In der letzten Zeit habe ich meinen Blog wirklich stiefmütterlich behandelt. Allerdings habe ich auch kaum die Zeit gefunden etwas zu schreiben. Zwar nähe ich sehr viel, allerdings ist es schwierig alles unter einen Hut zu bringen.
Seit Februar arbeite ich in Vollzeit und mein Job macht mir einfach ungeheuer Spaß, so dass ich wirklich gerne aufstehe und arbeite. Eine Zeit lang war das nicht so, aber ich muss sagen, dass Blatt hat sich gewendet.
Derzeit habe ich ein wenig Zeit und habe gedacht, dass ich mal wieder in die Tasten hauen und Euch meine genähten Werke zeigen kann.
Auch meine ganzen, neuen Kostüme die ich für mein Nebengewerbe genäht habe, sind wirklich schön und sie werden immer niedlicher. Obwohl der Dauerrenner immer noch das Dinokostüm ist.
Bald habe ich auch wieder einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Der Erste nach 4 Jahren. Ich freue mich wirklich darauf und bin auch schon in den Vorbereitungen. Obwohl ich die letzten Jahre so viel vor genäht habe und mein Nähzimmer aus allen Nähten platzt, finde ich immer wieder neue Dinge, die ich nähen kann.
Von Jahr zu Jahr wird es schwerer für meine Tochter den perfekten Kindergeburtstag zu organisieren,
Auch in diesem Jahr, wollte meine Tochter wieder in die Tobewelt, obwohl wir da schon das letzte Jahr waren. Letztes Jahr war es zwar super, da es wie aus Eimern geregnet hat, aber für dieses Jahr, wollte ich etwas Neues planen.
Also schlug ich ihr vor, zur Ritter Sport Manufaktur zu gehen und dort mit ihren Freunden Schokolade herzustellen. Das fand sie eine super Idee und ich reservierte entsprechende Plätze.
Jedoch stellte mich dies noch vor eine ganz andere Herausforderung, welche ich zuvor nicht bedacht hatte. Das Nähen eines entsprechenden T-Shirts für diesen Anlass. Denn wie ihr wisst, bekommt meine Tochter jedes Jahr zu ihrem Geburtstag ein besonderes, im Bestfall dem Anlass bezogen, ein selbstgenähtes T-Shirt.
Also ging die große Überlegung los, wie das T-Shirt aussehen soll. Da mir meine Tochter jedoch erst 5 Tage vorher mitteilte, dass sie wieder ein Geburtstagsshirt haben möchte, konnte ich nicht lange überlegen. Erstmal musste ich auch ein weißes T-Shirt in ihrer Größe besorgen, was sich auch sehr schwierig gestaltete, da es einfarbige T-Shirts so gut wie nie gibt. Ich weiß gar nicht in wie vielen Läden ich war, bis ich ihre Größe fand.
Als ich dann ein T-Shirt hatte, musste ich dies jedoch erst waschen und konnte dann endlich beginnen. Zu diesem Zeitpunkt, war es 1 Tag vor ihrem Geburtstag um 17:00 Uhr. Zum Glück war meine Tochter auf einem anderen Kindergeburtstag, so dass sie auch nicht ins Zimmer kommen konnte.
Ich suchte mir ein schönes Motiv einer Ritter Sport Schokolade aus. Ich wählte dazu eine grüne Vorlage, da die Lieblingsfarbe meiner Tochter grün ist.
Ich nahm mir verschiedene Farben Stoff und bügelte auf die linke Seite Vliesofix.
Ihr seit auf der Suche nach einer schönen Bastelidee? Ob Einladung, ein Geschenk für die Mama zum Muttertag, zu Weihnachten, egal was bei SammyDemmy findet ihr es.
So ging es auch mir. Jedes Jahr auf neue überlege ich, wie die die Einladungskarten für den Geburtstag meiner Tochter gestalte. Sie wollte gern die Einladungskarte als Bonbon haben. Nachdem ich auf Pinterest wirklich schöne Anleitungen gefunden habe, überzeugte mich die Bastelanleitung eines Kaugummiautomaten aus Streichholzschachteln.
Ich schaute mir die Bastelanleitung an und stellte fest, dass ich keine Blanko Streichholzschachteln hatte. Da jedoch die Maße der Schachteln angegeben waren und ich dicken, weißen Bastelkarton hatte, fertigte ich einfach die Schachteln in der entsprechenden Größe an. Dies war gar nicht so einfach, da ich nicht wirklich 3D denken kann. Aber mein Mann half mir dabei. Es mussten ja auch nur 5 Schachtel werden.
Ich druckte mir die Vorlage von dem DIY Blog aus. Schnitt diese aus und klebte sie auf die Schachtel. Dann stempelte ich das Wort „Einladung“ auf die Schachtel. Im Anschluss musste meine Tochter verschieden bunte Perlen aussuchen, die taten wir in eine Hälfte der Acrylkugel und klebten sie mit Alleskleber an die Schachtel.
Danach fertigte ich noch den Einladungstext und klebte diesen mit Kleber in die Schachtel. Ich suchte noch Bonbons raus und tat sie in die Schachtel.
Jeden Tag überlege was ich neues und schönes nähen könnte. Als mich dann meine Kollegin / Freundin vor kurzem ansprach und mich fragte, ob ich für sie ein Outdoor Sitzkissen für die Tasche nähen könnte, war ich begeistert.
Es sollte ein Sitzkissen werden, welches groß ist, faltbar für die Handtasche oder den Rucksack, warm hält auch an kalten Wintertagen beim Sitzen, zum Aufhängen an der Garderobe und am Besten abwischbar.
Ich erinnerte mich daran, dass mir Stoffe Hemmers vor kurzem eine Stoffpartnerschaft angeboten hatte.
Somit schrieb ich sie an und sie schickten mir folgende Materialen:Outdoorstoff, Dekostoff, Alu-Thermoisolierendes Material, Schrägband und Gummiband
Zuerst fertigte ich eine Vorlage an, welche an den Seiten abgerundet war.
Zuerst legte ich Outdoorstoff, dann das Alu-Thermoisolierendes Material und zum Schluss den Dekostoff auf einander.
Legte die Vorlage darauf, umzeichnete diese, steckte alle 3 Stofflagen ab
und schnitt sie mit einem Rollschneider zu.
Im Anschluss steppte ich diese 2x mittig ab, damit die Stoffe wenn man sich darauf setzt nicht verrutschen oder ausreißen.
Da der Dekostoff sehr stark franste, nähte ich alle 3 Stoffe mit dem Zickzack-Stich aneinander. Eigentlich wollte ich dafür meine Overlock nehmen, allerdings ist diese kurz zuvor kaputt gegangen und die Werkstatt meines Vertrauens hat natürlich gerade Urlaub.
Da meine Freundin meinte, dass sie es schön finden würde, wenn das Sitzkissen einen Aufhänger beinhaltet, schnitt ich ein Stück von dem Schrägband zurecht und nähte dieses als Lasche zusammen.
Dann schnitt ich das Gummiband, welches das Sitzkissen nach dem Falten zusammen halten soll zurecht. Im Anschluss steckte ich die Lasche zum Aufhängen und das Gummiband an den entsprechenden Positionen fest und nähte diese an.
Danach nähte ich das Schrägband zuerst auf der einen Seite des Sitzkissens
d
… und im Anschluss auf der anderen Seite an.
… und dann waren die Sitzkissen auch schon fertig. Natürlich habe ich gleich mehrere angefertigt. Diese Sitzkissen sind sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene geeignet.
dieses Jahr zu Ostern waren wir wieder einmal bei unserer Familie in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Gerne wollte ich meiner Familie etwas schönes häkeln, allerdings wusste ich nicht was und vor allem musste es etwas sein, wovon ich in kürzester Zeit möglich viele häkeln konnte. Meine Vorlaufzeit betrug 2 Wochen – Ostern kam mal wieder viel zu schnell.
Also suchte ich bei crazypattern . Ich liebe diese Internetseite, dort gibt es soviel schöne Häkelanleitungen und auch Nähanleitungen, dass ich dort meistens nicht nur eine Anleitung, sondern gleich mehrere kaufe.
Dieses Mal habe ich hier eine schöne Häkelanleitung gefunden – und zwar Häschen Eierwärmer.
Sofort nachdem ich die Anleitung gekauft und herunter geladen hatte, fing ich an zu häkeln. Der Plan war, 21 Eierwärmer in den 2 Wochen zu häkeln. Da ich aber oft keine Zeit hatte, habe ich zum Schluss nur 11 Eierwärmer geschafft.
Somit musste ich mich entscheiden, wem ich eine dieser süßen Eierwärmer schenke. Da die Kinder ohnehin genügend Ostergeschenke bekamen, schloss ich diese aus. Allerdings fand ich es wichtig den Großeltern und meine Eltern, sowie meinen Geschwister einen Eierwärmer zu schenken. Es waren zum Schluss genau 11 Personen, die auf die Beschreibung passten.
Die anderen bekommen nächstes Jahr noch einen Eierwärmer und bei den anderen muss ich mir noch etwas einfallen lassen.
Jedoch musste ich auch noch Eier färben, da ich die Eier die es im Supermarkt zu kaufen gibt, zu grell fand. Da dieses Jahr Pastellfarben im Trend sind, entschied ich mich weiße Eier zu kaufen und diese in Pastellfarben zu färben. Ich weiß gar nicht, ob ich zuvor schon einmal Eier gefärbt habe, obwohl mein Mann sagte, dass wir das schon einmal gemacht haben, als die Kids noch klein waren.
Nach dem färben und trocknen der Eier, durfte mein Mann noch ein Gesicht auf die Eier malen und dann band ich die Eierwärmer um die Eier.
Somit hatte ich ein super Mitbringsel für meine Verwandtschaft.