… und schon wieder ist Ostern. Wie schnell doch die Zeit vergeht! Wahnsinn letztes Jahr haben wir noch die Eier im Schnee gesucht und dieses Jahr – da sind 20 Grad und wir können im Grünen suchen.
In diesem Sinne – wünsche ich allen meinen Lesern und denen die es noch werden, ein schönes Osterfest.
Jahr: 2014
Wärmekissen mit Dinkelspreu
Wieder einmal habe ich es geschafft, ein paar Dinkelspreuwärmekissen zu nähen. Diesmal sind es ein rotes, blaues und gelbes Pferdchen geworden.
Mein Sohn hat sich, eigentlich so wie immer, sofort eines „unter den Nagel gerissen“. Denn jedes Kuscheltier, welches ich nähe, wird erstmal inspiziert und in sein Zimmer verschleppt. Außer ich nähe ihm gleich eines mit.
Kinderwagenanhänger
Eine schöne und vor allem einfache Idee für einen Kinderwagenanhänger ist dieser tolle Schmetterling.
Verwendete Materialien: Nicki, Füllwatte, Holzclips, Ripsband, Rassel
Für den Schmetterling fand ich im Internet eine schöne Vorlage, welche ich dann einfach vergrößerte. Zuerst schnitt ich die beiden Teile für den Schmetterling aus dem Nickistoff zu. Dann steppte ich noch auf die Vorderseite zwei grüne Kreise.
Nachdem ich die beide Schmetterlingsteile zusammen genäht und eine Wendeöffnung gelassen hatte, befüllte ich diesen noch mit einer Rassel sowie mit Füllwatte. Das Ripsband mit dem Holzclip hatte ich bereits vorher mit eingenäht.
Meine Tochter liebt den Schmetterling. Obwohl ich nicht weiß, ob sie den Schmetterling nicht nur wegen dem Holzclip liebt, an dem sie immer herum nuckelt.
Was ich gern mal wieder machen würde
Eine meiner großen Leidenschaften, ist das Schreiben von Tagebüchern.
Angefangen habe ich damit, als ich mit meinem Sohn schwanger war.
Ich fand das Schreiben, des Schwangerschaftstagebuches so aufregend und interessant, das ich es fortan als Kindertagebücher weiterführte.
In diese klebte ich dann auch Fotos, Erinnerungen von seinem 1. Friseurbesuch (1. Locke), seine 1. gepfückte Blume, sein 1. aufgehobener Stein und alles was dazu gehört ein. Später dann auch Geburtstagseinladungen die er bekam. Durch das Schreiben der Tagebücher, ersparte ich mir auch Fotoalben anzufertigen.
Die Fotos die ich in die Tagebücher einklebte, druckte ich immer im Passbildformat aus, so dass ich mehrere Bilder auf eine Seite bekam und trotzdem noch meine Anmerkungen dazu schreiben konnte.
Diese Tagebücher sind einfach eine schöne Erinnerung und ich kann immer wieder hineinschauen. Am Besten ist es, dass ich auch die Fortschritte vergleichen kann, jetzt wo ich eine Tochter bekommen habe.
Bis Mitte letzten Jahres habe ich (ohne Witz) 12 Tagebücher geschrieben und mein Sohn ist erst 4 Jahre 🙂
Leider muss ich dazu sagen, dass ich seitdem meine Tochter letztes Jahr geboren wurde, es nur geschafft habe das Schwangerschafttagebuch von der Schwangerschaft mit ihr zu Ende zu schreiben. Bis jetzt habe ich nur eine Seite in ihrem Tagebuch geschrieben. Was mich an manchen Tagen wirklich traurig macht, aber leider ist meine Zeit so beschränkt, dass ich es im Moment einfach nicht schaffe.
Trotz allem will ich weiterhin versuchen, wenn ich mal wieder ein bisschen mehr Zeit habe, das Schreiben nachzuholen und auch ihre Erinnerungen und Fotos niederzuschreiben und einzukleben. Allerdings warten noch weit über 1000 Fotos auf mich die ich sichten muss und ein vollgeschriebener Kalender mit den ganzen vielen Ereignissen, welche sie bis zum heutigen Tage bereits erlebt hat.
Geldbörse
Diese kleine, süße Eulengeldbörse mit Reißverschluss habe ich für eine Freundin zu Weihnachten genäht. Diese wollte sie als Geschenk für ihre Mutter haben.
Es sollte keine große Geldbörse werden, nur eine in die ein bisschen Kleingeld, Fahrscheine und vielleicht der Ausweis passt.
Meine Freundin hat sich riesig über die kleine Geldbörse gefreut!!!