Krabbeldecke

Zur Geburt eines Babys ist eine Patchworkdecke immer eine schöne Idee. Das meinte wohl auch meine Schwester, als sie vor kurzem auf der Suche nach einem Geschenk für eine Freundin war.

Also fragte sie mich, ob ich eine Decke nähen könnte. Da musste ich natürlich zusagen und das ist dabei rausgekommen.

Diesmal jedoch eine Patchworkdecke ohne Umrandung.

Knistertücher

Am Wochenende habe ich wieder neue Stoffe zugesandt bekommen. Ich nahm mir vor daraus Knistertücher zu nähen. Gestern Abend habe ich es dann auch endlich geschafft.

Verwendete Materialien: Baumwollstoff, Teddy-Plüsch, Knisterfolie, Webbänder, Holzring

Für die Knistertücher habe ich mir eine 17cm x17cm (inkl. Nahtzugabe) große Vorlage erstellt. Den Baumwollstoff, Teddy-Plüsch sowie die Knisterfolie schnitt ich in dieser Größe zu.

Die Webbänder schnitt ich individuell zu und nähte sie vorab schon mal an den Baumwollstoff. Auch den Holzring nähte ich dabei in ein Webband ein und befestigte ihn an einer Ecke des Tuches.

Zum Schluss nähte ich dann alle 3 Lagen aneinander und fertig waren die Tücher.

 

 

Peter Pan Kostüm

Fasching steht vor Tür. Und wie in den vergangenen Jahren habe ich mir wieder vorgenommen ein paar Kostüme zu nähen u.a. das nachfolgende „Peter Pan“ Kostüm für meinen Sohn.

Verwendete Materialien: Fleece, Nickistoff, Bündchenstoff, Gurtband, Gurtschnalle, Feder

Im Internet habe ich mal geschaut, ob es eine schöne Anleitung bzw. Vorlage für ein solches Kostüm gibt – allerdings blieb meine Suche ohne Erfolg. Auch ein Schnittmuster für einen „Peter Pan“ Hut gab es nicht. Also schaute ich mir einfach ein paar Bilder von „Peter Pan“ (als Vorlage) an und fing an zu schneidern.

Für das Shirt nahm ich Fleecestoff. Da ich nun kein Schnittmuster hatte, verwendete ich einfach ein zu großes T-Shirt, welches ich großzügig umzeichnete. Den Stoff legte ich dafür doppelt übereinander.
Dann schnitt ich es aus und nähte beide Teile zusammen.

Erst zum Schluss schnitt ich dann am Arm und am unteren Teil des Shirts die Zipfel aus. Den Kragen nähte ich am Nacken ein wenig um. Vorne schnitt ich das Shirt einfach ein und hatte somit den Kragen, welchen ich nur umklappen brauchte.
Fertig war das Shirt.

Shirt_Guertel

Für den Gürtel verwendete ich einfach Gurtband, welches ich an den Enden mit einem Feuerzeug abbrannte, damit es nicht franst. Dann nähte ich eine Gürtelschnalle an und somit war auch der Gürtel fertig.

Bevor ich mit dem Hut anfing, fertigte ein Schnittmuster an, dieses werde ich jedoch in den nächsten Tagen erst kostenlos hochladen, da ich es noch nicht digitalisiert habe. 🙂

Die Anleitung zum Nähen der Hose findet ihr HIER.

Und so sieht das komplette Kostüm nun aus.

Etui

Bei einer Freundin habe ich eine schönes Etuitäschchen gesehen. Dieses gefiel mir so gut, dass ich auch eins wollte. Ich maß das Etuitäschen von ihr aus und fing abends sofort mit der Arbeit an. Erstellte ein Schnittmuster, suchte schönen Stoff und etwas zum Stabilisieren raus und begann zu nähen

Benötigte Materilien: Baumwollstoff, Schabrakenvlies, Kam Snaps Druckknopf

Nachdem ich mein 1. Etui angefertigt hatte,

fand ich es so schön, dass ich sofort noch weiter nähen wollte. Also fertigte ich noch ein paar von diesen Täschchen an. Von Tasche zu Tasche ging auch das Nähen schneller und es machte soviel Spaß, das ich die Zeit vergaß und erst sehr spät ins Bett hüpfte. 🙂

Indianerkostüm

Jedes Jahr im Sommer finden bei meinem Sohn im Kindergarten unterschiedliche Feste statt. Eines davon war im letzten Jahr ein Indianerfest. Mein Sohn wollte sich als „Yakari“ verkleiden.

Da es sehr schwierig ist im Sommer ein Indianerkostüm zu kaufen, fertigte ich dieses selber an. Allerdings war ich zu dem Zeitpunkt im 9. Monat schwanger und mit dem Nähen, war das so eine Sache, da ich mit dem Bauch nicht großartig nähen konnte.
Das einzige was ich schnell zuschneiden und nähen konnte, war eine Hose, da dieses mit meiner Overlocknähmaschine wirklich schnell und einfach geht.

Benötige Materialen: roter Jerseystoff, Bündchenstoff, dunkles Spannbettlaken, Häkelwolle, Federn

Die Hose fertigte ich wie in dem Beitrag vom 22.02.2012 geschrieben an. Der einzige Unterschied war, dass ich die Beine der Hose ausstellte, da dass bei „Yakari“ auch so ist.

Für den Umhang, nahmen wir ein altes, braunes Spannbettlaken, welches mein Mann zuschnitt. Anschließend bestickte ich den Rand sowie den Halsauschnitt von Hand mit Häkelwolle.

Bettlaken

Das Stirnband häkelte ich so, dass man es zusammenbinden konnte. Zum Schluss nahm ich Federn und steckte sie in das Stirnband.

Stirnband

… und so sah es zum Schluss aus.

Außerdem habe ich ihm eine Spielzeugindianeraxt im Spielzeugladen gekauft und das Steckenpferd habe ich bereits für ihn gebastelt. Eine Anleitung dazu findet ihr HIER.

Die Axt war am Ende des Tages in 100 Einzelteile zerlegt und von den Federn fehlte jede Spur. 🙂