Resume Holländischer Stoffmarkt Potsdam

Wie in meinem Artikel am 04.03.2012 geschrieben, bin ich zum holländischen Stoffmarkt nach Potsdam gefahren. Ich hatte schon viel Positives von diesem Stoffmarkt gehört und muss sagen, dass ich sehr gespannt war.

Auf dem Weg dorthin wurde ich erst einmal geblitzt (weil ich zu schnell unterwegs war), was allerdings meine Vorfreude nicht wirklich trübte. Allerdings war es sehr schwierig um den Stoffmarkt herum einen Parkplatz zu finden, nach ca. einer halben Stunde hatte ich dann endlich einen gefunden. Wer also nur mal schauen möchte, ist wahrscheinlich besser dran mit dem Zug zu fahren, weil man sich dadurch natürlich die lästige Parkplatzsuche erspart.

Als ich dann den Stoffmarkt sah bzw. die vielen Menschenmassen die sich davor versammelt hatten, war ich ziemlich geschockt, dass so viele Menschen da waren. Gegen 11:30 Uhr traf ich dann am Stoffmarkt ein. Ich fand es persönlich sehr schwierig überhaupt zu schauen, was für Stoffe verkauft wurden, da die Sicht und die Stoffe durch die Menschenmassen versperrt waren. Nur mit Schubsen, drängeln und schreien, kam man voran. Schlendern war nicht möglich, da ich durch die Menschenmassen mitgerissen wurde. Auf ein Stand mit einer Länge von ca. 10 Metern kamen ca. 3 Verkäufer, das waren für diese Massen an Menschen eindeutig zu wenig. So dass die Wartedauer um einen Stoff zu kaufen, schon mal eine halbe Stunde betragen konnte.

Ansonsten waren es sehr viele Stände, mit den unterschiedlichsten Angeboten und Preisen und jeder versuchte den anderen mit den Preisen zu unterbieten.

Ansonsten muss ich wirklich sagen, dass sehr viele schöne Stoffe von Baumwollstoffen über LKW-Plane, bis zu Kurzwaren wie Reißverschlüsse, Applikationen, Kordeln, Bommelborten angeboten wurden – einfach alles was das Herz begehrt.

Man sollte wirklich erst einmal eine Runde gehen, sich die Stoffe und die Preise in Ruhe anschauen, vergleichen und dann erst kaufen.

Für mich war das in dem Moment alles zu viel – zu viele Menschen, zu viel Gedränge und zu viel von allem.
Nach einer Stunde verließ ich den holländischen Stoffmarkt.

Also fiel meine Ausbeute nur sehr bescheiden aus. Aber seht selbst.

Zusammenfassend würde ich für mich sagen, dass ich auf alle Fälle wieder zum Stoffmarkt nach Potsdam fahre. Allerdings zu einer späteren Uhrzeit als am vergangenen Sonntag. Günstige und schöne Stoffe bekommt man auf alle Fälle, man muss nur Geduld und jede Menge Zeit einplanen.

Kosmetiktasche

Was schenke ich meiner Freundin zum Geburtstag? Das war auch letztes Jahr im November ein Thema für mich. Ich überlegte und kam zu dem Entschluss ihr ein Kosmetiktäschchen für die Handtasche zu nähen.

Also fertigte ich ein Schnittmuster nach meinen Vorstellungen an.

Dazu brauchte ich gepunkteten Baumwollstoff, Wachstuch, Satinband, große Knöpfe und ein Haargummi.

Zuerst nahm ich den Pünktchenstoff und nähte diesen für die Außentasche zusammen. Das gleiche machte ich mit dem Wachstuch für das Innenfutter der Tasche.
Das Futter steckte ich links auf links in der Beutel. An der oberen Naht heftete ich die Taschenteile zusammen und fasste die Naht mit dem Satinband ein.

Dann nähte ich die großen Knöpfe an und befestigte noch ein Haargummi daran. Das mit mit dem Haargummi ist eine schöne Idee, da man manchmal ein Haargummi benötigt, aber keines zur Hand hat.

Fertig war das Kosmetiktäschchen. Habe es dann gleich noch mit den wichtigsten Utensilien befüllt, die eine Frau so benötigt.
Meine Freundin hat sich sehr über das Geschenk gefreut. 🙂

knuffelige Hasen

Ostern steht vor der Tür!!! Passend dazu habe ich ein paar (Oster)Hasen genäht.

Mein Mann hat mir ein Schnittmuster angefertigt, welches ich dann nähen durfte.

Als 1. nähte ich einen Hasen aus dunkelgrau melierten Fleece ohne Arme.

Als 2. einen hellgrau melierten Hasen mit Armen, Beinen, Ohren und auch einem Gesicht.
Diesen Hasen finde ich echt gut gelungen.

Als 3. einen Hasen als grauen Samt und gestreiften Baumwollstoff. Ich muss dazu sagen, dass es wirklich aufwendig war diesen Hasen zu nähen, da Samt und Baumwolle sich nicht „vertragen“. Zumindest nicht dann, wenn sie rechts auf rechts zusammen genäht werden. Der Baumwollstoff ist mir dabei immer verrutscht. Außerdem habe ich auch festgestellt das Samt sehr schnell reißt und daher immer alles schön versäubert werden muss. Außerdem ist er sehr anfällig, aber das ist ja bekannt.

Das Schnittmuster werde ich demnächst auch noch hoch laden, dann könnt ihr versuchen, die/den Hasen zunähen. Also immer mal schauen, ob das Schnittmuster bereits online ist. 🙂

Umhängetasche / Schultertasche

Anfang des Jahres habe ich mir überlegt eine Tasche der Jahreszeit entsprechend anzufertigen.

Zur Anfertigung der Umhängetasche benötigte ich folgende Materialien: dicken Baumwollstoff, Fleece in grau und blau und Volumenvlies.
Den Fleece wählte ich bewusst, da ich noch nicht wirklich Umhängetasche bzw. Taschen im allgemeinen, aus Fleece gesehen habe.

Eine Schnittvorlage hatte ich nicht, ich wollte sie aber so groß machen, dass ein A4-Ordner darin Platz findet. Also nahm ich mir einen Ordner in der Größe und um zeichnete diesen mit ca. 1cm Nahtzugabe. Für die Seitenteile um zeichnete ich den Ordnerrücken ebenfalls mit 1cm Nahtzugabe.
Den Schultergurt fertigte ich individuell meiner Körpergröße an. Die Lasche machte ich rund.

Eine Innen- und Außentasche bekam die Umhängetasche auch.

Dann nähte ich alle Teile der Tasche zusammen und nähte noch einen Druckknopf an.

Fertig war meine Umhängetasche.