Sabbertuch

Bei der Tochter einer Freundin habe ich ein schönes und vorallem praktisches Sabbertuch von der Firma „Name it“ gesehen. Dieses Tuch ist so geschnitten und genäht, das die Sabber des zahnenden Kindes doppelt aufgefangen wird.

Es gefiel mir so gut, dass ich mir unbedingt davon ein paar nähen musste. Ich fing an mir eine Schnittmustervorlage zuerstellen, wobei mir das Tuch als Vorlage diente.

Vorlage

Benötigte Materialien: Fleece, Baumwollstoff, Druckknopf

Den Fleece, welcher die Unterseite des Tuches bildet, fertigte ich kleiner an, als den Baumwollstoff …

… und dann nähte ich die beiden Teile mit der Overlook zusammen.

Insgesamt 6 Stück habe ich genäht. Wobei ich sagen muss, dass das mir auch sehr schnell von der Hand ging.

Sabbertuch_3

Vor kurzem habe ich das Tuch bei meiner Tochter verwendet, es hält genau das was es verspricht 🙂 und die Sabber geht durch den Fleece nicht durch, so das der Hals und der Pullover schön trocken bleiben.

Babyrassel Hase

Bei unseren üblichen Nähabenden brachte mir eine Freundin ein paar schöne Nähbücher mit.
Darunter war auch das Buch „Meine zauberhafte Spielewelt“, in welchem ich eine tolle Babyrassel entdeckte. Und da ich sowas in der Art noch nicht genäht hatte, jedoch vor einiger Zeit Rasseln bei buttinette bestellt hatte, entschied ich mich dafür dieses Exemplar zu nähen.

Verwendete Materialien: Nickistoff in verschiedenen Farben, Rassel, Füllwatte

Das Schnittmuster pauste ich mit Backpapier ab. Im Anschluß schnitt ich den rosa farbenen Nickistoff als Körper zu. Nähte auf die Ohren die zuvor ausgeschnittene rote Nickipunkte, eine blaue Herzchennase und die Schnute.

Die Augen stickte ich mit Zickzackstich und den Strich unter der Nase mit Geradstich auf.

Dann nähte ich die Vorderseite und die Rückseite der Rassel rechts-auf-rechts gelegt aufeinander, wobei ich eine Wendeöffnung offen ließ.

Babyrassel_mit_Wendeoeffnung

Nach dem Wenden befüllte ich den Hasen mit Füllwatte und steckte die Rassel hinein.

Babyrassel_mit_Fuellmaterial

Zum Schluß verschloss ich den Hasen mit dem Matratzenstich.

Babyrassel_fertig

Pucksack

Bereits letztes Jahr hatte ich eine schöne Anleitung, sowie einen schönen von mir entworfenen Pucksack hochgeladen. Diesen habe ich damals für die Tochter einer Freundin genäht.

Auch meiner Tochter soll dieser Luxus natürlich zuteil werden und ich fertigte aus dem schönen Vogelstoff, welchen ich im Januar gekauft hatte, einen Pucksack an.

Da meine Tochter allerdings im Sommer zur Welt kam, entschied ich mich dafür einen einfachen Pucksack und keinen zum Wenden zu nähen.

Benötigte Materialien: Jerseystoff, Bündchenstoff

Ich nahm mir das Schnittmuster vom letzten Jahr, steckte dieses auf den doppelt gelegten Jerseystoff und schnitt es zurecht. Dann nähte ich die beiden Teile, rechts auf rechts gelegt, zusammen.

Im Anschluss nahm ich den Bündchenstoff schnitt ihn wie in der Anleitung beschrieben zu und nähte ihn an den Sack.

Zuschnitt_Buendchenstoff

FERTIG war dieser dann auch schon, außerdem ist es ein toller Sommerpucksack.

Pucksack

Schnullerband

Kurz vor der Geburt meiner Tochter, fiel mir noch ein ein Schnullerband zu nähen.

Benötigte Materialien: Baumwollstoff, Silikonring für Schnullerkette, Holzclip

Zuerst schnitt ich den Baumwollstoff in einer Größe von 3cm x 23cm zu. Wobei ich die Nahtzugabe bereits mit eingerechnet hatte.
Dann nähte ich das Band zusammen. Den Holzclip sowie den Silikonring nähte ich im Anschluss an das Band.

Und fertig war das gute Stück! Probiert es einfach mal aus.

Schnullerband_4

TIPP: Dafür könnt ihr auch prima alte Stoffreste verwenden.

Mobilé – Schmetterlinge

Kurz bevor vor 4 Jahren mein Sohn geboren wurde, holte ich wieder meiner alte Nähmaschine raus und fing an zu Nähen. Es sollte ein Mobilé werden – ein Schmetterlingmobilé.

Eine entsprechende Vorlage, holte ich mir aus dem Internet und den Mobile-Stern (Gestell), den Stoff sowie den Chenilledraht, kaufte ich mir bei Buttinette.

Damals gab es bei Buttinette sehr schöne Baumwoll-Jerseyzuschnitte, die ich dafür verwendete.

Weil ich damals noch meine Übungsnähmaschine hatte, bin ich fast verzweifelt. Und nachdem ich das Mobilé fertig hatte, hatte ich auch keine Lust mehr zu nähen. 🙁

Mobile_1

Das Mobilé fand dann seinen Platz über dem Stubenwagen und mein Sohn konnte sich daran erfreuen.

Eigentlich möchte ich für meine Tochter auch noch eins mit Küken nähen, aber zurzeit habe ich soviele Projekte, dass ich nicht weiß, ob ich das noch vor der Entbindung schaffe. 🙁