kleine Zuckertüte für das Geschwisterkind

Wie bereits im letzen Betrag erwähnt, kommt mein Großer dieses Jahr in die Schule.

Natürlich will ich es mir nicht nehmen lassen eine tolle Zuckertüte für ihn zu nähen, da ich die von der Stange nicht besonders toll finde.
Weil ich allerdings bis jetzt noch nie eine Zuckertüte genäht habe, wollte ich bevor ich mit der offiziellen, großen Schultüte beginne, erstmal einen Probeversuch starten. Ich entschied mich für meine Tochter eine Schultüte zu nähen, allerdings in kleinerer Ausführung.

Eine schöne Anleitung fand ich bei Pinterest.

Verwendete Materialien: kleiner Zuckertütenrohling, Baumwollstoff, beidseitiges Bügelvlies, Tüll, Band, Bommelborte, Knöpfe

Zuerst fertigte ich mir, wie bei dem o.g. Link ein Schnittmuster an, welches ich im Anschluss auf den Stoff übertrug. Da die Zuckertüte für meine Tochter sein sollte, schwirrten mir so viele bunte Ideen im Kopf herum, dass ich gar nicht wusste, was ich auf die Zuckertüte bringen sollte. Eigentlich wollte ich eine Schultüte mit „Peppa Wutz“ nähen, aber da ich in der letzten Zeit bereits soviel mit Peppa genäht hatte, entschied ih mich dann doch dagegen.

Es sollte etwas buntes mit Blümchen sein. Also schaute ich bei Pinterest, ob es ein paar Anleitungen zur Herstellung von Blümchen gibt. Auch dieses Mal wurde ich fündig.

Bevor ich die Zuckertüte zusammennähte, fertigte ich die Applikationen an und nähte diese auf den Stoff der Zuckertüte. Zum Schluss verschloss ich die Längsseite noch mit einer Naht.

Den Tüll nähte ich erst zum Schluss, in mehreren Lagen, an den oberen Rand der Schultüte und band noch ein Bändchen daran.

So jetzt weiß ich wie es geht und freue mich schon darauf die Zuckertüte für meinen Sohn fertig zu stellen. Diese werdet ihr dann auch bald hier sehen.
Ihr dürft also gespannt sein!

Quiet Book für Kinder nähen

Vor einiger Zeit, bin ich bei Pinterest auf das Wort „Quiet Book“ gestoßen. So richtig habe ich damals gar nicht verstanden, was das eigentlich ist. Aber da ich es schön fand anzusehen, habe ich trotzdem eine Pinnwand erstellt.

Als ich dann mal ein bisschen mehr Zeit hatte, befasste ich mich näher damit und fand die Idee, welche dahinter stand ganz toll.
Im Großen und Ganzen ist das „Quiet Book“ ein Lernbuch, welches mit Liebe zum Detail je nach Geschmack schön gestaltet werden kann und den Kleinen die nötige Aufmerksamkeit bietet sich „ruhig“ zu beschäftigen.
Eine schöne Idee – allerdings wahnsinnig aufwendig.

Da unserer Urlaub vor der Tür stand und wir am Montag weg fahren wollten, kam ich am Freitag Abend auf die Idee, so ein Quiet Book mal schnell nähen zu können. Aber wahrscheinlich wollte ich nur der Aufgabe aus dem Weg gehen, meinem Sohn eine Zuckertüte für die Einschulung zu nähen, denn das ist seit Monaten ein riesengroßes Problem, da ich noch keine genaue Umsetzung und Gestaltung im Kopf habe 🙁

Ich fing also am Freitag an und schaute mir nochmal die einzelnen Seiten, welche ich mir auf Pinterest gemerkt hatte, an. Tolle Sachen, waren dabei. Ich wusste gar nicht mit was ich anfangen sollte.
Da ich allerdings nicht wirklich Zeit hatte mir was auszudenken, musste ich abkupfern, was dazu führte das ich 2 – 3 Seiten komplett, von anderen Leuten übernahm, Entschuldigung dafür – denn das ist eigentlich nicht meine Art!

Verwendete Materialien: verschiedenfarbige Stoffe als Untergrund, Stoffreste, Volumenvlies H630, Bastelkarton für die Vorlagen, beidseitiges Bügelvlies, Kam Snaps, Kordel, Wolle, Wachstuch, Filz, Filzbuchstaben, Basteldraht, Holzlinsen, Zackenlitze, Ösen, Metallringe, kleine Holzklammern (Wäscheklammern) Klett, Haargummi, Schnürsenkel oder anderes Band

Zuerst nahm ich mir den Bastelkarton Größe ca. B 24 x L 34 cm und schnitt mir 4 Lagen aus unterschiedlich farbigen Baumwollstoff zu, welcher als Untergrund für die Seiten dienen sollte. Dann fing ich an zu nähen. Auf jede Lage nähte ich 2 unterschiedliche Aktionen für die Kinder – da die Seite in der Mitte gefaltet werden sollte. Als ich ins Bett ging hatte ich 2 Lagen und somit 4 verschiedene Aktionen für die Kinder genäht. Am Samstag morgen stand ich ganz früh auf und nähte die 2 Lagen Stoff rechts auf rechts aneinander.
Den Rest des Tages hatte ich irgendwie kaum Zeit – da die Kinder zu Hause waren, Essen für den Urlaub eingekauft und Essen gekocht werden musste – die Zeit war also sehr rar. Aber egal – ich hatte es mir in den Kopf gesetzt und es musste fertig werden.

Geschaffte Seiten am Freitag: Wäsche waschen – aufhängen; Flechten – Schleife binden!

Am Samstag kam dann nochmal die gleiche Anzahl an Seiten zusammen, wie am Vorabend.
Somit hatte ich insgesamt 4 Lagen Stoff benäht – mit 8 unterschiedlichen Aktionen für die Kinder.

Geschaffte Seiten am Samstag: Wetter – Puzzle; Zähneputzen – zählen

Da am Sonntag für die Reise noch soviel zu tun war, entschloss ich mich, dass Buch zu beenden. Also faltet ich die Lagen in der Mitte und wollte sie mittig aneinander nähen. Das gestaltete sich allerdings schwierig, weil die Lagen so dick waren, dass sie beim Falten nicht über einander lagen und Wellen schlugen.

So ging es also nicht. Ich schaute ob ich noch Ösen zum zusammen binden hatte, schnitt die Lagen in der Mitte durch und nähte sie noch schnell an der Schnittstelle zusammen. Dann gestaltet ich noch ein Frontcover und brachte die Seiten meinem Mann zum Binden.
Schließlich sollte er sich auch an meinem Plan beteiligen 😉

Das Buch war fertig – zumindest dachte ich das Samstag Nacht!

Frontcover

Meine Tochter wachte am Sonntag schon sehr früh auf, so dass ich mit ihr in mein Nähzimmer ging um aufzuräumen. Allerdings lächelte mich die Nähmaschine so schön an, dass ich nicht umhin kam und doch noch 2 Seiten nähte.

Geschaffte Seiten am Sonntag: Ampel – Tic tac toe Spiel
Ampel_lernen

Dann war das Buch fertig! Und ich bin wirklich stolz, dass ich es in so kurzer Zeit geschafft habe.

Zwar habe ich mittlerweile noch so tolle Ideen zur Erweiterung des Buches, aber das muss erstmal warten.
Meine Kinder sind begeistert und selbst mein Großer (fast 7 Jahre) hat sich die Hälfte der Autofahrt (1,5 Stunden) damit beschäftigt.
Aber ich habe mich dazu entschieden, noch ein eigenes Buch für ihn zu produzieren – allerdings nur mit Spielen – denn das hat er sich gewünscht.

Allerdings steht zuerst das Nähen der ZUCKERTÜTE auf dem Plan, denn die Einschulung steht vor der Tür – nicht das er zum Schluss ohne eine dasteht. Außerdem hat er vorher noch Geburtstag und eine neue Pinata muss gebastelt werden. Ihr seht es ist noch viel zu tun im Hause Kügler.

Übrings ist die Zuckertüte für meine kleine bereits fertig, aber dazu beim nächsten Mal mehr 😉

Rechenmäuse / Zahlmäuse – ein prima Geschenk zur Einschulung

Meine Nähfreundinnen haben vor einiger Zeit ein paar Rechenmäuse für die Kita genäht – die fand ich wahnsinnig schön.
Da es nun auch bei uns dieses Jahr soweit ist und mein großer endlich eingeschult wird, wollte ich ihm auch so eine Maus für die Zuckertüte nähen.
Allerdings nähe ich ja grundsätzlich immer gleich eine größere Anzahl, so dass noch ein paar Mäuschen übrig sind.
Diese möchte ich Euch nicht vorenthalten. Wer Interesse an einer Zählmaus haben sollte, der kann gern in meinem etsy-Shop vorbei schauen oder mich direkt kontaktieren.

Peppa Wutz Geburtstagsparty

Wie bereits im Beitrag vom 24.06.2016 angekündigt, wollte ich noch ein T-Shirt für meinen Sohn für die Geburtstagsparty meiner Tochter nähen. Da der Geburtstag zum Zeitpunkt der EM stattfand, war mein Sohn total in Fußball vernarrt.
Also musste auf dem Shirt „Bruder Schorsch mit Fußball“ appliziert werden.

Und hier ist es nun:

George_Fussball

Die Fußballapplikation habe ich bei DaWanda bestellt, da ich keine Lust hatte einen Fußball zu sticken.

Natürlich gab es zur großen Partysause auch noch ein paar Leckereien. Es gab Schokoladenkuchen, Peppa Wutz Muffins und Brezeln mit Streuselüberzug.

Zum Schluß der Party haben wir noch ein schönes Bild von allen Gästen mit Partyshirt gemacht!

Familie_Wutz

Peppa Wutz / Peppa Pig Cappi

Passend zu den T-Shirt´s, welche ich zur Geburtstagsparty meiner Tochter genäht habe, habe ich noch ein paar Cappi´s mit Peppa Pig appliziert. Da ich nicht wusste wie warm es an dem Tag werden würde, dachte ich dass das noch passend wäre.

Verwendete Materialien: dünnen Filz, Kordel, Knopf, Wackelaugen

Peppa_Kappi_4

Peppa_Kappi_2

Peppa_Kappi_3

Peppa_Kappi_1

Die Kinder haben sich riesig über die Sachen gefreut und ich war glücklich, weil sie happy waren.
Ich würde es immer wieder machen, denn es hat riesig Spaß gemacht.