Transporttaschen für Kuscheltiere

Hier sind mal wieder ein paar Transporttaschen für Die Lieblingskuscheltiere Eurer Kinder. Natürlich sind die Taschen auch prima für alles andere wie z.B. Pixibücher, Autos, Süßigkeiten oder anderes Spielzeug geeignet.
Das schöne an den Tragetaschen ist, dass sie prima für Kinderhände geeignet sind.

Natürlich könnt ihr die Transporttaschen sowie andere totale Dinge in meinem DaWanda-Shop käuflich erwerben.

Sabbertuch

Bei der Tochter einer Freundin habe ich ein schönes und vorallem praktisches Sabbertuch von der Firma „Name it“ gesehen. Dieses Tuch ist so geschnitten und genäht, das die Sabber des zahnenden Kindes doppelt aufgefangen wird.

Es gefiel mir so gut, dass ich mir unbedingt davon ein paar nähen musste. Ich fing an mir eine Schnittmustervorlage zuerstellen, wobei mir das Tuch als Vorlage diente.

Vorlage

Benötigte Materialien: Fleece, Baumwollstoff, Druckknopf

Den Fleece, welcher die Unterseite des Tuches bildet, fertigte ich kleiner an, als den Baumwollstoff …

… und dann nähte ich die beiden Teile mit der Overlook zusammen.

Insgesamt 6 Stück habe ich genäht. Wobei ich sagen muss, dass das mir auch sehr schnell von der Hand ging.

Sabbertuch_3

Vor kurzem habe ich das Tuch bei meiner Tochter verwendet, es hält genau das was es verspricht 🙂 und die Sabber geht durch den Fleece nicht durch, so das der Hals und der Pullover schön trocken bleiben.

Schnullerkette aus Holz

Als meine Tochter geboren wurde und der Name zu 100% feststand, fertigte ich noch schnell eine Schnullerkette aus Holz an.

Dazu benötigte ich: Buchstabenholzwürfel, Holzperlen, Holzherzen, Holzclip, Satinkordel

Material

Eine schöne Erklärung zum Befestigen des Bandes findet ihr auf YouTube:

http://www.youtube.com/watch?v=B9BEroGm8FM

Und hier ist das gute Stück.

Schnullerkette

Lemuren

Die Tochter meiner Freundin hatte einen sehr gewöhnungsbedürftigen Wunsch zu ihrem Geburtstag. Sie wünschte sich einen Lemuren als Kuscheltier.

Nachdem ich irgendwann herausgefunden hatte, um was für ein Tier es sich dabei handelt, überlegte ich hin und her, wie ich es am Besten nähen könnte. Ich hatte keine Ahnung wie ich das Tier anfertigen sollte und Felle hatte ich auch nicht.

Mit den Fellen half mir jedoch eine von meinen Nähfreundinnen aus (ein großes Dankeschön an CLAUDIA).

Benötigte Materialien: Fellstoff, Baumwollstoff, Füllwatte, Bündchenschlauch, Knopfaugen

Nach 3 Wochen, hatte ich dann einen Plan und fing an das Kuscheltier zu erstellen und zu nähen. Zuerst begann ich die Gliedmaßen und die Ohren zunähen und mit Füllwatte auszustopfen.
(Mitte / Ende Juni begann ich das Kuscheltier herzustellen, zu diesem Zeitpunkt war es so warm, dass ich mit den Fellstoffen fast verzweifelt bin, es klebte alles und die Felle fußelten – furchtbar!!!)

Danach fertigte ich den Körper des Lemuren an, welchen ich im ganzen zu schnitt.

Zuschnitt

Nachdem ich die Augen angenäht und ihn ausgestopft hatte, brachte ich die Ohren, Arme und Beine an dem Tierchen an. Für den gestreiften Schwanz verwendete ich Schlauchware, welche ich ausstopfte und ebenfalls an den Körper nähte.

Eigentlich hatte ich mir das Kuscheltier etwas anders vorgestellt, und die Ähnlichkeit zu einem Lemuren, ist wahrscheinlich nur durch den gestreiften Schwanz zuerkennen. Aber trotz allem bin ich mit dem Endergebnis sehr zufrieden und der Tochter meiner Freundin hat es auch gefallen. Zum Glück!!!

Häkeldecke

Wie bereits im Beitrag vom 07.06.2013 geschrieben, habe ich einige Granny Square gehäkelt um eine Häkeldecke anzufertigen.

Ich hatte zum Schluss insgesamt 63 Granny Square gehäkelt. Nie hätte ich gedacht, dass es soviel Aufwand ist. Jedoch dauerte das verhäkeln der einzelnen Quadrate ewig und irgendwann hat es auch keinen Spaß mehr gemacht, weil ich das Gefühl hatte nie mehr fertig zu werden.

Granny_Square_2

Jedoch schaffte ich es dann doch und konnte die einzelnen Quadrate miteinander verhäkeln, was ich mir schwieriger vorgestellt hatte. Das ging wirklich jedoch relativ einfach und vor allem schnell.

Zum krönenden Abschluss häkelte ich noch eine schöne Umrandung um die komplette Decke.

Dabei raus gekommen ist diese wunderschöne Patchworkhäkeldecke und ich muss sagen die Mühe und der Aufwand haben sich wirklich gelohnt. Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob ich nochmal so eine Decke anfertigen werden, oder ob sie ein Einzelstück bleibt. 🙂