Nackenkissen Elefant

Meine Kollegin hat mir vor einiger Zeit ein paar schöne Fotos von einem Elefanten Nackenkissen gezeigt, welches sie für ihr Kind genäht hat. Das fand ich so schön, dass ich gleich mal im Internet nach einen schönen Schnittmuster dazu suchte. Fündig wurde ich bei Farbenmix, dort findet ihr auch noch ganz viele, weitere kostenlose Schnittmuster.

Verwendete Materialien: Baumwollstoff, Nickystoff, Kordel, Füllwatte

Für die Vorderseite verwendete ich gemusterten Baumwollstoff und für die Rückseite einfarbigen Nickystoff. Den Schwarz fertigte ich aus 3 Kordeln, welche ich flechtete.

Der Rest ist prima in der Anleitung von dem Schnittmuster beschrieben, so dass ich dass jetzt nicht weiter ausführe.
Eines kann ich allerdings sagen, es ist für Nähanfänger prima geeignet und die Kinder lieben es, nicht nur bei der Autofahrt, sondern auch zum Kuscheln 🙂

Viel Spaß beim Nähen.

Amigurumi Katze

Mit meinem letzten Beitrag ist mir aufgefallen, dass ich noch bevor wir unsere Pflegekatze bekamen, eine Katze häkelte.

Da die Pflegekatze meiner Mutter gehört und wir sie nur für die Dauer ihres Kuraufenthaltes bekamen, wollte ich ihr als Ersatz eine Kuschelkatze nähen, welche ein bisschen so aussehen sollte wir ihre „Nala“.

Die entsprechende Anleitung dafür, fand ich bei DaWanda. Allerdings stellte ich nach meiner Bestellung fest (es war an einem Freitag gegen 23 Uhr), dass ich die Anleitung per Mail erst am Montag erhalten würde, weil Bestellungen am Wochenende nicht bearbeitet werden. Ich war ein bisschen enttäuscht, weil mir die Zeit im Nacken saß, aber ich hatte es schlichtweg überlesen.

Am Montag bekam ich dann die Anleitung und ich lief sofort los und besorgte entsprechende Wolle (onLine Linie 341 sandy big color grau/schwarz). Nur mit den Katzenaugen hatte ich Probleme, denn diese gab es nirgends in der Gegend zu kaufen, sondern nur online. Also musste ich andere Augen verwenden.

Die Anleitung war sehr gut und ich kam gut voran, allerdings nicht schnell genug um die Katze meiner Mutter vor dem Kuraufenthalt zuzusenden. Somit musste sie die ersten 3 Tage ohne Katze auskommen, aber dann brachte sie mein Vater im Austausch zur echten Katze vorbei.

… und sie hat sich gefreut 🙂

Häkel-Amigurumis

Diese kleinen Amigurumis sind ja wirklich bezaubernd. Die Kinder meiner Nachbarin liefen die ganzen Zeit damit herum und ich fand diese kleinen Häkel-Tierchen so süß, dass ich natürlich auch sofort welche häkeln musste.

Familie

Zuerst bestellte ich mir das Buch „Wollowbies: Freche Häkelminis, süße Botschaften“ bei Amazon.
Die Wolle bestellte ich bei ebay und die Sicherheitsaugen bestellte ich bei DaWanda.

Zuerst häkelte ich das Zebra, weil ich das so niedlich fand. Allerdings stellte ich fest, dass das für den Anfang schwer war, weil ich ständig die Farben wechseln und die Fäden vernähen musste.
Als ich das Ergebnis in den Händen hielt, war ich jedoch total begeistert und konnte gar nicht mehr aufhören die Amigurumis zu häkeln.

Zwischendurch kamen dann die Giraffe und der Affe, wobei ich sagen muss, dass ich mit dem Endergebnis des Affen nicht zufrieden bin (entweder lag es an der Anleitung oder an meiner Umsetzung).

Affe

Die Maus fertigte ich zuletzt an.

Maus

Diese süße Tierchen, sind auch immer eine tolle Geschenkidee und ein schönes Mitbringsel.

Weiter kam ich leider nicht, weil wir dann eine Pflegekatze bekamen, die mir das häkeln unmöglich machte. 😉

Katze

Sonnenhut / Wendehut

… und noch einen Sonnenhut für meine Tochter. Diese ist nämlich im gleichen Alter wie die Tochter von meiner Nachbarin.

Allerdings verwendete ich für den Hut die Materialien: Babycord, Baumwollstoff.

Apfel_4

Bügelvlies verwendete ich bei dem Hut nicht, da ich der Meinung war, dass der Babycord schon dick genug ist.

An das untere Hutteil machte ich noch einen Druckknopf, damit meine Kleine auch was sieht.

Sonnenhut

Am Anfang des Sommers sprach mich meine Nachbarin an, dass sie schon überall nach einem schönen Sonnenhut für ihre Tochter geschaut habe, aber nichts gescheites gefunden hat. Irgendwann fiel ihr dann ein, dass sie ja auch mich fragen könnte. Also stand sie eines Tages vor meiner Tür.

Erinnert ihr euch noch daran, dass ich vor ein paar Jahren ein Schnittmuster für einen Sommerhut entworfen habe? Nach diesem Schnittmuster nähte ich den Sonnenhut, allerdings in der Größe 48.

Verwendete Materialien: 2 unterschiedliche Baumwollstoffe, Bügelvlies

Die Anleitung zu der Mütze findet ihr auch unter o.g. Link.

Da die Tochter meiner Nachbarin nicht so gerne Mützen/Hüte trägt, nähte ich außerdem noch ein Bändchen an.

Sterne_6