Kürbiskostüm für Kinder

Wieder einmal habe ein paar Kürbiskostüme für Kinder genäht. Dieses Mal jedoch aus Fleece, da ich Pannesamt, welches ich letztes Jahr verwendet habe, nicht so toll fand. Die Verarbeitung von Fleece ist wirklich recht einfach.

Das Schnittmuster findet Ihr im Betrag vom letzten Jahr.

Wenn Ihr Interesse daran habt, dann greift schnell zu. Kostüme gibt es HIER zu kaufen.

Kostüm Haifisch

Heute ist in der Kita der Fasching meines Sohnes. Natürlich wollte ich auch dieses Jahr kein Kostüm von der Stange kaufen und gab meinem Sohn die burda Style Zeitung 01/2013. In dieser waren einige Kostüme abgebildet, die ich hätte für ihn nähen können (u.a. Fligenpilz, Spinne, Eule, Papagei, Haifisch, Ratte, …)

Das erste Kostüm was ihm natürlich gefiel und welches er haben wollte, war das vom kleinen Jedi. Als ich ihm dann allerdings sagte, dass er das dazugehörige Schwert von mir nicht bekäme, da er einfach noch zu jung ist (3 Jahre), hatte er an dieser Verkleidung kein Interesse mehr.

Zum Schluß entschied er sich dann für den Haifisch (ich glaube es war mit eines der komplizierteren Kostüme). Das Schnittmuster für das Kostüm gibt es bei burda kaufen.

Benötigte Materialien: Sweatshirtstoff (weiß + grau), Bündchen-Schlauchware (grau), Reißverschluss 40 cm lang, Schaumstoffplatte und Haftvlies Vliesofix

Da ich noch einiges an grauen Jerseystoff hatte, welchen ich bei meinem letzten Besuch auf dem Stoffmarkt Holland erworben hatte, bestellte ich bei buttinette nur noch den Rest.

Zuerst kopierte ich das Schnittmuster vom beiliegenden Schnittmusterbogen ab. Das kopierte Schnittmuster erweiterte ich dann um die entsprechenden Nahtzugaben und schnitt es anschließend aus.

Dann nahm ich mir den grauen Jerseystoff legte diesen doppelt und zeichnete jeweils das Vorderteil sowie das Rückenteil des Haifisches auf den Stoff. Danach schnitt ich dieses aus und hatte (durch den vorher doppelte gelegten Stoff) zwei Vorderteile und 2 Rückenteile.

Das gleiche machte ich mit den anderen grauen Teilen, die ich auch gleich aus dem Stoff zuschnitt.
Als nächstes nahm ich mir den weißen Sweatshirtstoff und schnitt daraus die anderen Teile, wie Lätzchen, Zahn – und Kopfteile.

Das Lätzchen nähte ich dann mit der Nähmaschine auf die beiden Vorderteile des Overalls.

Als nächstes nähte ich dann jeweils ein Vorderteil mit dem entsprechen Rückenteil an der Schulter rechts auf rechts gelegt zusammen. Die äußeren Seitennaht, steppte ich im Anschluß auch gleich zusammen, sparte jedoch den Teil für die Ärmel aus. Das gleiche machte ich dann mit der anderen Overallhälfte.

Danach nahm ich mir die Ärmelzuschnitte und nähte diese an dem Längsteil zusammen. Im Anschluß nähte ich diese dann in den Overall. (Das Einnähen von Ärmeln findet ihr in dem Artikel vom 24.04.2012)

Dann nähte ich die inneren Beinnähte zusammen.
Vor dem Einnähen des Reißverschlusses, hatte ich ein kleines bisschen Angst.
Allerdings fand ich dann bei YouTube eine schöne Anleitung dazu.

http://www.youtube.com/watch?v=1npmAdKe6ug

Ich nähte den Reißverschluss nach der Anleitung ein und es klappte. Ich muss zugeben ich war erleichtert und stolz, das ich es geschafft hatte 🙂

Als nächstes war der Kopf des Fisches an der Reihe. Ich nähte die vorher zugeschnittenen Teile des Kopfes zusammen und fertig war dieser auch schon. Das einzige was noch fehlte waren die Zähne. Zur besseren Stabilität der Zähne nahm ich zwei zugeschnittene Streifen und bügelte zwischen die beiden Lagen Haftvlies. Somit war der Stoff dicker und er konnte nicht mehr fransen. Danach schnitt ich Zacken aus dem Streifen, das es aussah wie eine Zahnreihe.

Da ich von dem Kopf jeweils ein Innen- und ein Außenteil angefertigte hatte, legte ich die Zahnreihe in den rechts auf rechts gewendeten Kopf und nähte sie an. Fertig war dann auch der Kopf des Haifisches. Welchen ich im Anschluss dann an den Overall steppte.

Als nächstes kamen die Flossen des Fisches dran, wofür ich zur Verstärkung Schaumstoff verwendete.
Die vorher zugeschnitten Flossenteile nähte ich zusammen und steckte das zugeschnittende Schaumstoffteil hinein.

Das gleiche machte ich mit der Schwanzflosse.

Zum Schluß nähte ich die beiden Flossen in das Rückenteil ein, welches ich dann auch im gleichen Atemzug komplett zusammen nähte.

Nachdem mein Sohn das Kostüm angezogen hatte, war es relativ groß, da es sich bei dem Zuschnitt um eine Größe 110 handelte. Von den Armen und Beinen schnitt ich noch ein Stück ab, da ja noch die Bündchen fehlten.

Nach Augenmaß fertigte ich diese dann an und befestigte sie an dem Overall (Armen und Beinen) und fertig war der Haifisch.

Im Nachhinein muss ich wirklich sagen, dass das Kostüm relativ aufwendig war, aber als ich das Gesicht meines Sohnes dann sah, als er das Kostüm an probierte, merkte ich das sich die Mühe und Arbeit gelohnt hat.

Viel Spaß mein kleiner Mann bei deinem heutigen Auftritt.

Erdbeerkostüm Kuscheltier

Anfang Januar fing ich an, einige Erdbeerkostüme zum Verkauf zu Nähen.
Als mein Sohn das sah, musste ich ihm versprechen ein Kostüm für sein Lieblingskuscheltier – eine Katze – zu nähen.

Die Katze machte während der Anfertigung nur Quatsch und fing an alles durcheinander zu bringen. Sie schleppte den Stoff durch die Gegend und setzte ihn als Kopftuch auf. 🙂

Verwendete Materialien: Fleece (rot, grün und pink), Gummiband, Druckknopf

Zuerst fing ich an und maß die Länge der Katze für den Bauch des Kostüms aus. Dann fertigte ich das Kostüm nach dem Schnittmuster der Erdbeere an.

Ich legte den Stoff doppelt und schnitt 2 gleichschenklige Trapeze für den Körper aus roten Fleece aus. Den Fleece nähte ich dann an den beiden Diagonalen zusammen und schlug den oberen und unteren Teil jeweils 1cm um und nähte diesen für den Gummizug zusammen.

Dann schnitt ich die Erdbeertupfen, aus pinken Fleece aus. Diese nähte ich dann an den Bauch. Als nächstes zog ich das Gummiband in den Körper ein und passte es dem Katzenkörper an.

Die Öffnung für die Füße schnitt ich mit der Schere ein.
Somit war der Bauch fertig.

Den Kragen für den Hals fertigte ich nach Augenmaß an und verschloss diesen mit einem Druckknopf.

Bei dem Hut der Erdbeere nahm ich das Schnittmuster, welches ist auf ca. 50% verkleinerte. Aus dem grünen Fleece schnitt ich 6 Teile für den Hut aus und nähte diese zusammen.

Als das Kostüm fertig war und die Katze diese an hatte, war ich total begeistert, mein Sohn allerdings nicht, so dass die Katze das Kostüm wieder ausziehen musste. Jetzt liegt es in der Ecke und ich hoffe, dass die Katze es zum Kinderfasching noch einmal tragen darf. 🙂

Himbeerkostüm

Da ich soviel Resonanz zu dem Erdbeerkostüm erfahren habe, habe ich gedacht dass ich mal ein Himbeerkostüm ausprobiere.

Benötigte Materialien: Fleece (pink, rot und grün), Gummiband, Klettverschluß

Als Schnittmuster nahm ich das vom Erdbeerkostüm.

Die Anfertigung des Kostümes machte ich genauso wie das Erdbeerkostüm, außer das ich die Farben änderte.
Nachdem ich es meinem Sohn angezogen hatte, fand ich allerdings auch das es der Erdbeere relativ ähnlich sah.

Zitronenkostüm

Da ich soviel Resonanz zu dem Erdbeerkostüm erfahren habe, habe ich gedacht dass ich mal ein Zitronenkostüm ausprobiere.

Benötigte Materialien: Fleece (gelb und grün), Gummiband, Klettverschluß

Als Schnittmuster nahm ich das, welches ich für das Erdbeerkostüm angefertigt hatte.

Ich änderte nur die Farbe und den Hut ab. Den Kragen ließ ich bei der Anfertigung weg.