Pinata Angry Bird

Dieses Jahr war mein Sohn schon auf vielen Geburtstage und auf einigen davon gab´s eine Pinata. Das gefiel meinem Sohn so gut, der er natürlich zu seinem Geburtstag auch eine haben wollte.

Dazu ließen wir uns was ganz Besonderes einfallen. Da er Angry Birds so sehr mag, entschlossen wir uns einen Vogel zu Basteln. Eine schöne Vorlage dazu fanden wir auch HIER im Internet

Bei der Vorlage änderten wir nur die Zusammenstellung des Masse. Diese rührten wir nicht mit Klebstoff, sondern wie folgt an: 2 Tassen Mehl, 2 Tassen Wasser und 1 EL Salz.

Auf den Luftballon klebten wir insgesamt 3 Lagen Zeitungspapier, die Lagen immer schön Trocknen lassen, bevor die nächste aufgetragen wird. Im Anschluss klebten wir mit Bastelkleber das Krepp und nachdem auch das getrocknet war, die Nase, die Augen und die Augenbrauen auf.

KAPUTT! Aber die Kinder hatten viel Spaß und es hat fast einen halbe Stunde gedauert, bis sie ihn geschlachtet hatten 🙂

Styroporfamilie

Als es zu Pfingsten so wahnsinnig heiß war, verbrachten wir den ganzen Tag im Garten. An dem Tag zuvor hatte ich ein paar Styroporplatten gekauft.

Den Rest den ich nicht brauchte, schnappte sich mein Sohn und schleppte ihn in den Garten. Dort zerkleinerte er die Platten, so dass unterschiedlich große Stücke dabei herauskamen.

Da mein Sohn das Bastelfieber ergriffen hat, kam er auf die Idee ein paar Männchen daraus zu basteln. Also holte ich ein paar Zahnstocher und einen Stift und wir fingen an zu basteln.
Dabei ist diese Styroporfamilie herausgekommen!!!

Es hat mal wieder großen Spaß gemacht, vor allem nachdem er mir mitteilte wen wir alles gebastelt hatten.

Das große Männchen stellt meinen Sohn da.
Das etwas kleinere dennoch große Männchen seine Kitafreundin.
Und die anderen 3 Männchen sind mein Mann, meine Tochter und ich.

Schnullerkette für Jungen

Eine Freundin hat vor einiger Zeit einen kleinen Jungen zur Welt gebracht. Zur Geburt wollte ich ihr eine Schullerketten für den kleinen Fratz schenken.

Also bestellte ich ein par schönen Perlen, Holzlinsen, Motivperlen, Satinkordel und Holzclip.

Material

Da ich schon ein paar Schnullerketten angefertigt habe, war die Fertigstellung relativ einfach.

Wenn ihr nicht wisst wie ihr den Holzclip mit der Schnur verbindet und am anderen Ende eine Schlaufe macht, dann schaut Euch doch einfach meine Anleitung vom 19.09.2013 an.

Andenkenkiste

Am Montag hatte meine kleine Maus Geburtstag und ist schon 1 Jahr geworden. Natürlich gab es auch für Sie, wie auch für meinen Sohn, eine selbst gebastelte Andenkenkiste.

Andenkenkiste_1

Benötigte Materialien: Holzkiste, Holzlack, Sandpapier, Stoff, Bastelkleber (viel), Gurtband, Kam Snap, Schabrankeneinlage, Band zum Öffnen

1. bei OBI kaufte ich mir eine Holzkiste mit Deckel zum Aufklappen, sowie Holzlack
2. diese schmirgelte ich dann mit Sandpapier ab und bestrich sie mit dem Lack
3. Kiste trocknen lassen
4. Stoff aussuchen
5. den Rand der Kiste ausmessen (Deckel)
6. Stoffbahn in der Länge des Randes + ca 4 cm zurechtschneiden
7. Band zum Öffnen zuschneiden und an den Rand der Kiste befestigen
8. den Rand des Stoffes umbügeln damit es nicht franst und mit Bastelkleber aufkleben
9. Innenleben vom Deckel ausmessen + jeweils 2cm an jeder Seite hinzufügen +
Stoff ausschneiden
10. danach in der Grundfläche Schabrankeneinlage zuschneiden und auf das Innenleben vom Stoff bügeln (Stabilität)
11. Innentasche für Deckel anfertigen (Größe individuell) – für den Verschluss habe ich Gurtband und Kam Snap Druckknöpfe verwendet
12. Innentasche dann an das Innenleben das Deckels kleben – Trocknen lassen
13. Innenleben an Deckel kleben
14. Schritt 5-6, 8-9 und 13 wiederholen (unteren Teil der Kiste + Boden)

Leider habe ich aufgrund von Zeitmangel erst am Tag vor ihrem Geburtstag mit der Kiste beginnen können 😉
Was sich wirklich schwierig gestaltete, da sie das irgendwie mitbekommen hat und somit so gut wie gar nicht einschlafen wollte. Somit war ich erst in der Nacht fertig mit der Schatzkiste. 🙁

Allerdings hat sich die Arbeit gelohnt und ich bin froh das ich nicht aufgegeben habe.
Meiner Kleinen hat die Kiste sehr gut gefallen, so dass sie die ganze Zeit den Deckel auf und zu klappte.

Andenkenkiste_2

Am Abend habe ich dann gleich in der Kiste ihren ersten Strampler, die Schühchen, Schnuller, Geburtskarten – eben alle bisherigen Andenken hineingetan.

Halterung für Handpuppen

Aus meiner Kindheit habe ich noch ganz viele Handpuppen. Damit diese nicht überall rumliegen und schnell und übersichtlich sortiert sind, kam ich vor ein paar Jahren mal auf die Idee eine Haltung anzufertigen.

Benötigte Materialien: langes schmales Stück Holz, Holzstäbe, Bohrmaschine, Säge, Stoff

Im Keller fand ich noch ein passendes Stück Holz, welches ich dafür verwenden konnte. 2 Holzstäbe hatte ich auch noch, allerdings reichte das nicht, so dass ich doch nochmal den Baumarkt aufsuchen musste.

Die Stäbe sägte ich in der entsprechenden Größe zurecht und bohrte mit der Bohrmaschine Löcher in das Holz. Danach bezog ich das Stück Holz mit grünem Baumwollstoff und steckte im Anschluss die Stäbe in die vorgebohrten Löcher.

Jetzt haben die Puppen eine schöne Halterung und sind ordentlich sortiert.