Ringe herstellen

Im Dezember habe ich mir für meinen Schreibtisch einen neuen Unterschrank gekauft. Somit musste ich endlich mal wieder in meinem Nähbereich aufräumen, wobei erstaunliche Dinge zum Vorschein und in Erinnerung kamen.

Unter anderem auch Rohlinge für Ringe und Cabochons, welche ich mir vor ewigen Zeiten mal gekauft hatte.

Gestern fing ich dann an, diese endlich anzufertigen. Diese Ringe habe ich bereits fertiggestellt.

Verwendete Materialien für die Glitzerringe: Ringrohling, Cabochons, diverse Nagellacke und Schmuckkleber

Zuerst lackierte ich den Schmuckstein mit Glitzerlack und danach verwendete ich noch einfarbigen Lack. Bitte darauf achten, dass die Schichten jeweils ca. 20min getrocknet werden.
Mit dem Schmuckkleber habe ich den Ring zum Schluss am Ringrohling befestigt.

Verwendete Materialien für die Motivringe: Ringrohling, Cabochons, Motivpapier und Schmuckkleber

Ich suchte mir Motivpapier (z.B. Scrapbookingpapier), klebte dieses mit dem Schmuckkleber auf den Stein. Nach dem Trocknen klebte ich den Schmuckstein, dann auf den Ringrohling.

Wer kein Interesse hat, diesen Aufwand selber zu betreiben, kann die oben gezeigten Ringe, natürlich auch jederzeit in meinem DaWanda-Shop kaufen. Ich hoffe das ich es schaffe die Ringe in den nächsten Tagen einzustellen.

Happy New Year

Vielen Dank für das letzte aufregende Jahr 2013. Es gab einige emotionale Momente, liebe Leser und Kunden. Viel Spaß und Freude war natürlich auch dabei 🙂

Jetzt freue ich mich auf das neue Jahr 2014, mit weiteren tollen Kommentaren und Nähbegeisterten Fans.
Des Wegen wünsche ich Euch ein gesundes, neues Jahr 2014 mit viel Gesundheit, Glück, Erfolg und all das was Ihr Euch auch wünscht.

Happy new year
Quelle: Colourbox

Eure Stephanie

Frohes Weihnachtsfest

Heute ist es mal wieder soweit,
heute kommt der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten angeschneit.
Mit vielen Geschenken und süßen Sachen,
bringt er die Kleinen und die Großen zum Lachen.

Ich wünsche Euch zu diesem Feste,
Gesundheit, Liebe und das Beste.

Auch wenn es dieses Jahr zu Weihnachten nicht schneit,
hoffe ich trotzdem es ist bald soweit.

Ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest!!!

Eure Stephanie

Utensilo

Lange habe ich überlegt, wie ich die Dinge die ich zum Wickeln benötige unterbringe. Da unser Platz derzeit begrenzt ist, haben wir keine wirklichen Ablagemöglichkeiten bei dem Wickeltisch.

In einem Nähbuch habe ich eine schöne Anleitung für ein Utensilo zum Hängen gefunden.

Das Nähen von diesem war auch recht leicht. Ich schnitt für die Vorder- und Rückseite zwei identisch große Stoffstücke zu (Größe ca. 80x50cm). Zum Stabilisieren schnitt ich noch ein gleichgroßes Stück Vlieseline zu und bügelte es auf die Rückseite des Vorderteils.

Für den oberen Rand schnitt ich ebenfalls 2 identisch große Stoffteile zu (Größe ca. 80x12cm) und nähte es an den oberen Rand des Vorder- und Rückteils.

Außerdem fertigte ich mehrere Trapezteile in unterschiedlichen Größen an (insgesamt 2×6 Stück). Jeweils 2 Trapezteile nähte ich rechts auf rechts gewendet zusammen.

Zum Schluss steppte ich die Trapezstücke noch auf die Vorderseite des Utensilo und nähte die Vorder- und Rückseite des Utensilo zusammen.

Für die Schlaufen nahm ich Satinband und nähte diese am oberen Rand des Utensilo fest.

Utensilo

Nachdem ich es fertig genäht hatte, brachte ich es über unseren Wickeltisch an. Es ist perfekt, da wirklich alles (und noch viel mehr) hineinpasst.