Gurtpolster für Auto

Letzte Woche als mein Sohn wieder mit seinen Großeltern aus dem Urlaub kam, war am darauffolgenden Kitatag schnell klar, dass das Gurtpolster im Auto von Oma und Opa vergessen wurde. Nachdem ich immer auf der Fahrt in die Kita an das Gurtpolster durch meinen Sohn daran erinnert wurde Oma und Opa anzurufen, war die Erinnerung zu Hause wieder angekommen aus meinem Kopf verschwunden. Mittlerweile ist eine Woche vergangen und ich habe es immer wieder vergessen. Außer gestern Abend, da habe ich endlich wieder daran gedacht. Allerdings ist inzwischen Wochenende und es dauert ca. bis Mittwoch bis wir das Gurtpolster wieder haben.

Also habe ich mich gestern Abend schnell mal an meine Nähmaschine gesetzt – natürlich unter Anweisung meines Sohnes – und habe ein Gurtpolster genäht.

Nun können wir Montag wieder prima mit dem Auto in die Kita starten. 🙂

Hier die Anleitung:

Benötige Materialien: Baumwollstoff, einseitig bügelbare Vlieseline, Klettverscchluss

2 x 20cm x 25cm große Stoffstücke + 1 x Vlieseline zuschneiden

Material

Die Vlieseline dann auf das Stoffstück bügeln, welches als Rückseite für das Gurtpolster dient.

Auf die Rückseite und auf die Vorderseite den Klettverschluss nähen.

Beide Stoffstücke rechts auf rechts auf aufeinanderlegen, feststecken und zusammennähen, dabei eine Wendeöfffnung lassen.

zusammenstecken

Nach dem Wenden, Wendeöffnung verschließen!

Gurtpolster_1

schöne Turnbeutel oder auch Wäschebeutel für die Kita

Kurz vor unserem Umzug habe ich noch diese tollen Turnbeutel oder auch Wäschebeutel genäht. Sie sind ideal geeignet für die Kita.
Bei der Gestaltung habe ich mich an keine besonderen Maße gehalten, sondern einfach drauf los geschnitten, so dass die Beutel alle eine unterschiedliche Größe und Gestaltung haben. 🙂

Benötigte Materialien: Baumwollstoff, Kordel, Kordelstopper

Die Anleitung findet ihr HIER!

Kam Snaps Druckknöpfe entfernen

Ab und zu passiert es mir mal das mir ein Kam Snaps während des Anbringens kaputt geht. Lange stand ich vor dem Problem, wie ich den Druckknopf ohne den Stoff kaputt zu machen, wieder entfernen kann.

Hier die Lösung:

Ihr dreht einfach von der Kam Snaps Zange den hellen Gummi ab und es erscheint die Stahlspitze

diese Spitze und die andere Seite drückt ihr dann (wie auf dem Bild gezeigt) gegen den Knopf

zusammenpressen

und schon löst sich dieser.

VORSICHT beim Entfernen, da es ab und an vorkommt das der Druckknopf Euch entgegen kommt.

Ich konnte einfach nicht länger warten

Gestern Abend schaute ich mir nochmal die schönen Stoffe an und musste unbedingt etwas daraus nähen. Ich entschied mich für ein paar Sabbertücherr, die dann demnächst auch in meinen DaWanda Shop wandern werden.

Sabbertuch_1

Den Verschluss bekommen die Türchen noch, allerdings erst dann wenn ich die restlichen auch fertig gestellt habe 🙂