Kinderportemonnaie nähen

Sicherlich kennt ihr das auch…. Ihr habt mal wieder etwas schönes genäht und habt ein Reststück des Stoffes übrig. Und nun? Was damit machen? Aufheben oder wegwerfen??? Ach natürlich aufheben – denke ich immer!!! Dementsprechend ist auch meine Reststoffkiste relativ groß und quilt schon über.
Deshalb habe ich mir ein paar meiner Reststücke genommen und daraus Portemonnaies gefertigt.

Benötigte Materialien: Baumwollstoff, Bügelfolie, Schrägband, Kam Snaps, selbstklebendes Klettband

Die Größe des Portemonnaies legte ich anhand der Reststücke fest. Ich nahm 2 ungefähr gleichgroße Reststücke, schnitt diese aufeinander zu und bügelte auf die Hauptseiten die Bügelfolie.

Materialien

Dann nähte ich beide Teile rechts auf rechts gelegt aneinander.

gennaeht

Die Geldbörse faltete ich und nähte das Schrägband an.

Zum Verschließen des Portemonnaies nahm ich Kam Snaps bzw. selbstklebendes Klettbandband.

Die Portemonnaies sind prima für Kinder geeignet, da sie leicht zu Öffnen und zu Schließen sind!!!
Es ist eine schöne Idee! Geht schnell! Und ist eine schöne Verwertung der Reststoffe!

Viel Spaß beim Ausprobieren.

bunter Tüllrock

Im März diesen Jahres waren wir auf eine 80er Jahre Motto Party eingeladen. Da diese Feier schon ewig feststand, wollte ich mir was tolles für diesen Anlass nähen – einen bunten Tüllrock.
Kennt ihr den Film „Shopaholic“ mit Isla Fisher? Ich finde den Film toll, aber am schönsten finde ich ihr Brautjungfernkleid mit samt dem bunten Tüllrock, welchen Sie unter dem Kleid trägt.

confessions_of_a_shopaholic17

So einen wollte ich unbedingt haben. Also bestellte ich mir feinen bunten Tüll und Satinschrägbander.

feiner_Tuell

Als ich ihn dann hatte, schnitt ich jeden einzelnen Tüll in Bahnen (Tellerform ist sogar noch besser) zu und nähte die gleichfarbigen Bahnen mit einem Rollsäumer zusammen.

mit_Rollsaeumer_umnaeht

Das Satinschrägband nähte ich an die untere Kante des Tülls in der entsprechenden Farbe.

Damit ich den Tüll schön zusammen raffen konnte, stellte ich die Stichlänge meiner Nähmaschine auf die höchste Stufe und nähte eine komplette Runde.

Im Anschluss daran zog ich dann an dem einen Ende des Fadens und konnte somit den Tüll raffen. Dann nähte ich den Tüll zusammengerafft zusammen.

Nachdem ich das mit alle Tüllfarben gemacht hatte, nähte ich diese noch zusammen.

Tuellrock_ohne_Bund

Zum Schluss erst nähte ich das breite Gummiband mit ein. Fertig war der Rock!!!

Er hat mich an einigen Stellen wirklich Nerven gekostet, aber schlussendlich bin ich froh, dass ich nicht aufgegeben und ihn fertig genäht habe.
Leider habe ich kein schönes Bild, das zeigt wie ich den Rock trage, aber das hole ich so schnell wie möglich noch nach. 🙂

Quelle Bild: www.aceshowbiz.com

Wärmekissen mit Dinkelspreu

Wieder einmal habe ich es geschafft, ein paar Dinkelspreuwärmekissen zu nähen. Diesmal sind es ein rotes, blaues und gelbes Pferdchen geworden.

Dinkelspreupferdchen

Mein Sohn hat sich, eigentlich so wie immer, sofort eines „unter den Nagel gerissen“. Denn jedes Kuscheltier, welches ich nähe, wird erstmal inspiziert und in sein Zimmer verschleppt. Außer ich nähe ihm gleich eines mit.

Kinderwagenanhänger

Eine schöne und vor allem einfache Idee für einen Kinderwagenanhänger ist dieser tolle Schmetterling.

Anhaenger_fertig

Verwendete Materialien: Nicki, Füllwatte, Holzclips, Ripsband, Rassel

Für den Schmetterling fand ich im Internet eine schöne Vorlage, welche ich dann einfach vergrößerte. Zuerst schnitt ich die beiden Teile für den Schmetterling aus dem Nickistoff zu. Dann steppte ich noch auf die Vorderseite zwei grüne Kreise.

Nachdem ich die beide Schmetterlingsteile zusammen genäht und eine Wendeöffnung gelassen hatte, befüllte ich diesen noch mit einer Rassel sowie mit Füllwatte. Das Ripsband mit dem Holzclip hatte ich bereits vorher mit eingenäht.

Meine Tochter liebt den Schmetterling. Obwohl ich nicht weiß, ob sie den Schmetterling nicht nur wegen dem Holzclip liebt, an dem sie immer herum nuckelt.

Geldbörse

Diese kleine, süße Eulengeldbörse mit Reißverschluss habe ich für eine Freundin zu Weihnachten genäht. Diese wollte sie als Geschenk für ihre Mutter haben.

Es sollte keine große Geldbörse werden, nur eine in die ein bisschen Kleingeld, Fahrscheine und vielleicht der Ausweis passt.
Meine Freundin hat sich riesig über die kleine Geldbörse gefreut!!!