Handpuppe Henry

Jeden Abend schauen unsere Kinder und wir den Sandmann. Immer mittwochs kommen dort „Jan und Henry“ (Geschichten von den 2 Handpuppen). Meine Tochter freut sich die ganze Woche darauf.

Jan-Henry
Quelle Bild: http://bigsmile.de/wp-content/uploads/2013/10/Jan-Henry-182×182.jpg

Da sie die beiden so gern mag, habe ich mir kurz vor ihrem Geburtstag überlegt, einen der beiden Puppen zu nähen.

Ich entschied mich für Henry, wieso kann ich gar nicht sagen, aber lag wohl daran, dass ich den rotbraunen Stoff hatte.

Verwendete Materialien: Plüsch, Fleece, Basteldraht, Füllwatte, Baumwollstoff, Styroporkugel, Filz

Eine Vorlage hatte ich nicht wirklich, also fertigte ich einfach ein paar Vorlagen an, schneiderte und nähte darauf los.

In die Finger, Arme, Beine und in den Schwanz nähte ich Basteldraht mit ein und stopfte sie mit Füllwatte aus. Somit sind diese Körperteile biegsam.

Henry_2

Henry_1

Henry_3

Henry_6

Henry_5

Henry_4

Meine Tochter hat sich über dieses Geburtstagsgeschenk am meisten gefreut und hat ihn sofort in den Arm genommen und mit ihm gekuschelt.

Fledermauskostüm für Halloween

Halloween steht wieder vor der Tür und es heißt wie jedes Jahr „Süßes – sonst gibt´s Saures“. Passend dazu habe ich dieses Jahr ein Fledermauskostüm entworfen.

Verwendete Materialien: Fleece, Gummiband, Haarreifenrohling, Wolle

Mein Sohn hat wie immer Maß gestanden und das ist dabei raus gekommen.

Fledermaus_1

Fledermaus_2

Fledermaus_3

Mein Sohn hat sich das Kostüm gleich reserviert und wird es wohl dann auch an Halloween und an den darauffolgenden Tagen tragen. 😉

Das Kostüm und viele weitere könnt ihr natürlich auch käuflich in meinem DaWanda-Shop erwerben.

Elefantenkuscheldecke / Erlebnisdecke

Erinnert ihr Euch noch an meine 1. Elefantenkuscheldecke? Ich schon! Damals nähte ich noch mit meiner 08/15 Nähmaschine und ich habe nur geflucht, weil entweder ständig der Faden riss oder der Stoff sich in der Maschine festsetzte.

Jetzt wo ich sie erneut nähen durfte, mit meiner Brother Nähmaschine, war ich begeistert. Es ging sooo schnell und ich musste gar nicht fluchen. 😉
(Habe mir gerade mal meinen damaligen Betrag zur Krabbeldecke durchgelesen und musste Tränen lachen. Wahnsinn was ich damals alles falsch gemacht habe bzw. einfach nicht wusste.)

Verwendete Materialien: grauer Frotteestoff, grüner Baumwollstoff, lila Fleece, grüner Fleece, Füllwatte, Volumenvlies, Sicherheitsaugen, Füllgranulat, schwarze Wollee, Glöckchen, Rasseln, Knisterfolie, Gummiband

Bei dieser Krabbeldecke änderte ich ein paar Dinge ab, für die Haare und den Schwanz verwendete ich schwarze Wolle.

Außerdem tat ich in den Schwanz ein Glöckchen.
In zwei der Beine nähte ich Rasseln ein und stopfte alle Beine mit Füllwatte aus.

Auf den Körper nähte ich noch ein Herz aus, damit es ein bisschen farbenfroher aussieht, dafür verwendetete ich Fleece.

Herz

In die Ohren des Elefanten nähte ich Volumenvlies sowie Knisterfolie .
Den Rüssel und den Kopf des Elefanten habe ich mit Füllgranulat und Füllwatte befüllt. Außerdem nähte ich ein Gummiband in den Rüssel ein.

Meine Schwester erzählte mir damals, nachdem ich die Decke für meine Nichte genähte hatte, dass sie wegen des Kopfes ziemlich schwer zu waschen ist. Deswegen kam ich auf die Idee den Kopf nicht anzunähen, sondern mit Kam Snaps Köpfen zu befestigen, so dass er jederzeit abgenommen und gewaschen werden kann.

Die Krabbeldecke ist so schön geworden, dass ich sie gar nicht mehr hergeben möchte, aber ich brauche so etwas wohl nicht mehr. 🙂 Außerdem hat sie meine Schwester bei mir bestellt, für eine Freundin.

Minion Pinata

Da die Angry Bird Pinata letztes Jahr so gut zum Geburtstag meines Sohnes ankam, fertigten wir (bzw. mein Mann) dieses Jahr wieder eine an.

Dieses Jahr sollte es allerdings eine andere sein und zwar ein „Minion“.

Mein Mann hat ca 2,5 Wochen vor dem Geburtstag damit begonnen.

Verwendete Materialien: 2 Luftballons, Pappe, Strohhalme, Klebeband, Papierschnipsel zum Bekleben, Tapetenkleister, Klopapierrolle, Folienrollen Arme, Basteldraht, Buntlack, Pfeiffenreiniger

1. beide Luftballons aufblasen und mit Strohhalmen aneinander fixieren

Ballons_1

2. Pappe um die Luftballons kleben, so dass es die Form eines Minions erhält

3. die Form mit Papierschnipseln bekleben

4. Arme aus Alufolienrolle anfertigen, die Hände aus Draht formen und mit Papierschnipseln bekleben

5. Die Augen aus Pappe fertigen, an den Körper kleben (leider keine Bilder vorhanden) und mit Papier bekleben

6. Die Beine aus Pappe formen (leider keine Bilder vorhanden), an den Körper kleben und mit Papier bekleben

7. Minion mit weißen, matten Buntlack grundieren (da sonst die Druckerschwärze durchkommt) und dann bemalen

FERTIG!!!!

Die Kinder hat wie letztes Mal großen Spaß die Pinata kaputt zu schlagen. Allerdings war sie so gut gestaltet, dass die Kinder 45min gebraucht haben, bis die Süßigkeiten endlichen zum Vorschein kam.
Aber als es endlich soweit war, haben sich alle wahnsinnig gefreut:-)

Schnittmuster für eine TipToi Hülle

Am 23.08.2015 habe ich eine Anleitung für eine TipToi Hülle geschrieben.

Hier findet ihr das passende Schnittmuster dazu. Das Schnittmuster ist inkl. Nahtzugabe.

Viel Spaß beim Umsetzen meiner Anleitung! Wenn du möchtest, sende mir ein paar Fotos deines Nähergebnisses an mail@knuffeliges.de 🙂

Die Weitergabe, Kopie, Tausch des Schnittmusters oder Verkauf von gefertigten Stücken in großer Stückzahl (ab 5 Stück) ist nicht gestattet, bzw. bedarf vorab einer schriftlichen Genehmigung/Erwerb einer Nutzungserweiterung (10 € / Schnittmuster ).