöckchen, Kordel, Füllwatte, Nickystoff und Stickgarn -> alle Materialien dafür erhaltet ihr bei DaWanda – Der Markplatz für Einzigartiges!

Nachdem  ich alle Materialien zusammen hatte, fing ich gleich an. Zuerst schnitt ich mir aus  Baumwollstoff 6 Herzen zurecht  (dafür könnt ihr auch prima Stoffreste verwenden). Als Vorlage nahm ich eine Herzchen-Ausstechform, diese umzeichnete ich  und schon hatte ich die entsprechenden Teile. Jeweils 2 Herzteile, legte ich rechts auf rechts aufeinander und nähte sie zusammen, eine Wendeöffnung ließ ich dabei offen. Nach dem Wenden, befüllte ich die 3 Herzen mit Füllwatte und steckte jeweils ein Glöckchen hinein. Danach nähte ich sie mit dem Matratzenstisch zu.

Aus dem gelben Fleece schnitt ich 4 ovale spitz verlaufende Teile zurecht. 2 große und 2 kleine, für 2 unterschiedlich große Küken. Für den Kamm und die Füße der Küken, wendete ich Baumwollstoff. Den Kamm nähte ich an den Kopf des großen Kükens und die Füße befestigte ich an den Beinen (Kordeln).

Die Augen und die Haare des kleinen Kükens nähte ich von Hand an die Küken.

Zum Schluss nahm ich mir ein langes Stück Kordel. An diesem befestigte ich dann immer im Wechsel die zugenähten Teile (Herz – Küken – Herz – Küken – Herz). An den Ende fixierte ich die Schnullerclips und brannte die Enden der Kordel mit einem Feuerzeug ab, damit diese nicht mehr fransen.

Danach war die Kinderwagenkette fertig. Ich muss sagen, dass ich wirklich stolz und zufrieden mit dem Ergebnis bin.

Selbst wenn später kein Kinderwagen mehr benötigt wird, ist die Kette trotzdem ein schönes Accessoires für das Kinderzimmer.