Piratenhut

In dem Buch „Kinder nähen Lieblingssachen“ von Emma Hardy, findet Ihr sehr schöne Dinge zum Nähen für Kinder, unter anderem auch den Piratenhut.

Benötigte Materialien: schwarzer Filz, weißer Filz, Knöpfe

Zuerst kopierte ich das Schnittmuster aus dem Buch auf dickeres Papier. Dann nahm ich den Filz doppelt und steckte ihn mit Stecknadeln ab, damit er nicht verruscht. Dann nahm ich das Schnittmuster des vorderen Teils des Hutes, legte es auf den Filz und schnitt es aus. Das gleiche machte ich dann mit dem hinteren Hutteil.

Als nächstes malte ich einen Totenkopf auf weißen Filz und schnitt diesen aus. Das Schnittmuster für den Totenkopf findet ihr hier.

Diese nähte ich dann auf das Vorderteil des Piratenhutes. Danach steckte ich die beiden Hutteile links auf links aufeinander und nähte sie zusammen. Zum Schluß nahm ich noch 2 kleine Knöpfe, die als Augen für den Totenkopf dienen sollten und nähte sie von Hand auf.

Als ich meinem Sohn die Augenklappe und den Hut am nächsten Tag zeigte, war er so begeistert, dass er gleich damit in den Kindergarten ziehen musste.

Beim Opa haben wir jetzt noch die Anfertigung eines Holzschwertes bestellt. Dazu später jedoch mehr.

Augenklappe Pirat

Als ich vor ein paar Wochen meinen Sohn ins Bett gebracht habe, erzählte er mir, dass er sich unbedingt eine Piratenaugenklappe wünscht und das ich ihm eine nähen soll. Ich durfte sogar sofort nach der Gute-Nacht-Geschichte hinaus gehen und sollte anfangen zu nähen.
So richtig Lust hatte ich allerdings an diesem Abend nicht, also vergaß ich es. Am nächsten Tag fragte mich mein Sohn nach der Augenklappe und ich erzählte ihm das ich es vergessen hätte.

Also setzte ich mich an diesem Abend sofort hin und fing an zu nähen.

Benötigte Materialien: schwarzer Baumwollstoff, dünnes Volumenvlies, schwarzes Gummiband

 

Ich zeichnete eine Form auf Papier und schnitt diese aus. Dann übertrug ich die Form 2x auf den schwarzen Baumwollstoff.

Hier also die Schnittmustervorlage für die Augenklappe.

Das gleiche machte ich dann mit dem Volumenvlies, schnitt diesen jedoch nur 1x zu. Dieses bügelte ich dann auf den schwarzen Baumwollstoff.

Als nächstes nahm ich das Gummiband und passte es dem Kopf meines Sohnes an. Das zugeschnittene Gummi legte ich dann auf die Baumwollzuschnitte, welche ich zuvor rechts-auf-rechts aufeinander gelegt hatte.

 

Dann nähte ich den Baumwollstoff aufeinander, wobei ich eine 2cm große Wendeöffnung ließ.
Durch diese wendete ich dann die Augenklappe und schloß sie mit dem Matratzenstich.

Als ich mit der Augenklappe fertig war, entschied ich mich noch dazu einen Piratenhut zu nähen.
Dazu jedoch morgen mehr.


Schnittmuster Dreieckstuch für Kinder

Wie bereits im Juli 2012 angekündigt, wollte ich nochmal eine Schnittmustervorlage für ein Dreieckstuch hochladen. Allerdings habe ich das vergessen, was ich jetzt nochholen möchte.
Hier findet ihr also das Schnittmuster. Am Besten Ihr druckt das Schnittmuster gleich auf ein Stück dickeres Papier (Pappe aus).

An der Seite des Schnittmusters steht die Aufschrift „UMBRUCH“, d.h. dass ihr den Stoff doppelt aufeinanderlegen müsst. Das ausgedruckte Schnittmuster, am Besten mit Stecknadeln auf dem Stoff befestigen und ausschneiden. Heraus kommt dann ein großes Dreieck. Dieses könnt Ihr dann entweder zum Binden, mit Klettverschluss oder mit Druckknopf nähen. Das bleibt Euch überlassen.

Eine schöne Anleitung zum Nähen eines Dreieckstuches findet Ihr in der Anleitung vom 07.07.2012.

Die Weitergabe, Kopie, Tausch des Schnittmusters oder Verkauf von gefertigten Stücken in großer Stückzahl (ab 5 Stück) ist nicht gestattet, bzw. bedarf vorab einer schriftlichen Genehmigung/Erwerb einer Nutzungserweiterung (10 € / Schnittmuster ).

Schnittmuster Wendehut/Sommerhut Gr. 52

Wie ich bereits in meinem Beitrag vom 13.06.2012 angekündigt habe, findet ihr heute die entsprechende Schnittmustervorlage für den Kinder Sommerhut (Größe 52).

Die entsprechende Nähanleitung findet ihr hier.

Hier also wie versprochen die Schnittmustervorlage.

Die Weitergabe, Kopie, Tausch des Schnittmusters oder Verkauf von gefertigten Stücken in großer Stückzahl (ab 5 Stück) ist nicht gestattet, bzw. bedarf vorab einer schriftlichen Genehmigung/Erwerb einer Nutzungserweiterung (10 € / Schnittmuster ).

Osterhase Nähanleitung und Schnittmuster

Wie bereits im Beitrag vom 29.02.2012 (Osterhase) angekündigt, findet ihr jetzt die Nähanleitung und das Schnittmuster für den Hasen.

1. Ladet Euch das kostenlose Schnittmuster einfach herunter (1 cm Nahtzugabe (Ntzg) ist bei der Zeichnung mit inbegriffen)

2. Dann das Schnittmuster auf den entsprechenden Stoff, den ihr ausgewählt habt, übertragen.

Materialien die ich für den hier abgebildeten Hasen verwendet habe:
– Plüsch
– Nickystoff (Vorderteile des Ohren)
– schwarzen Cord (Augen)
– rotes Perlgarn (Mittelschnauzlinie)
– Füllwatte

3. Zuerst habe ich die Mittelschnauzlinie mit der Nähmaschine auf das vordere Teil der Schnauze gestickt. Dies könnt ihr jedoch auch mit der Hand auf sticken. Dann die beiden Schnauzenteile rechts auf rechts (r-a-r) bis auf die Wendeöffnung zusammen steppen. Die Schnauze wenden und mit Füllwatte befüllen. Danach mit Matratzenstich verschließen.

4. Je 2 Armteile r-a-r steppen und die Wendeöffnung dabei offen lassen. Die Arme wenden und mit Füllwatte befüllen.

5. Schritt 4 wiederholt ihr bei den Ohren und den Beinen.

6. Dann die Augen an das Vorderteil des Kopfes steppen. Die Augen könnt ihr auch aus Perlgarn aufsteppen, dann benötigt ihr nicht noch Stoff dafür. (Aus diesem Grund beinhaltet das Schnittmuster auch keine Zeichnung der Augen). Ihr könnt dafür auch einfach 2 Sicherheitsaugen nehmen.

7. Die Arme, Beine und Ohren am vorderen Kopf-Körperteil innerhalb der Ntzg befestigen. Die beiden Kopf-Körperteile r-a-r rundherum bis auf die Wendeöffnung schließen.

8. Den Hasen wenden. Danach den Kopf stopfen und das Schnauzenteil mit Matratzenstich unter den Augen befestigen. (Schnauzenhaare könnte ihr auch noch mit hineinziehen, dazu benötigt ihr schwarzes Perlgarn)

9. Den Kreis für die Nase mit Vorstich ein kräuseln. Diese mit etwas Füllwatte befüllen und zu einer Kugel zusammen ziehen. Die Nase dann oberhalb der Schnauze und auf der Schnauze anbringen. Ich habe mich bei meinem Hasen dafür entschieden keine Nase an zunähen. Meine ersten Hasen hatte jedoch eine. Siehe auch Osterhase

10. Zum Schluss den Hasen komplett mit Füllwatte befüllen und die Wendeöffnung mit Matratzenstich schließen.


FERTIG!!!

Die Weitergabe, Kopie, Tausch des Schnittmusters oder Verkauf von gefertigten Stücken in großer Stückzahl (ab 5 Stück) ist nicht gestattet, bzw. bedarf vorab einer schriftlichen Genehmigung/Erwerb einer Nutzungserweiterung (10 € / Schnittmuster ).