Schultertasche mit Automotiv

Von meiner Mutter habe ich vor einiger Zeit ein paar alte Handtücher mit Automotiv bekommen.

Diese fand ich so schön, dass ich mich dafür entschied, sie in eine Schultertasche ein zunähen.

Ich schnitt das entsprechende Stück des Handtuches mit dem Automotiv für den Deckel aus.
Erst nachdem ich den Deckel ausgeschnitten hatte, fertigte ich die restlichen Bestandteile der Tasche an. Wie Außentasche, Innentasche, Deckelrückseite und Volumenvlies (Größe 37cm x 33cm + Ntzg).

Der passende Gegenstoff zu dem Frotteestoff (Handtuch) war auch schnell gefunden und zwar der Retrostoff (Trachtenstoff, den ich letztes Jahr bei buttinette gekauft aber noch nie verwendet hatte).

Die Teile nähte ich zusammen und ineinander.

Das einzige was mir noch fehlte war der Schultergurt und die Schieber. Diese bestellte ich dann schnell noch bei ebay.

Als diese dann ankamen, nähte ich die Tasche zu ende und zeigte sie erst mal meinen Freunden beim wöchentlichen gemeinsamen Nähabend. Sie waren alle hellauf begeistert.

Da ich mir in letzter Zeit soviel Taschen schon genäht habe, habe ich die Schultertasche bei Dawanda rein gestellt. Also schaut einfach mal rein und „wer zuerst kommt – malt zuerst“. 🙂

Wie für Dich gemacht!!!

Ihr habt in meinem Blog etwas schönes gesehen?
Ihr möchtet es auch gerne haben? Habt aber weder eine Nähmaschine, noch die Zeit zum Nähen oder einfach nur 2 linke Hände? Dann schreibt mir einfach und ich versuche es möglich zu machen.

Und wenn ihr nicht fragen wollt, dann schaut Euch einfach mal in meinem Shop, bei Dawanda um. Vielleicht findet ihr ja hier, dass was ihr sucht.

Viel Spaß beim Stöbern. Ich freue mich auf Euch! 🙂

Kinderhose / Jogginghose selber nähen

Hier nochmal ein paar Kinderhosen, die ich aus einem schönen Jerseystoff genäht habe. Der Stoff lag ungelogen 5 Jahre in meiner Nähkiste, da ich aber nur sporadisch genäht habe, kam er nie zum Einsatz.

Vor ein paar Monaten habe ich daraus, gleich 3 Kinderhosen genäht.

Eine habe ich gleich verkauft und die anderen trägt mein Sohn, weil sie auch sehr dünn sind, fast jeden Tag.

Für die Kita sind sie ideal, weil er sich darin prima bewegen kann.

Auch meine Freundin hat gesagt, dass ihr Sohn sie sehr gern trägt und am Liebsten nicht wieder ausziehen möchte. 🙂

Eine entsprechende Nähanleitung findet ihr hier.

Wimpelgirlande

Zum Geburtstag meines Kindes, habe ich mir überlegt selber etwas zu basteln.
Ich kam zu dem Entschluss, dass es eine selbst gebastelte Girlande sein sollte.

Ich nahm mir transparentes Motivpapier, welches ich mal bei Rossmann oder Lidl (bin mir nicht sicher) gekauft habe.

Insgesamt schnitt ich 28 Wimpel aus.

Für das Band, an dem ich die Wimpel befestigen wollte, nahm ich Schrägband, dieses bügelte ich in der Mitte. Dann nahm ich mir Alleskleber und klebte die Wimpel in ca. 1,5 – 2 cm Abstand voneinander auf.

Und schon war sie fertig die Wimpelgirlade. Der meiste Aufwand daran war das Ausschneiden der Wimpel, der Rest ging wie von alleine.

Viel Spaß beim Selbermachen!!! 🙂

ET – Der Ausgefranste

Mein Mann hat mir vor kurzen eine schöne Schnittmustervorlage für „ET – Der Ausgefranste“ (so hat er ihn getauft) erstellt.

Ich nahm mir gleich die Vorlage und setzte mich an meinen Nähtisch.

Den passenden Stoff suchte ich mir raus, erstellte die Augen, den Mund und den Körper.

Auf die Rückseite der Augen und des Mundes bügelte ich Bügelvlies, zum Stabilisieren. Dann stickte ich die Augen und den Mund an die entsprechenden Stellen mit der Nähmaschine (Zick-Zack-Stich) auf.

Das Vorder- und das Rückteil des Körpers legte ich rechts auf rechts aufeinander und nähte es zusammen, natürlich ließ ich eine Stelle mit einer Größe von ca. 4cm offen, welche ich nicht zunähte. Damit ich das Kuscheltier nach dem Nähen wenden konnte.

(Sieht doch ein bisschen aus, wie eine Voodoo Puppe oder???)

Ich stopfte ihn mit Füllwatte aus, schloss es mit dem Matratzenstich und fertig war „Der Ausgefranste“.

Am nächsten Tag zeigte ich meinen Sohn das Kuscheltier, der es gleich in die Mangel nahm, es durch die Gegend schleifte und in den Kindergarten zum Spielen und zeigen mit nahm. Am Ende des Tages wurde das Kuscheltier für gut befunden und den Qualitätstest hat es auch sehr gut bestanden.

Damit ET auch seinem Namen würdig ist, habe ich nochmal einen Ausgefransten genäht. Die Anleitung ist die selbe nur das ihr die Augen und den Mund mit einem Geradstich aufnäht und nicht mit einem Zick-Zack-Stich. Und die beiden Körperteile, dann links-auf-links zusammen nähen.

Die ET Galerie!!! 🙂

Eine Schnittmustervorlage werde ich auch noch in den nächsten Tagen veröffentlichen.