Schnittmuster Wendehut/Sommerhut Gr. 52

Wie ich bereits in meinem Beitrag vom 13.06.2012 angekündigt habe, findet ihr heute die entsprechende Schnittmustervorlage für den Kinder Sommerhut (Größe 52).

Die entsprechende Nähanleitung findet ihr hier.

Hier also wie versprochen die Schnittmustervorlage.

Die Weitergabe, Kopie, Tausch des Schnittmusters oder Verkauf von gefertigten Stücken in großer Stückzahl (ab 5 Stück) ist nicht gestattet, bzw. bedarf vorab einer schriftlichen Genehmigung/Erwerb einer Nutzungserweiterung (10 € / Schnittmuster ).

Dreieckstücher selber machen

Eigentlich ist es ganz einfach Dreieckstücher selber zu machen.

Was ihr dazu braucht? Baumwollstoff und Druckknöpfe (ich verwende immer Kam Snaps Druckknöpfe, diese gibt es zu kaufen bei DaWanda – Der Markplatz für Einzigartiges!), natürlich wäre eine Nähmaschine auch von Vorteil 🙂

Ihr nehmt den ausgewählten Stoff, fixiert die Schnittvorlage mit Stecknadeln auf dem Stoff und schneidet um das Schnittmuster herum den Stoff aus. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Nahtzugabe bereits in der Schnittmustervorlage inbegriffen ist, ansonsten müsst ihr diese noch hinzu rechnen.

Das ganze macht ihr 2x. Zumindest dann wenn ihr 2 unterschiedliche Stoffe verwendete. Wenn ihr für Vorder- und Rückseite den gleichen Stoff verwendet, dann einfach, den ausgewählten Stoff doppelt legen, Schnittmuster mit Stecknadeln fixieren und ausschneiden. Dann habt ihr gleich 2 Dreiecke und spart einen Schritt.

Den Stoff r-a-r aufeinander legen und zusammen nähen, dabei eine Wendeöffnung mit ca. 5cm offen lassen. Die Nahtzugaben dann noch mit Zickzackstich versäubern.


Aber auch diesen Schritt könnt ihr einsparen, wenn ihr mit einer Overlock Nähmaschine arbeitet, denn diese näht die Ntzg und versäubert zugleich, außerdem schneidet diese den überschüssigen Stoff ab und es gibt eine saubere Naht.

Das Dreieck zum Schluss wenden und die Wendeöffnung mit dem Matratzenstich schließen.

Den Halsumfang des Kindes ausmessen und die Druckknöpfe setzten. Ihr könnt auch mehrere Druckknöpfe am Tuch anbringen, dann ist dieses verstellbar.

Wenn keine Druckknöpfe vorhanden sind, einfach weglassen und schon habt ihr ein Tuch zum Binden.

Habe gleich mal mehrere Tücher angefertigt.

Das entsprechende Schnittmuster dazu, werde ich demnächst auch noch veröffentlichen – also immer schön aufmerksam meinen Blog lesen. 🙂

Hülle für Körnerkissen

Als ich zu Ostern bei meiner Familie zu Besuch war, gab mir meine Schwester die Aufgabe für ihr Körnerkissen eine neue Hülle zu nähen. Aus ALT – mach NEU !!! 🙂

Ich nahm die alte Hülle mit nach Hause, suchte schönen Stoff (Baumwollstoff) aus, welcher ihr gefallen würde und fing an.

Als 1. nahm ich mir ein Maßband, nahm die Maße der alten Hülle und schrieb diese auf. Eine Seite des Körnerkissen machte ich 4cm länger, da ich die Hülle so nähen wollte, dass das Kissen nur hineingesteckt werden muss (es aber trotzdem nicht rausrutscht). Dann rechnete ich an allen 4 Seiten nochmals 1cm Nztg hinzu.

…also die eine Seite ist länger 🙂

Dann nähte ich an den Seiten die nicht zusammen genäht werden, die Ntzg um. Denn das kann zum Schluss nicht mehr gemacht werden (die Enden dabei 2x umschlagen, so spart man sich das versäubern).

Die beiden Teile des Kissens legte ich dann r-a-r aufeinander. Dabei achtete ich darauf, dass ich die längere Seite vor dem Nähen einschlug, so dass sich der Einschlag vor dem Zusammennähen in der Hülle befindet.

Dann wendete ich die Hülle und fertig war sie.

Meine Schwester hat sich total gefreut, als ich ihr die Hülle überreichte.
Eigentlich wollte sie mir noch ein Foto der Hülle mit dem Körnerkissen schicken, aber seit Mai warte ich vergeblich darauf.

Also liebes Schwesterherz, wenn du das hier liest, dann bitte schick mir doch noch ein Foto, damit ich das Endresultat veröffentlichen kann. 🙂

♥ Gewinnspiel als kleines Dankeschön♥

Als kleines Dankeschön für alle die meinen Blog regelmäßig lesen, habe ich hier mal ein schönes Nadelbuch (in liebevoller Handarbeit genäht) zu vergeben. Es ist ein Exemplar des Nadelbuches.

Ja richtig gelesen! Einfach einen Kommentar hinterlassen und mit ein bisschen Glück bekommt Ihr dieses süße Nadelbuch kostenlos nach Haus geschickt.

Kurz noch die „obligatorischen“ Regeln:

– Voraussetzung ist, dass Ihr diesen Beitrag kommentiert
– Wenn Ihr diesen Beitrag oder das Foto auf eurem Blog verlinkt, dann verdoppelt sich eure Chance
– Die Verlosung endet am 20. Juli.
– Rechtsweg ist ausgeschlossen

Viel Glück

DAS GEWINNSPIEL WURDE BEENDET und der GEWINNER ermittelt!!!

Neon Hippie Armband

Für die Hippies unter Euch oder für diejenigen die es noch werden wollen 🙂 Prima zum selber machen.

Hier die Anleitung:

Material: neonfarbene Satinkordel, silberfarbene Endkappen, Karabiner

Satinband in der gewünschten Größe zurechtschneiden. Gewünschte Anzahl an Kordeln nehmen (je nach Dicke variabel). Zu einem Zopf flechten und dies an den Enden mit Endkappen und einen Karabiner versehen.

Ideal als Fernsehbeschäftigung.

Demnächst auch hier bei mir zu kaufen 🙂