Wäschebeutel

Vor ein paar Wochen hatte ich einen Auftrag erhalten. Ich sollte 2 unterschiedlich große Wäschebeutel für ein kleines Mädchen nähen. Diese sollten für die Kita sein – für die Dreckwäsche und für die saubere Wäsche.

Für die Anfertigung der Beutel nahm ich rotes Wachstuch.

Einkaufstasche / Umhängetasche

Letztes Jahr gab es bei „Tchibo“ das Buch „Meine Faszinierende Textilwelt“ zu kaufen. Das kaufte ich natürlich auch sofort. 🙂
Darin fand ich eine schöne Anleitung inkl. Schnittmuster für eine frühlingshafte Einkaufstasche / Umhängetasche.

Das Schnittmuster hatte ich bereits letztes Jahr im Oktober übertragen, allerdings gehörte diese Tasche zu einer meiner Baustellen und ich ließ das angefertigte Schnittmuster liegen.

Anfang Februar fand ich das Schnittmuster wieder und suchte passende Stoffe aus, da es eine Wendetasche werden sollte.

Eigentlich wollte ich den Eulenstoff als Außenstoff nehmen und den Blümchenstoff als Innenstoff. Mein Mann ist allerdings einer anderen Meinung.

WAS MEINT IHR DENN DAZU???

Spieluhr

Vor einer Woche habe ich eine kleines Spieluhr-Pferdchen für mich genäht. Das Musikmodul hatte ich bereits im Dezember letzen Jahres bei Buttinette gekauft.

Mein Mann erstelte mir dafür eine schöne Vorlage und ich nahm den schönen lila Pünktchen Stoff, welchen ich auf dem Türkenmarkt am Kottbusser Tor gekauft hatte.

Wieso eine Spieluhr? Für mich? Naja eigentlich ist sie ja gar nicht für mich, sondern für unser Baby, welches Anfang Juli diesen Jahres zur Welt kommt. Nach 4 Jahren hat es mal wieder geklappt und wir erwarten unser 2 Kind.

Der Großteil meiner Familie hat es erst zu Ostern von uns persönlich erfahren, da ich diese 2x im Jahr sehe, obwohl wir nur ca. 300km entfernt wohnen. Und jetzt dachte ich mir, da es jetzt die Familie weiß, wieso nicht auch noch der Rest.

Wir freuen uns auf das Baby und Florian ist auch ganz doll aufgeregt.

Hier mal ein paar Bilder von meinem Bäuchlein 🙂 und natürlich auch der Spieluhr.

Lenkertasche

Meine Schwester hat vor kurzem eine schöne Lenkertasche gesehen. Allerdings entschied sie sich dafür diese nicht zu kauften. Am gleichen Abend rief mich meine Schwester an und fragte mich, ob ich ihrer Tochter so eine Tasche zu Ostern nähen und schenken könnte.

Im Grunde genommen bin ich ja eigentlich dafür, dass es zu Ostern für die Kleinen nur was Süßes gibt. Schließlich ist der Osterhase ja nicht so stark, wie der Weihnachtsmann 🙂 Außerdem ist es auch meistens so, dass es nur Schnick Schnack geschenkt gibt, der dann möglicherweise irgendwo rumliegt. Aber wenn man eine Vorstellung von dem hat, was man gerne haben möchte – geht das natürlich in Ordnung. Dann steht wenigstens von vornherein fest, das es nicht in der Ecke rumliegt. 🙂 Außerdem mache ich es ja auch gerne!

klein

Eigentlich wollte ich als Außenstoff Baumwollstoff und als Innenstoff Wachstuch nehmen, allerdings hatte ich kein Wachstuch mehr, so dass ich mich dafür entschied LKW-Plane zu nehmen. Jedoch ging das gar nicht gut. Es ließ sich sehr schwer verarbeiten und das Endergebnis glich eher einem Mülleimer als einer Tasche. Und um Euch diesen Graus zu ersparen, werde ich dieses Ergebnis auch nicht mit Euch teilen.

Stattdessen probierte ich es erneut, mit 2 verschieden farbigen Baumwollstoffen und Volumenvlies zum Stabilisieren. Diesmal klappte es. 😉

Als ich die Tasche fertig hatte, wollte ich noch das Gurtband anbringen, für die Schlaufen. Jedoch gestaltete sich das recht schwierig. Denn mein Gedanke war, das Gurtband einfach mit Druckknöpfen an der Tasche zu besfestigen ohne zu Nähen, damit sie bei Bedarf auch ohne das Gurtband verwendet werden kann. Mein Plan ging jedoch nicht auf, da das Material zu dick war und die Druckknöpfe immer wieder abfielen. Also musste ich das Gurtband doch von einer Seite annähen. Leider!!!

wasserabweisende Umhängetasche

Ende Januar, als ich auch den Stoff für den Sitzsack kaufte, sah ich noch wunderschönen wasserabweisenden Stoff, welchen ich auch gleich noch kaufte.

Benötigte Materialien: wasserabweisender Stoff „Hollum“, Gurtschnallen, Schrägband

Aus dem Stoff wollte ich eine schöne Umhängetasche nähen, passend für den Sommer. Denn wenn ich an letztes Jahr denke, war es doch recht regnerisch. So das ein wasserabweisender Stoff für eine Umhängetasche wahrscheinlich die ideale Wahl ist (wenn es genauso wird wie letztes Jahr :-()

Da der Stoff bereits gefüttert ist, sparte ich es mir noch einen gesonderten Innenstoff zu wählen.

Die Maße für die Tasche legte ich individuell nach meinen Vorstellungen fest und dabei kam folgendes raus.

Jetzt weiß ich nur noch nicht so genau, ob ich diese Tasche für mich nehme oder ob ich sie vielleicht doch bei DaWanda verkaufe. Ihr könnt ja mal auf meinem DaWanda Shop gehen, dann seht ihr ob ich sie eingestellt habe. 🙂