Kopfkissenbezug fürs Kinderbett

Im Sommer habe ich wundervollen bunten Stoff gekauft. Aus diesem wollte ich unbedingt etwas schönes nähen, so dass ich auf die Idee kam meiner Tochter ein Kopfkissenbezug zu nähen. Zu diesem Zeitpunkt hatte meine Tochter noch kein großes Kopfkissen und zu dem kleinen Kissen hatte ich noch keinen Bezug.

Mittlerweile hat meine Maus ein großes Kopfkissen, aber das kleine Kissen ist inzwischen ihr Kuschelkissen geworden.
Den Bezug habe ich von der einen Seite bunt und von der anderen neutral genäht, so dass er sich prima dem Zimmer anpasst.

Halloweentasche /Gespenstertasche für Süßigkeiten

Für unsere morgige Halloweenparty habe ich für jedes Kind eine Halloweentasche genäht. Darin können Sie die Süßigkeiten vom Umzug einsammeln.

Die Anleitung für die Gespenstertasche habe ich hier gefunden.

Verwendete Materialen: Baumwollstoff, Filz, Druckknopf

Die Anleitung ist wirklich sehr schön, einfach und wirklich ganz genau beschrieben, so dass sie auch für Nähanfänger geeignet ist.
Probiert es einfach aus und näht für den morgigen Tag noch schnell eine schöne Gespenstertasche für Eure kleinen Mäuse.

PS: Ich bin mal gespannt, was die Kinder zu den Taschen sagen werden und ob sie genau soviel Freude damit haben werden, wie ich als ich sie genäht habe.

Spielzeugsack nähen

Mein Sohn liebt Lego. Mittlerweile ist er so alt, dass er mit dem ganz kleinem Lego spielt und es ständig überall in seinem Zimmer verteilt rumliegt. Ich hasse das, weil das Zimmer einem Minenfeld gleicht. Überall wo man hin tritt, tritt man in Lego und muss aufpassen, dass man nicht noch was kaputt macht.

Aus diesem Grund kam ich auf die Idee einen Spielzeugsack zu nähen.

Verwendete Materialien: Baumwollstoff, Kordel, Ösen

Da ich nicht soviel Stoff hatte, musste ich erstmal zu Ikea fahren und ein bisschen Stoff kaufen. Ich entschied mich für blau und rot, da es Stoff sein sollte, auf dem die Legoteile auch noch zu sehen sind. Von jeder Farbe kaufte ich 1,2 Meter.

Zuerst legte ich den Stoff vierfach übereinander. Mit einem Stift und einem Strick zeichnete ich einen Viertelkreis und schnitt ihn aus. Das machte ich 2x (1x mit dem roten Stoff und 1x mit dem blauen Stoff).
Zum Schluss hatte ich 2 Stoffkreise.

Zuschnitt

Dann stanzte ich 2 Ösen in einen der Stoffe.

Die beiden Stoffkreise legte ich dann aufeinander,

steckte und …

Zusammengesteckt

… nähte sie zusammen. Dabei ließ ich eine Wendeöffnung um im Anschluss den Sack zu wenden.

Nach dem Wenden sah der Sack so aus:
gewendet

Danach umnähte ich den Rand wie angezeigt

Einstellung

und ca. 5 cm vom Rand entfernt nochmal, damit die Kordel eingezogen werden kann.

Zum Schluß zog ich die Kordel in den Sack und fertig war dieser auch schon.

Es dauerte ca. 1 Stunde bis der Sack fertig war und ich bin begeistert.

fertiger_Spielzeugsack

Der Großteil der Legostteine landet inzwischen im Beutel, nur ein paar Steine landen noch immer daneben. Beim Aufräumen ziehe ich den Beutel mit dem Lego einfach zusammen und alles ist verschwunden – es ist einfach prima.
Wenn wirklich noch ein paar Teile rumliegen, findet diese dann unser Staubsaugroboter.

Einhornkostüm für Kinder

Dieses Jahr habe ich nochmal ein tolles Einhornkostüm genäht.

Der Aufbau des Kostüm ist ähnlich des Einhornkostüms, welches ich im Januar genäht habe, allerdings ohne Wolle, sondern komplett in Fleece gehalten.

Verwendete Materialien: Fleece weiß und bunt gemischt

Am Hintern des Kostüms habe ich 3 verschiedene – und unterschiedlich große Sterne aufgenäht. Außerdem habe ich verschiedenfarbige Streifen zugeschnitten, welche ich als Mähne und als Schweif mit an den Kopf und an den Rücken nähte.

Fertiges Kostüm:

Natürlich könnt ihr das Kostüm auch wieder käuflich in meinem etsy-Shop erwerben!

Kosmetiktasche Susie von Pattydoo

Letzes Jahr sah ich eine wunderschöne Anleitung für eine Kosmetiktasche von Pattydoo.

Diese musste ich unbedingt nähen. Ich bestellte mir wunderschönen Stoff bei DaWanda und fertigte daraus dann die Tasche.
Ich nähte die Tasche wie in der Anleitung beschrieben – nur etwas größer.

Verwendete Materialien: Baumwollstoff, Borte, Reißverschluss

Die einzelnen Schritte habe ich noch einmal fotografiert.

Zuschnitte:

Zuschnitte zusammengenäht:
Zuschnitt_zusammen_genaeht_2

abgesteckt:
zusammengesteckt_2

Zuschnitt obere Kante:
Zuschnitt_2

abgesteckt:
Teile_zusammengesteckt

zusammengenäht:
Teile_zusammengenaeht

Borte:
Spitze

Borte angenäht:
Auenteile_mit_Borte

Zuschnitt Innenstoff:
Material

Reißverschluss eingenäht:

fertige Tasche: