Eulenkissen „Kulla“

Da das Phänomen „Eule“ überall zu sehen und anscheinend dauerhaft präsent ist, dachte ich mir dass ich auch mal eine Eule nähen sollte.
Meine Freundin hat die ganze Zeit von dem „Kulla“-Eulenkissen geschwärmt. Jedoch hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nichts davon gehört.
Ich schaute mir das Eulenkissen an und kaufte das Schnittmuster bei DaWanda, den Link dazu findet ihr HIER.

Nachdem ich mir das Schnittmuster durchgelesen hatte, muss ich sagen, dass es auch für Nähanfänger leicht verständlich und nachzumachen ist. Es ist wirklich toll erklärt.

Ich wollte es allerdings einfach mal ausprobieren und da es für meine beide Kinder sein sollte, nähte ich die Eule ohne Namen. Mein Sohn war total begeistert von dem Endergebnis des Eulenkissens und seine Worte waren „So eine Eule habe ich mir schon immer gewünscht, Danke Mama.“ und ein Küsschen gab es auch noch obendrauf 🙂 Er nahm sie gleich mit ins Bett und kuschelte die ganze Nacht mit ihr.

Also ihr seht es lohnt sich dieses Schnittmuster zu kaufen, da Eure Kinder viel Freude damit haben werden.

Und das ist nun das Endergebnis:

Demnächst werde ich mal meine eigene Eule nähen, bin echt gespannt wie die dann ausschaut. Also lasst Euch überraschen. 🙂

Laterne Dino

Heute haben wir es endlich geschafft, den Lampion für unseren Sohn fertig zu basteln. Eine schöne Anleitung gabs in der Burda Style 10/2013.

Eigentlich ist ja heute schon Martini, aber dadurch das in der Kita erst am 13.11. der Laternenumzug bzw. das Lichterfest stattfindet, ist es nicht schlimm, dass wir ihn heute erst fertig gestellt haben.

Benötigte Materialien: 1 Bogen Fotokarton 70x100cm (für den Rahmen), 1 Bogen Transparentpapier 70x100cm (für das Innenleben), bunter Karton (für die Zacken), Käseschachtel (als Halterung für das Teelicht), Draht und Kleber

Hier die einzelnen Schritte zum Anfertigen des Dino-Lampions:

Schnittmuster auf 2x Pappe übertragen:

ausschneiden:

Rahmen

mit Transparentpapier bekleben:
Dinoteile

Zacken ausschneiden und ankleben:
Zuackenzuschnitt

Dino_mit_Zacken

Käseschachtel als Boden und oben:

Fertige Laterne:

Dino_1

Zeitschrift „Familie & Co“

Seit geraumer Zeit bin ich Titelseiten-Testerin der Zeitschrift „Familie & Co“. In dieser Zeitung stehen oft sehr schöne und hilfreiche Tipps. U.a. beinhaltet die Zeitschrift auch das Magazin „mach mit“, sowie Aufkleber für Kinder.

Wieso ich gerade heute mal darüber berichte, ist, dass ich sie gestern wieder in meinem Briefkasten gefunden habe.

Diesmal befinden sich in der Zeitung 12/2013 „Turbo“-Aufkleber, „Ich-einfach unverbesserlich“-Aufkleber, eine DVD mit diversen Folgen von Kindersendungen und eine tolle Bastelanleitung für eine Laterne, welche auch prima mit kleinen Kinder gemacht werden kann.

Meinem Sohn habe ich heute morgen die Zeitschrift gezeigt und er hat sich wahnsinnig über die Aufkleber (wie eigentlich immer) und die DVD gefreut und die Laterne haben wir natürlich auch gleich gebastelt.
Allerdings habe ich in die Fenster der Laterne noch ein bisschen Transparentpapier geklebt, da ich das schöner fand 🙂

Wenn Euch das alles interessiert, dann kauft sie Euch – es lohnt sich!!!

Sonnensegel

Da mein Baby im Sommer zur Welt kommen sollte, wußte ich das ich ein Sonnensegel bräuchte. Damals bei meinem Sohn hatte ich eines von Rossmann gekauft, allerdings war das ein dunkelblaues und schön sah es nicht wirklich aus.

Somit überlegte ich mir, dass es etwas mit Schmetterlingen – passend zum Sommer – sein sollte.

Material: Baumwollstoff, Gummiband, Volumenvlies, Kordel, Stickvlies

Material

Ich überlegte mir Maße und fertigte einen Zuschnitt für die Vorderseite und einen für die Rückseite an. Eine Vorlage hatte ich dabei nicht.

Die Vorlage für die Schmetterlinge nahm ich von den Mobilé. Bevor ich diese jedoch zuschnitt, verstärkte ich sie mit Volumenvlies. Damit ich sie besser auf die Vorder- und Rückseite des Sonnensegels nähen konnte, nahm ich mir Stickvlies, welches ich unterlegte.

Zum Schluss nähte ich noch beide Teile des Segels zusammen, wobei ich den Gummizug, sowie die Kordel an den Seiten mit einfasste.

Im Sommer hat das Segel bis jetzt sehr gute Dienste geleistet 😉