Sommerbeutel

Bei „Kreativlabor Berlin“ habe ich ein schönes Schnittmuster für einen Sommerbeutel gefunden. Vor ca. 2 Jahren habe ich den letzten Beutel für mich genäht, also kam mir dieses Schnittmuster wie gelegen.
Und das habe ich aus dem Schnittmuster gemacht!

Es ging wahnsinnig schnell und ist wirklich sehr gut beschrieben. Also schaut doch mal rein, vielleicht ist es auch was für Euch – auch wenn das Sommer sich so langsam verabschiedet. Aber Beutel kann man ja nie genug haben 😉

Stifterolle

Ich wollte schon seit längerer Zeit eine Stifterolle für meinen großen nähen.

Als wir noch in unserer alten Wohnung wohnten, hatten wir Stifthalterungen an der Wand, allerdings haben wir nach unseren Umzug keinen Platz gefunden, wo wir diese anbringen konnten. Seitdem befinden sich seine Stifte in einer großen Zippertüte. Immer wenn ich in sein Zimmer komme und er gemalt hat, liegen die Stifte überall herum, auf dem Boden, dem Tisch, im Schrank und sogar auf dem Bett. Da ich das ändern wollte, habe ich ein paar Stifte ausgesucht und für diese eine Stifterolle genäht. Eine schöne Anleitung dafür habe ich hier gefunden.

Ich muss sagen, dass ich im Nachhinein sehr überrascht war, wie schnell es ging diese Rolle zu nähen und mein großer hat sich auch wahnsinnig darüber gefreut. Das Beste war, dass wir sie gleich zu unserem anschließenden Urlaub mitnehmen konnten.

Mal wieder ein paar Pixibuchhhüllen

Lange ist es her, dass ich Pixibuchhüllen genäht habe. Da ich die Anfertigung eigentlich immer recht schön fand, hatte ich mir vorgenommen mal wieder ein paar Hüllen anzufertigen.

Als dann meine bestellte neuen Stoffe kamen, war mir schnell klar, dass ich jetzt nicht länger warten und unbedingt mit dem Nähen beginnen sollte.

Gesagt – Getan!!!
Nach ein paar Tagen, sind dann diese schönen und süßen Pixibuchhüllen entstanden.

Pixibuchhuellen

Eine Anleitung und die entsprechenden Maße, findet ihr HIER.

Notizbuchhülle

Letzte Woche habe ich meinen 1. Arbeitstag nach meiner Elternzeit gehabt. Und bin dann diese Woche sofort zu einem Seminar von der Arbeit aus gefahren.

Für meine Arbeit und das Seminar wollte ich mir etwas schönes nähen. Auf dieser Seite habe ich eine schöne Anleitung für eine Notizbuchhülle gefunden. Diese fand ich so schön, dass ich es sofort mal ausprobieren musste.
Da ich noch dazu ein paar Wochen zuvor „in meinen Augen“ wunderschöne Stoffe bekommen habe,

Stoff_2

die unbedingt vernäht werden mussten, viel mir die Auswahl auch nicht wirklich schwer (den Großteil der Stoff habe ich dann auch für nachstehende Projekte bereits verwendet).

Verwendete Materialien: verschiedenfarbige Baumwollstoffe, Decovil Light 1,Vlieseline H250, Druckknopf

Die einzelnen Arbeitsschritte sind auch sehr schön beschrieben, so dass es aus meiner Sicht, relativ einfach war damit zu arbeiten.

Vielleicht findet Ihr die Anleitung und die Idee auch so toll wie ich. Wenn ja, dann wünsche ich Euch viel Spaß beim Ausprobieren und verwirklichen!!!

Die Hülle ist auch prima als Buchhülle, Mutterpasshülle bzw. U-Hefthülle geeignet.

Sitzauflage für den Kinderwagen

Vor ein paar Wochen war ich zu Besuch bei einer Freundin. Im Hausflur stand ein Kinderwagen, in dem eine tolle Sitzauflage war. Diese wurde aus Stoffresten angefertigt und sah einfach schön aus.

Also stand mein nächstes Projekt fest – eine Kinderwagensitzauflage!!!

Sitzauflage-fertig_3

Benötigte Materialien: Baumwollstoffreste, Volumenvlies, großes Stück Baumwollstoff

Zuerst maß ich meinen Kinderwagen aus und sah mir meine Stoffreste an, von denen ich wirklich viele habe.

Diese schnitt ich dann in der entsprechenden Länge zu – es sollten Rechtecke werden.

Zuschnitt_Rechtecke

Anschließend steckte ich die Rechtecke aneinander und nähte sie alle aneinander.

Zum Schluß hatte ich eine schöne lange bunte Fläche.

Vorderseite

Damit die Sitzauflage kuscheliger wird schnitt ich noch Volumenvlies zu. Für die Rückseite nahm ich Baumwollstoff. Zuerst legte die Rückseite und die Vorderseite rechts auf rechts aufeinander, dann das Volumenvlies.

Materialien

Die beiden Längsseiten sowie die obere Seite nähte ich noch zusammen.

Seiten_genaeht

Dann wendete ich die Auflage, schlug die untere Kante um und steppte sie ab.

Damit ich die Sitzauflage auf den Kinderwagen stülpen konnte, schlug ich die obere Seite um und nähte sie auf beiden Längsseiten an.

Dann legte ich die Sitzauflage in den Kinderwagen und sie sah wirklich toll aus.

Sitzauflage-fertig_3